Gekürzte Weblinks (URL) sind im Netz zum Teil recht beliebt, jedoch ist nicht ersichtlich, auf welche Webseite solch eine gekürzte URL weiterleitet. Dies lässt sich bei einem Rechner mit einem Linux-System mit dem Befehl curl
im Terminal einfach herausfinden. Die Eingabe von:
curl --head tinyurl.com/mr34f6jz
HTTP/1.1 308 Permanent Redirect Date: Tue, 10 Jan 2023 21:31:59 GMT Content-Type: text/html; charset=UTF-8 Connection: keep-alive X-Powered-By: PHP/8.1.8 Cache-Control: max-age=0, public, s-max-age=900, stale-if-error: 86400 Location: https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ Referrer-Policy: unsafe-url X-Content-Type-Options: nosniff X-XSS-Protection: 1; mode=block CF-Cache-Status: DYNAMIC Server: cloudflare CF-RAY: 787885d1bbd46973-FRA alt-svc: h3=":443"; ma=86400, h3-29=":443"; ma=86400aus der ersichtlich wird, dass die gekärzte URL auf https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ weiterleitet.
Die Angabe --head
bedeutet, dass nur die Kopfzeilen einer Webseite geholt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von curl.