Dienstag, 30. Oktober 2012

Der Nischenverlag

Zsóka und Paul Lendvai wollen mit ihrem Nischenverlag ungarische Literatur dem deutschsprachigen Publikum näher bringen.
Bisher sind folgende Bücher in deutscher Übersetzung erschienen: „Das rote Fahrrad“ von Ágnes Zsolt, „Der Verruf“ von György Spiró und „Der wogende Balaton“ von Lajos Parti Nagy.

Dienstag, 23. Oktober 2012

Österreichischer Sperrmüll landet auf ungarischen Flohmärkten

In Österreich werden jährlich rund 100.000 Tonnen Sperrmüll und wiederverwendbare Gegenstände bei Altstoffsammelzentren und Haushalten gesammelt, 70 Prozent davon landen auf ungarischen Flohmärkten.

Keserűgomba

Keserűgomba ist ein Pilz, der mit den Täublingen verwandt ist und auf Deutsch Pfeffer-Milchling heißt.

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Slowenische Piratenpartei gegründet

Gestern wurde in einem Kino in Ljubljana die erste slowenische Piratenpartei gegründet.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Follower-Kauf bei Twitter

Wie man sich in sogenannten Sozialen Netzwerken Fans kauft. Im Experiment mit dem Twitter-Account Club-Molke hat es Judith Horchert für SPON ausprobiert. Sie bezahlte für 5.000 Follower, bekam sogar 16.000, für einen Spottpreis.

Ich rätsele bis heute, wer seine Zeit bei Twitter verschwendet.

Tschechischer Animationsfilmer Břetislav Pojar gestorben

Der tschechische Animationsfilmer Břetislav Pojar ist in Prag kurz nach seinem 89. Geburtstag gestorben. Er wurde durch seine Teddymarionetten in den 1960er und 1970er Jahren berühmt. Für seine Werke bekam er unter anderem den Goldenen Bären und die Goldene Palme.

EU-Kommission gegen Patrick Breyer

EU-Kommission will Internetveröffentlichung von Schriftsätzen zur Vorratsdatenspeicherung unterbinden. Mittlerweile wurden einige Kopien der Dokumente im Internet veröffentlicht.

RA Thomas Stadler schreibt zu dem unsäglichen Vorgang:
Wenn sich die Kommission für ihre Verletzung von Art. 42 der Europäischen Grundrechtscharta auf Dienstanweisungen für den Kanzler des EuGH beruft, mutet dies geradezu grotesk an. Das europäische Demokratiedefizit, das sich gerade auch an der mangelnden demokratischen Legitimation der Kommission zeigt, wirkt hier offenbar unmittelbar. Der Kommission liegt nämlich ganz offensichtlich das Handeln nach Gutsherrenart weiterhin näher als das nach rechtsstaatlichen Grundsätzen.

Erinnerung an Raoul Wallenberg

Mir bleibt keine andere Wahl heißt eine Ausstellung im Berliner Centrum Judaicum in Erinnerung an den mutigen schwedischeN Diplomaten Raoul Wallenberg, der 1944 und 1945 in Budapest tätig war, um zu verhindern, dass sich dort wiederholte, was im übrigen Ungarn bereits geschehen war: der Transport tausender Juden in die Vernichtungslager.

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek

Vom 15. bis 21. Oktober 2012 findet zum siebten Mal das größte Literaturfestival Österreichs statt: Unter dem Titel Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek laden Bibliotheken in ganz Österreich wieder zu tausenden Veranstaltungen rund um das Lesen ein.

Dienstag, 9. Oktober 2012

Ungarische Finanzpolitik

Ein Ausblick auf die ungarische Finanzpolitik mit den Budgets für 2012 und 2013.

Leipziger Lichtfest mit Schwerpunkt Ungarn

Das Leipziger Lichtfest, das heute stattfindet, setzt sich in diesem Jahr unter dem Motto Grenzen überwinden unter anderem mit den Ereignissen in Ungarn 1956 sowie 1989 und deren Auswirkungen auf Deutschland und Europa auseinander.

Balász Kovalik im Interview

Ein Gespräch mit dem ungarischen Opernregisseur Balász Kovalik über Oper, Ungarn, Europa und Politik. Kovalik war bis 2010 der künstlerische Leiter der Ungarischen Staatsoper in Budapest. Auf Druck der Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orbán musste er seinen Posten aufgeben. Man kann den Beitrag auch als mp3-Datei herunterladen.

Dienstag, 2. Oktober 2012

Radiotag für Georg Büchner

Morgen feiert der Radiosender hr2 mit einem speziellen Programm Georg Büchner - Schriftsteller, Revolutionär und Naturwissenschaftler, dessen Todestag sich 2012 zum 175. Mal jährte.

Zwei Jahre nach der Giftschlamm-Katastrophe in Ungarn

Selbst zwei Jahre nach der Giftschlamm-Katastrophe in Ungarn ist die Situation noch schwierig. Bis heute werden immer noch Menschen, die das Trauma der Katastrophe nicht verarbeiten können, von Psychologen betreut, Eine Aufarbeitung der Ursachen ist nicht gemacht. Anwohner warten immer noch auf einen entsprechenden Schadenersatz. Ein Strafprozess gegen 15 Mitarbeiter der Aluminiumfabrik MAL hat gerade erst vor Kurzem begonnen. Vertreter der Behörden, die Verantwortung tragen, stehen jedoch nicht vor Gericht; noch zwei Wochen vor der Katastrophe hatte die Umweltbehörde bei einer Kontrolle keinerlei Einwände vorgebracht. Der Industriebetrieb MAL scheint auch mit seinen neuen Arbeitsmethoden wenig Rücksicht auf die Gesundheit der Anwohner zu nehmen.

Slowakische VW-Mitarbeiter drohen mit Streik

Mehr als 8.000 Mitarbeiter von Volkswagen Slovakia drohen mit einem Streik. Sie fordern mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen, beispielsweise längere Pausen.

Depersonalisation und Derealisation

Informationen zu den Krankheitsbildern Depersonalisation und Derealisation.

Verbot von Spielautomaten in Ungarn

Die ungarische Regierung plant ein vollständiges Verbot für Glücksspielautomaten.

Diakritische Namen

Über die Schwierigkeiten der Aussprache ungewöhnlicher Namen: Ein Haček, bitte!