Posts mit dem Label Afghanistan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Afghanistan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Juni 2019

Afghanisches Frauenorchester Zohra beim Pohoda-Festival

Das erste afghanische Frauenorchester Zohra tritt im Juli beim Pohoda-Festival in der Slowakei auf.

Montag, 11. April 2016

Erdbeben in Afghanistan

Gestern hat ein Erdbeben mit einer Stärke von 6,5 auf der Richterskala Teile Afghanistans, Pakistans und Nordindiens erschüttert. Das Zentrum des Bebens lag in rund 210 Kilometern Tiefe im Nordosten Afghanistans im Hindukusch-Gebirge.

Dienstag, 20. Oktober 2015

Soldaten mit Turban rücken in Hessen ein

Das niederländische Militär hat eine Übung an der Grenze zwischen Bayern und Hessen durchgeführt. Um die Übung authentisch zu gestalten, trugen die Soldaten afghanisch anmutende Kopfbedeckungen und sorgten dadurch für Aufregung bei ahnungslosen Spaziergängern.

Sonntag, 27. September 2015

213.200 Asylbewerber in der EU im zweiten Quartal

Im zweiten Quartal 2015 beantragten laut Daten der Behörde eurostat 213.200 Personen Asyl in der Europäischen Union. Dies entspricht einem Anstieg von 85 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2014.
Die drei größten Gruppen kamen dabei aus Syrien (21 Prozent), Afghanistan (13 Prozent) und Albanien (8 Prozent). Nahezu 90 Prozent der Albaner reichten ihren Antrag in Deutschland ein.
Mit 305.800 nicht bearbeiteten oder entschiedenen Asylanträgen (52 Prozent der Gesamtzahl für die EU) hatte Deutschland Ende Juni 2015 bei weitem den höchsten Anteil in der Europäischen Union.

Mittwoch, 26. September 2012

Rubab auf Reisen

Morgen Abend um 22 Uhr gibt es in der Reihe Musik der Welt im Radio bei hr2 die Sendung Rubab auf Reisen: Meister afghanischer Musik treffen deutsche Popmusiker.

Dienstag, 25. September 2012

Morgens um halb sechs in Kabul

Morgens um halb sechs in Kabul ist eine Fotoserie aus Afghanistan.

Mittwoch, 28. Dezember 2011

China will Erdöl in Afghanistan fördern

China hat den ersten offiziellen Ölvertrag mit Afghanistan abgeschlossen und sichert sich damit die Rechte an einem Ölfeld im Norden des Landes in den Provinzen Sar-i Pul und Faryab. Dort soll es geschätze 87 Millionen Barrel Erdöl geben. Bereits vor mehr als drei Jahren bekam China den Zuschlag für die Ausbeutung der Kupfermine Aynak, die zu den größten der Welt zählt. China hofft wahrscheinlich auch auf die Ausbeutung weiterer Rohstoffvorkommen wie Eisenerz, Kupfer, Gold und Lithium, denn Geologen gehen von einem ernormen Wert der afghanischen Bodenschätze aus. Die als korrupt geltende afghanische Regierung wird vermutlich aufgrund von Abgaben zuallererst von dem neuen Ölgeschäft mit China profitieren.

Freitag, 5. August 2011

٣٩

In vielen westlichen Ländern bringt die Zahl 13 angeblich Pech, in Afghanistan hingegen ist die Zahl 39 (٣٩) eine Unglückszahl.

Donnerstag, 14. April 2011

Jallywood

In der afghanischen Stadt Jalalabad gibt es eine lebhafte Szene von Filmemachern (Jallywood ist ein Begriff in Anlehnung an das indische Bollywood), die jedoch mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen hat:
• Filme können oftmals aufgrund fehlender Kameras nur mit Mobiltelefonen gedreht werden
• paschtunische Frauen lehnen es ab, vor der Kamera zu stehen
• die beiden Kinos, die es ehemals in der Stadt gab, sind seit Jahren geschlossen
• das afghanische Fernsehen sendet bevorzugt Filme aus Indien oder westlichen Ländern.

Samstag, 9. April 2011

Traumatisiert in Afghanistan

Immer mehr Soldaten kehren traumatisiert aus dem Krieg in Afghanistan zurück. Mathias Huhn führt nun nicht nur einen Krieg im Kopf, sondern kämpft auch gegen Ärzte, Gutachter und Sachbearbeiter.

Mittwoch, 30. März 2011

50 Stunden bis Kabul

50 Stunden bis Kabul (Smiling in a War Zone) ist ein beeindruckender dänischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2005:
Vier Monate Reise, 50 Stunden Flugzeit, 33 Landungen und viele Abenteuer musste die dänische Künstlerin und Pilotin Simone Aaberg Kaern überstehen, um einem afghanischen Mädchen den Lebenstraum, einmal ein Flugzeug zu fliegen, zu erfüllen.

Sonntag, 20. Februar 2011

900 Millionen US-Dollar Verluste bei der Kabul Bank

Bei der Kabul Bank, der größten Bank Afghanistans, sind durch Betrügereien und Misswirtschaft Verluste in Höhe von ungefähr 900 Millionen US-Dollar entstanden, durch welche die Bank kollabieren und eine breite finanzielle Panik in Afghanistan auslösen könnte.

Freitag, 18. Februar 2011

Feldpost aus Afghanistan geöffnet

Der seltsam euphemistische Begriff Feldpost erinnert mich unwillkürlich an den Ersten Weltkrieg.

Nun stellte sich vor kurzem heraus, dass Feldpostbriefe von deutschen Soldaten aus Afghanistan unerlaubter Weise geöffnet wurden. Diesen wurden USB-Sticks und Speicherkarten entnommen, wie ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums bestätigt hat. Wer könnte daran ein Interesse haben?

Weiterhin stellte sich heraus, dass dieses offenbar in der Feldpost-Leitstelle in Darmstadt geschah. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat aus diesem Grund ein offizielles Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Sonntag, 12. September 2010

Der Verkauf von vier Uiguren

2001 wurden vier uigurische Männer, die vor politisch-religiösen Repressionen aus der westchinesischen Provinz Xinjiang geflohen waren, in Afghanistan von Einheimischen als enemy combatants für 5.000 Dollar pro Kopf an die US-Armee verkauft. Zunächst landeten sie in einem Lager in Kandahar, danach für vier Jahre im Lager von Guantánamo Bay. Seit 2006 leben sie als Asylbewerber in Tirana, Albanien.

Donnerstag, 9. September 2010

Frau Karsai

Afghanistans First Lady wollte für die Rechte der Frauen kämpfen, doch mittlerweile hört man von Zenat Karsai nichts mehr.

2 Sikhs als Kandidaten bei der Wahl in Afghanistan

Pritpal Singh Pal und Anarkali Kaur Honaryar bewerben sich als Kandidaten bei der Wahl in Afghanistan zur Wolesi Jirga um einen der 249 Sitze. Sie könnten die ersten Nicht-Muslime sein, die gewählt werden.