Sonntag, 21. Mai 2023
Ausstellung Csontváry 170
40 Jahre ungarische Radiosendungen im Burgenland
Welttreffen der Hirten
Freitag, 5. Mai 2023
Tag der Feiertage
Heute werden drei verschiedene Feiertage begangen. In Dänemark wird heute zum letzten Mal der Store bededag (großer Gebetstag) gefeiert. Ab dem nächsten Jahr wird der Feiertag dem Militarismus geopfert, mit dem Ziel der Finanzierung höherer Militärausgaben.Der Feiertag war 1686 eingeführt worden und bestand bis zu diesem Jahr.
In Mexiko wird der Cinco de Mayo gefeiert. Der geschichtliche Hintergrund ist der Sieg über Frankreich 1862 in der Schlacht von Puebla während des französisch-mexikanischen Krieges.
Die Buddhisten feiern heute das Vesakh-Fest. Es gilt als der wichtigste buddhistische Feiertag und erinnert an die Geburt, den Tod und die Erleuchtung Buddhas. Seit 1999 ist das Vesakh-Fest auch ein von den Vereinten Nationen anerkannter offizieller Feiertag.
Arztbewertungsportale unseriös
Samstag, 29. April 2023
Alte Tradition Federnschleißen
Grüne Abgeordnete Miriam Block wurde ihrer Ämter enthoben
Hohe Millionenstrafe für Tabakkonzern
Lehr- und Wörterbücher zum Ungarischlernen
Würzburger Wurststreit
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn
Schöner schimpfen auf Latein
Browser Edge sendet Nutzerdaten an Microsoft
113 Jahre alte Bibliothek in Indien in Brand gesteckt
Tag der Astronomie in Ungarn
Katalog des Budapester Puppentheaters
Eindrücke aus Pandschakent
Sonntag, 9. April 2023
Proteste gegen hohe Mieten in Portugal
Budapester Tanzfestival
Schneesturm in Rumänien
Dienstag, 28. März 2023
Wolf wandert fast 2.000 Kilometer weit
Italienische Regierung plant Verbot synthetischer Lebensmittel
Tag der Flagge und des Wappens in Ungarn
Defekte Sojus-Raumkapsel wieder zurück auf Erde
55 Jahre Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Samstag, 18. März 2023
Trickfilmpionierin Lotte Reiniger
In den 1970er Jahren im Szeklerland
Klage gegen Börsenuntenehmen Apple in Vorarlberg
Die Guten und die Bösen
Freitag, 17. März 2023
Fingerabdrücke für den Personalausweis
Partei BoerBurgerBeweging bei Provinzwahlen in Holland erfolgreich
Schilfbrände am Neusiedler See
Präsident Macron setzte Rentenreform ohne Abstimmung durch
Donnerstag, 16. März 2023
Festival der ungarischen Minderheitentheater
Haftstrafen ohne Bewährung für Klimaaktivisten
Montag, 27. Februar 2023
New York Times verklagt die EU-Kommissionspräsidentin
Mittwoch, 8. Februar 2023
Neue ungarische Gedenkmünzen 2023
Peropesis Linux
Mehr Falschgeld im Jahr 2022
Sonntag, 15. Januar 2023
Mögliche Sperrung des Grenzübergangs von Schattendorf nach Ágfalva
Tiefseesaibling überlebte unentdeckt in der Tiefe des Bodensees
Dienstag, 10. Januar 2023
Gekürzte URL prüfen
Gekürzte Weblinks (URL) sind im Netz zum Teil recht beliebt, jedoch ist nicht ersichtlich, auf welche Webseite solch eine gekürzte URL weiterleitet. Dies lässt sich bei einem Rechner mit einem Linux-System mit dem Befehl curl
im Terminal einfach herausfinden. Die Eingabe von:
curl --head tinyurl.com/mr34f6jz
HTTP/1.1 308 Permanent Redirect Date: Tue, 10 Jan 2023 21:31:59 GMT Content-Type: text/html; charset=UTF-8 Connection: keep-alive X-Powered-By: PHP/8.1.8 Cache-Control: max-age=0, public, s-max-age=900, stale-if-error: 86400 Location: https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ Referrer-Policy: unsafe-url X-Content-Type-Options: nosniff X-XSS-Protection: 1; mode=block CF-Cache-Status: DYNAMIC Server: cloudflare CF-RAY: 787885d1bbd46973-FRA alt-svc: h3=":443"; ma=86400, h3-29=":443"; ma=86400aus der ersichtlich wird, dass die gekärzte URL auf https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ weiterleitet.
Die Angabe --head
bedeutet, dass nur die Kopfzeilen einer Webseite geholt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von curl.