Montag, 10. November 2025

Catherine Connolly wurde zur irischen Präsidentin gewählt

Catherine Connolly wurde mit über 63 Prozent der Stimmen zur irischen Präsidentin gewählt.

Sonntag, 9. November 2025

US-Marineadmiral Alvin Holsey tritt zurück

Der US-amerikanische Marineadmiral Alvin Holsey, zuständig für die umstrittenen Militär-Einsätze in der Karibik, hat seinen Rücktritt verkündet und wird am 12. Dezember 2025 aus der US-Marine ausscheiden. Er gab für seine Entscheidung keine Gründe an.

Musik von Paul Lincke zum Anhören

Bei der Staatsbibliothek Berlin gibt es Musik von Paul Lincke von Schellackplatten zum Anhören, Operetten wie auch Walzer.

Alltag in der russischen Provinz

Eine Deutsche mit familiären Beziehungen nach Russland berichtet anlässlich einer Reise vom Alltag in der russischen Provinz.

Die Auswirkungen asozialer Netzwerke

Nachrichten in asozialen Netzwerken können üble Auswirkungen haben: Lärm, Schmutz, Sachbeschädigung und Diebstahl.

Dienstag, 28. Oktober 2025

EU arbeitet an ausufernder Vorratsdatenspeicherung

EU-Kommission und EU-Staaten arbeiten an einer Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung. Das neue Gesetz könnte Messenger und verschlüsselte Kommunikation betreffen, auch eine Registrierungspflicht für Mobilfunk-Anschlüsse wird diskutiert.

Ingwer in der ungarischen Küche

Ein Artikel über die Geschichte und die Bedeutung von Ingwer in der ungarischen Küche.

Kulturschock Berlin

Wie Alice Lenz nach einer Reise durch Japan feststellte, dass Berlin eine völlig verdreckte Stadt mit rücksichtslosen Menschen ist. Die Müllberge in Neukölln gehören zum Alltag, in Tokio geht es auch anders.

Elektroschrottrücknahme in Supermärkten

Landgerichte haben Aldi Nord und einen Edeka-Markt dazu verurteilt, ausgediente Elektrokleingeräte unentgeltlich zurückzunehmen.

Vandalismus an zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten

Im Bezirk Völkermarkt sprühten derzeit unbekannte Täter schwarze Farbe auf vier zweisprachige Ortstafeln und machten so die slowenischen Ortsbezeichnungen unkenntlich. Von der Verunstaltung sind drei Ortstafeln in der Gemeinde Bad Eisenkappel und eine in der Gemeinde Bleiburg betroffen.

Montag, 20. Oktober 2025

Chinas Exporte stiegen trotz US-amerikanischen Zöllen

Chinas Exporte stiegen im letzten halben Jahr trotz der absurden US-amerikanischen Zollpolitik.

Welt am Sonntag mit Illustrationen aus der Welt des Asterix

Die Ausgabe der Welt am Sonntag vom 20. Oktober ist ausschließlich mit Bildern von Albert Uderzo und seinem Nachfolger Didier Conrad aus der Welt des Asterix illustriert.

Tufan Erhürman gewinnt Wahl in Nordzypern

Der Oppositionspolitiker Tufan Erhürman, Mitglied der Partei Cumhuriyetçi Türk Partisi hat die Wahl in Nordzypern mit über 60 Prozent der Stimmen gewonnen.

Das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung

Das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung, herausgegeben von der Geschäftsstelle des Rats für deutsche Rechtschreibung, beschlossen 2024 von staatlichen Stellen in der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich, der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und des Fürstentum Liechtensteins ist als Buch und im PDF-Format erhältlich.

Freitag, 17. Oktober 2025

Kommunalwahlen in Portugal

Bei den Kommunalwahlen in Portugal am 12. Oktober konnte die von André Ventura gegründete Partei Chega in drei Gemeinden gewinnen: in Albufeira an der Algarve, in Entroncamento im Bezirk Santarém und São in Vicente auf der Insel Madeira.

Montag, 13. Oktober 2025

Literaturnobelpreis für László Krasznahorkai

Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai erhält in diesem Jahr den Literaturnobelpreis.

Kriegswirtschaft und Wirtschaftskrieg

Martin Sonneborn analysiert Kriegswirtschaft und Wirtschaftskrieg der Politiker der Europäischen Union.

Kátya Tompos: Az én kutyám

Die großartige ungarische Sängerin Kátya Tompos mit dem großartigen Stück Az én kutyám.

Sonntag, 12. Oktober 2025

75 Jahre Ikea-Kataloge

Seit 1950 gibt es Ikea-Kataloge. Im Archiv stehen nun alle zum Durchblättern bereit.

Interview mit dem Journalisten Andreas Halbach

Ein Interview mit dem Journalisten Andreas Halbach, der seit mehr als 20 Jahren für die investigative ZDF-Sendung Frontal arbeitet und im September 2025 für Aufsehen sorgte, als er vor dem Medienausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen als Sachverständiger auftrat und Kritik am öffentlich-rechtlicher Rundfunk übte.

Lochkarten

Herman Holleriths Lochkarten-Maschine war wegweisend für das Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung und bildete den Grundstein für die Firma IBM und den abgeleiteten 80-Zeichen-Standard.

Samstag, 4. Oktober 2025

Lange Nacht der Museen

Heute Abend findet in Österreich die Lange Nacht der Museen statt, an der sich über 600 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen beteiligen.

Cavete!

Der 1906 erschienene Zukunftsroman Cavete! ist das wohl bekannteste Buch des Schriftstellers Emil Sandt (1864–1938). Innerhalb von 20 Jahren erlebte das Werk mehr als zwei Dutzend Neuauflagen.

Freitag, 3. Oktober 2025

Milliardenkredit für Jaguar Land Rover

Nach einem Cyber-Angriff auf die Firma Jaguar Land Rover im August wurden die IT-Systeme heruntergefahren und somit stocken seitdem Produktion wie Vertrieb. Nun hilft die britische Regierung dem angeschlagenen Autobauer mit der Garantie für einen Milliardenkredit aus. Mit bis zu 1,5 Milliarden Pfund solle die Lieferkette des Unternehmens abgesichert werden, teilte Wirtschaftsminister Peter Kyle mit.

Straßenbahn Linie 12 in Wien

Wien hat sein Anfang September eine neue Straßenbahnverbindung, die Linie 12. Sie ist 2,2 Kilometer lang, umfasst fünf Stationen und verläuft von der Hillerstraße zur U6-Station Josefstädter Straße.

Einwahlservice von AOL wurde eingestellt

Der Einwahldienst von AOL über ein Modem wurde Ende September eingestellt. Dieses Angebot von AOL war eine der frühesten und beliebtesten Möglichkeiten für Verbraucher, um auf das Internet zuzugreifen.

Benutzeroberfläche von GIMP konfigurieren

Die Benutzeroberfläche des Bildbearbeitungsprogramms GIMP ist in der Standardeinstellung dunkel mit heller Schrift und somit meiner Meinung nach schlecht zu bedienen. Es gibt jedoch eine hlfreiche Anleitung, wie sich die Benutzeroberfläche durch verschiedene Einstellungen optimieren lässt.

Alte Fresken in Kirche in Hornstein entdeckt

Bei Renovierungsarbeiten in der katholischen Pfarrkirche Sankt Anna in der burgenländischen Marktgemeinde Hornstein sind spätbarocke Wandmalereien entdeckt worden. Ob diese vollständig freigelegt werden, ist aufgrund der hohen Kosten noch offen.

Open Printer

Open Printer ist ein open source basierter Tintenstrahldrucker, der einfach zu montieren, zu modifizieren und zu reparieren ist. Es werden keine proprietären Treiber benötigt und es gibt keine Patronen-DRM, die an einen einzigen Anbieter gebunden ist. Gedruckt werden kann auf Standard-Blätter oder Papierrollen und zwischen schwarzen oder Farbpatronen gewählt werden, die nach Belieben nachfüllbar sind. Ein Projekt, das sich gegen die Wegwerf-Mentalität wendet.

Cyber: Daten von 1,5 Millionen Schweden veröffentlicht

Nach einem Cyber-Angriff gegen den IT-Dienstleister Miljödata im August sind die persönlichen Daten von 1,5 Millionen Schweden veröffentlicht worden. Nach Angaben schwedischer Medien waren vor allem Stadtverwaltungen und private Unternehmen betroffen.

Montag, 29. September 2025

Virtuelle Ministerin Diella

Gegen den Widerstand der Opposition billigte die sozialistische Mehrheit im albanischen Parlament die Einrichtung eines KI-Servers als Ministerin. Die virtuelle Ministerin machte im Parlament folgende Angaben: „Hallo, ich bin Diella. Dank meiner harten Arbeit als Ihre Assistentin wurde ich in der neuen Regierung zur Staatsministerin für künstliche Intelligenz gewählt. Meine Mission ist es nun, die Arbeit der Regierung jeden Tag zu erleichtern“, sagte sie. Nach früheren Angaben von Ministerpräsident Rama soll Diella (übersetzt: Sonne) dafür sorgen, Korruption bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen zu mindern.

Filmmuseum LAB in Wien eröffnet

In der letzten Woche wurde in Wien das neue Filmmuseum LAB offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Es befindet sich im im Wiener Arsenal und dient der Konservierung, Archivierung, Bearbeitung und Digitalisierung sowie Erschließung und Vermittlung von Filmen.

Aserbaidschan und Ungarn unterzeichnen Programm für kulturelle Zusammenarbeit

Die Kulturminister von Aserbaidschan und Ungarn haben ein Programm für kulturelle Zusammenarbeit unterzeichnet. Das fünfjährige Programm umfasst unter anderem die Digitalisierung des Kulturerbes sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen Literatur, bildende und angewandte Kunst, Musik, Theater, Kinematografie, Buchindustrie und Museumsarbeit.

Belgische Armee soll in Brüssel patrouillieren

Die belgische Regierung will aufgrund der stark gestiegenen Gewalt von Drogenbanden Militär in der Hauptstadt Brüssel einsetzen.

Dienstag, 9. September 2025

Budapester Ostbahnhof für vier Wochen geschlossen

Der Budapester Ostbahnhof (Keleti pályaudvar) ist in der Zeit vom 25. August bis zum 20. September wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Samstag, 30. August 2025

Thailändisches Verfassungsgericht hat Premierministerin Paetongtarn Shinawatra entlassen

Das thailändische Verfassungsgericht hat Premierministerin Paetongtarn Shinawatra entlassen. Der Grund ist angebliches ethisches Fehlverhalten im Zusammenhang mit einem umstrittenen Telefonat mit dem kambodschanischen Politiker Hun Sen, in dem es um den Grenzstreit mit Kambodscha ging. Die Entscheidung des Gerichts fiel mit sechs zu drei Stimmen.

Sonntag, 17. August 2025

Kiosk K67

Der Kiosk K67 wurde 1966 von dem slowenischen Architekten Saša Janez Mächtig in der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien entworfen und wurde zur Ikone einer sozialistischen Architektur, die sich funktional und zukunftsorientiert gab. Mehr als 7500 Exemplare in modularer und bunter Bauweise standen an vielen Straßenecken in den Ländern Mittel- und Südosteuropas.

Fahrradwracks in Wien

In Wien werden pro Jahr rund 1.500 nicht mehr fahrtüchtige, herren- und damenlose, im öffentlichen Raum abgestellte Fahrräder entfernt. Zuständig für die Entfernung von widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen ist die Abteilung MA 48. Nach einer mehrwöchigen Frist werden die Räder repariert, verkauft, gespendet oder verschrottet.

Konditorei Ruszwurm geschlossen

Die traditionsreiche Konditorei Ruszwurm in der ungarischen Hauptstadt Budapest, die sich in der Szentháromság utca 7 im Burgviertel befindet, hat nach einem 15-jährigen Rechtsstreit und einem Gerichtsurteil geschlossen. Nach dem lange andauernden Rechtsstreit zwischen dem Betreiber, der Ruszwurm Kft., und der Stadtverwaltung des I. Bezirks von Budapest, hat diese die von der Konditorei genutzten Immobilie zurückgefordert. Trotz jahrelanger Verhandlungen konnte keine Einigung über eine marktnahe Miete erzielt werden.

Mittwoch, 6. August 2025

Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren

Zehntausende Menschen haben in der japanischen Stadt Hiroshima der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht. Zu diesem Anlass gibt es einige Fotos.

Illegale Schönheitskliniken in Wien

In der österreichischen Hauptstadt Wien ist innerhalb weniger Tage die dritte illegale Schönheitsklinik aufgeflogen.

Sammelklage gegen Booking.com

Mehr als 10.000 Hotels aus ganz Europa beteiligen sich an einer Sammelklage gegen das Reiseportal Booking.com, um Schadensersatz für jahrelang erzwungene Preisbindungen zu fordern. Da der Hauptsitz des Reiseportals, das zu einer an der Börse gelisteten US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft gehört, in Amsterdam ist, wird die Klage wird vor einem niederländischen Gericht verhandelt.