Posts mit dem Label Post werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Post werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 26. März 2025
Automaten als offizielle Postfilialen in Deutschland anerkannt
In Deutschland sind erstmals Automaten als offizielle Postfilialen anerkannt worden.
Sonntag, 2. März 2025
Österreichische Post schafft mehr Selbstbedienungsfilialen
Die Österreichische Post schafft mehr Selbstbedienungsfilialen; 25 solcher Filialen sollen noch in diesem Jahr in Wien eröffnet werden, dazu kommen 10 neue Poststationen und 3.000 Empfangsboxen. Postfilialen ohne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Zukunft.
Donnerstag, 8. August 2024
Deutsche Post: Packstationen statt Partnerfilialen
Immer mehr Partnerfilialen der Deutschen Post schließen. Stattdessen sollen die Menschen Packstationen benutzen. Laut aktuellem Postgesetz ist die Deutsche Post AG dazu verpflichtet, deutschlandweit 12.000 Postfilialen zu betreiben. Aktuell fehlen jedoch bundesweit an 125 Pflichtstandorten Filialen. Pflichtstandorte sind Gemeinden und Wohngebiete mit mehr als 2.000 Einwohnern. Ab 4.000 Einwohnern in einem zusammenhängend bebauten Gebiet muss es eine Filiale im Umkreis von zwei Kilometern geben. Die Deutsche Post favorisiert automatisierte Poststationen. An einigen gibt es die Möglichkeit für die Kunden, sich per Video beraten zu lassen.
Donnerstag, 18. Januar 2024
Entschädigungen im britischen Postskandal
Zahlreiche zu Unrecht verurteilte ehemalige Postfilialleiter sollen durch die britische Regierung eine Entschädigung erhalten. Mehr als 700 selbstständige Filialleiter des früheren Staatsunternehmens Post Office wurden in den Jahren zwischen 1999 und 2015 zu Unrecht wegen Bereicherung beschuldigt und verurteilt. Wie sich herausstellte, waren für falsche Abrechnungen jedoch Fehler im IT-System Horizon des Unternehmens Fujitsu verantwortlich.
Labels:
Computer,
England,
Juristerei,
Post,
Zwangsdigitalisierung
Montag, 3. Juli 2023
BigBrotherAward 2023 für Deutsche Post DHL Group
Die Deutsche Post DHL Group erhält den BigBrotherAward 2023 in der Kategorie Verbraucherschutz für praktizierten Digitalzwang. Sie will die Kundinnen und Kunden durch die Umstellung (der Funktionsweise) ihrer Packstationen dazu zwingen, ein Wischofon und ihre Post & DHL-App zu nutzen, die dann ungefragt Daten an Tracking-Firmen sendet.
Labels:
Datenschutz,
Kommerz,
Post,
Wischofon,
Zwangsdigitalisierung
Dienstag, 10. Januar 2023
Deutsche Post hat Versand von Telegrammen eingestellt
Die Deutsche Post bietet seit dem 1. Januar keinen Versand von Telegrammen mehr an. Damit verschwindet eine Form der Kommunikation, die weltweit lange als die schnellste galt.
Sonntag, 31. Juli 2022
Klingende Briefmarken
Das Königreich Bhutan hat in den 1970er Jahren Briefmarken herausgegeben, die winzige Schallplatten darstellen und mit einem Schallplattenspieler angehört werden können.
Mittwoch, 12. Mai 2021
150 Jahre ungarische Briefmarken
1871 begann die ungarische Postverwaltung damit, selbständig Briefmarken herauszugeben. Die ersten Briefmarken wurden lithographiert und zehn Jahre später auf Papier mit Wasserzeichen gedruckt.
Sonntag, 8. Juli 2018
Deutsche Post hat Preise erhöht
Die Deutsche Post hat zum 1. Juli die Preise für Bücher- und Warensendungen erhöht.
Büchersendungen bis 500 g kosten 1,20 Euro statt 1,- Euro, Büchersendungen bis 1000 g nun 1,70 Euro statt bisher 1,65 Euro. Das Porto für Warensendungen bis 50 g wurde von 90 Cent auf 1,30 Euro, für Warensendungen bis 500 g von 1,90 Euro auf 2,20 Euro angehoben.
Die stärkste Preiserhöhung mit 44 Prozent betrifft die Warensendungen bis 50 g. Als Begründung nannte die Deutsche Post allgemeine Kostensteigerungen sowie höhere Transportkosten.
Büchersendungen bis 500 g kosten 1,20 Euro statt 1,- Euro, Büchersendungen bis 1000 g nun 1,70 Euro statt bisher 1,65 Euro. Das Porto für Warensendungen bis 50 g wurde von 90 Cent auf 1,30 Euro, für Warensendungen bis 500 g von 1,90 Euro auf 2,20 Euro angehoben.
Die stärkste Preiserhöhung mit 44 Prozent betrifft die Warensendungen bis 50 g. Als Begründung nannte die Deutsche Post allgemeine Kostensteigerungen sowie höhere Transportkosten.
Mittwoch, 9. Dezember 2015
Deutsche Post erhöht Briefporto um 13 Prozent
Die Deutsche Post erhöht ab 2016 das Porto für einen Standardbrief um 13 Prozent von 0,62 € auf 0,70 €.
Außerdem wird es weitere Preiserhöhungen geben: Maxibriefe werden 8 Prozent, Einschreiben 16 Prozent, Einwurf-Einschreiben 19 Prozent und Wertbriefe 9 Prozent teurer.
Außerdem wird es weitere Preiserhöhungen geben: Maxibriefe werden 8 Prozent, Einschreiben 16 Prozent, Einwurf-Einschreiben 19 Prozent und Wertbriefe 9 Prozent teurer.
Samstag, 8. August 2015
Historische Postkarten in der ÖNB
Das Ansichtskartenportal AKON der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien bietet über 75.000 digitalisierte Postkarten mit topographischen Bildmotiven. Es beinhaltet Ansichtskarten aus allen Teilen der Welt, von den Anfängen der illustrierten Postkarte Ende des 19. Jahrhunderts bis in die frühen 1940er Jahre.
Montag, 13. Juli 2015
Briefträger in Pécs
Tibor Szőke ist Briefträger in der ungarischen Stadt Pécs. Er trägt Post in der Siedlung György-telep aus, die als sozialer Brennpunkt gilt.
Samstag, 22. November 2014
Österreichische Postämter bekommen Möbel aus Ungarn
Die österreichischen Postämter bekommen neue Möbel von der Firma Garzon Bútor aus der ungarischen Stadt Székesfehérvár.
Freitag, 17. Januar 2014
Ungarische Post gibt Briefmarken zum Jahr des Pferdes heraus
Die ungarische Post gibt anlässlich des chinesischen Jahr des Pferdes, das am 31. Januar 2014 beginnt, neue Briefmarken heraus. Als Vorlage dienten Zeichnungen des chinesischen Malers Xu Beihong. Der Briefmarkenbogen umfasst vier Marken und kostet 440 ungarische Forint.
Donnerstag, 3. Januar 2013
feibra will auf den ungarischen Markt
Die Werbemittelverteilerin feibra GmbH, die sich selbst als Spezialist für unadressierte Direktwerbung bezeichnet, und eine Billigtochter der österreichischen Post AG ist, will in Ungarn tätig werden, wo der der Markt seit Jahresbeginn durch die EU geöffnet wurde. Die feibra GmbH habe bei der zuständigen Medien- und Kommunikationsbehörde einen entsprechenden Antrag gestellt, so berichtet die Wirtschaftszeitung Világgazdaság.
Deutsche Post erhöht die Preise
Die Deutsche Post hat zum 1. Januar 2013 eine Reihe von Preisen erhöht. So kostet ein Standardbrief im Inland nun 0,58 € statt 0,55 € und ein Maxibrief 2,40 € statt 2,20 € wie bisher.
Die Büchersendung Standard und die Büchersendung Kompakt gibt es nicht mehr, Die Büchersendung Groß kostet 1,00 € statt 0,85 € und die Büchersendung Maxi 1,65 € statt wie bisher 1,40 €.
Die Warensendung Standard gibt es auch nicht mehr. Die Warensendung Kompakt kostet 0,90 € statt 0,70 € und die Warensendung Maxi 1,90 € statt wie bisher 1,65 €.
Für den internationalen Versand ergaben sich auch eine Reihe von Preiserhöhungen. Hier gibt es einen Überblick über die Briefmarken mir den neue Portowerten.
Die Büchersendung Standard und die Büchersendung Kompakt gibt es nicht mehr, Die Büchersendung Groß kostet 1,00 € statt 0,85 € und die Büchersendung Maxi 1,65 € statt wie bisher 1,40 €.
Die Warensendung Standard gibt es auch nicht mehr. Die Warensendung Kompakt kostet 0,90 € statt 0,70 € und die Warensendung Maxi 1,90 € statt wie bisher 1,65 €.
Für den internationalen Versand ergaben sich auch eine Reihe von Preiserhöhungen. Hier gibt es einen Überblick über die Briefmarken mir den neue Portowerten.
Freitag, 3. Juni 2011
Vlasta Burian - König der Komiker

Anlässlich des 120. Geburtstags des legendären tschechischen Schauspielers Vlasta Burian, der auch König der Komiker genannt wird, wurde eine limitierte Auflage einer Briefmarke ihm zu Ehren herausgegeben. Er wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg zum Publikumsliebling im tschechischen Kabarett. Seit dem Jahr 1923, in dem sein erster Stummfilm Premiere hatte, war er in 40 Filmen zu sehen.
Sonntag, 29. Mai 2011
Auslaufmodell Postsparbuch
Wer ein Sparbuch bei der Postbank länger nicht genutzt hat, muss damit rechnen, dass sein Guthaben geschrumpft ist. Die Bank kassiert in solchen Fällen seit dem 1. Januar 2008 ein Entgelt von einem Euro pro Monat. Ein Sparbuch, das zum Jahresende ein Guthaben von Null Euro aufweist, löst die Postbank dann sogar auf. Angeblich seien alle Kunden persönlich angeschrieben und über die Einführung des Entgeltes informiert worden. Ich habe allerdings heute zum ersten Mal von dieser Änderung gehört.
Freitag, 8. April 2011
Postschließungen im Burgenland gehen weiter
In Drassburg im Burgenland wurde die Post geschlossen und durch eine Postpartnerstelle ersetzt.
Von den derzeit 27 Postämtern im Bundesland sollen noch sechs geschlossen werden. Vor zwanzig Jahren gab es noch 125 Postämter im Burgenland.
Von den derzeit 27 Postämtern im Bundesland sollen noch sechs geschlossen werden. Vor zwanzig Jahren gab es noch 125 Postämter im Burgenland.
Freitag, 18. Februar 2011
Feldpost aus Afghanistan geöffnet
Der seltsam euphemistische Begriff Feldpost erinnert mich unwillkürlich an den Ersten Weltkrieg.
Nun stellte sich vor kurzem heraus, dass Feldpostbriefe von deutschen Soldaten aus Afghanistan unerlaubter Weise geöffnet wurden. Diesen wurden USB-Sticks und Speicherkarten entnommen, wie ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums bestätigt hat. Wer könnte daran ein Interesse haben?
Weiterhin stellte sich heraus, dass dieses offenbar in der Feldpost-Leitstelle in Darmstadt geschah. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat aus diesem Grund ein offizielles Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Nun stellte sich vor kurzem heraus, dass Feldpostbriefe von deutschen Soldaten aus Afghanistan unerlaubter Weise geöffnet wurden. Diesen wurden USB-Sticks und Speicherkarten entnommen, wie ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums bestätigt hat. Wer könnte daran ein Interesse haben?
Weiterhin stellte sich heraus, dass dieses offenbar in der Feldpost-Leitstelle in Darmstadt geschah. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat aus diesem Grund ein offizielles Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Abonnieren
Posts (Atom)