Posts mit dem Label Lachnummer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lachnummer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Juli 2017

150 £ Bußgeld für Limonadenverkauf

Weil ein fünfjähriges Mädchen in London selbst gemachte Limonade ohne Genehmigung verkauft hat, sollte ihr Vater 150 britische Pfund Bußgeld zahlen. Vier Behördenmitarbeiter hätten das Kind auf einem Straßenfest zur Rede gestellt und daraufhin das Bußgeld verhängt.

Samstag, 12. November 2016

Facebook erklärte Millionen seiner Nutzer für tot

Facebook hat durch einen Fehler viele seiner Nutzer kurzzeitig für tot erklärt. Es sollen rund zwei Millionen Nutzer betroffen gewesen sein.
Wer solch einen absurden Dienst benutzt, hat anscheinend das Geschäftsmodell dahinter überhaupt nicht verstanden.

Mittwoch, 27. April 2016

ImageShack - nein danke!

ImageShack
Heute führte mich ein Verweis auf eine Seite namens ImageShack. Das Einzige, was ich zu sehen bekam, war diese Meldung. Ich muss was? Nein danke, solche Seiten besuche ich nie wieder!

Montag, 28. September 2015

Bären vor Gericht

Seit Jahren tobt ein Streit zwischen den Unternehmen Haribo und Lindt. Nun hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden, dass der Schweizer Hersteller Lindt auch weiterhin golden verpackte Süßigkeiten in Bärenform verkaufen darf.
Markenrechtsstreitigkeiten sind oftmals an Absurdität wirklich nicht zu überbieten.

Sonntag, 30. August 2015

Problemfall Gmail

Ist Gmail ein ernstzunehmender E-Mail-Dienst? Die Antwort ist ganz eindeutig nein, da Gmail unter anderem Punkte im vorderen Teil der E-Mail-Adresse völlig ignoriert. Solch ein Anbieter ist völlig inkompetent.

Samstag, 8. August 2015

facebook startet Qualitätsoffensive

facebook startet eine Kampagne gegen extensive Falschschreibung. Profile von Nutzern, die in ihren Statusmeldungen und Kommentaren zu viele Rechtschreibfehler machen, sollen demnach automatisch gelöscht werden. Davon dürfte der Großteil aller Nutzer betroffen sein. Das wurde aber auch dringend Zeit.

Montag, 27. Juli 2015

Hacker kapern einen Chrysler Jeep

Zwei US-amerikanische Hacker kapern einen Chrysler Jeep während der Fahrt. Das Video dazu ist absolut sehenswert.

Dienstag, 7. Juli 2015

Kein Herz für Gänse

Ein Richter am Verwaltungsgericht Köln hat untersagt, dass ein Ehepaar auf seinem 1.000 m² großen Grundstück in Pulheim-Stommeln zwei Gänse halten darf. Man kann nur hoffen, dass die Gänsehalter einen Antrag auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht in Münster stellen und dort erfolgreicher sind.

Sonntag, 17. Mai 2015

Marketingsprech

Marketing hat seine ganz eigene Sprache. Mit diesem Quiz lassen sich die Kenntnisse der Worthülsenfrüchte prüfen, die in Meetings auftauchen und die Luft im Besprechungsraum verpesten.

Samstag, 4. April 2015

Heartbeat user rating system

Vor ein paar Tagen ist der Webbrowser Firefox mit der Versionsnummer 37 erschienen, noch in diesem Jahr soll die Version 43 erreicht werden. Eigentlich wäre ja anzunehmen, dass es bei so viel Aktivität interessante Entwicklungen gibt. Leider ist teilweise das Gegenteil der Fall, zum Beispiel wenn man sich das neue gruselige Heartbeat user rating system anschaut. Elias Schwerdtfeger hat sich in einem offenen Brief an die Firefox-Entwickler kritisch mit der neuen Version des Browsers auseinandergesetzt.

Noch lässt sich die Heartbeat-Funktion übrigens wie folgt abschalten:
In die Adresszeile von Firefox about:config eingeben und
dann die Zeile browser.selfsupport.url auf "" setzen.

Freitag, 13. März 2015

Smartphone-Nutzer legt sich Blindenhund zu

Der 27-Jährige Alexander F. aus Lübeck hat sich einen Blindenführerhund angeschafft, um sich im Straßenverkehr voll und ganz auf sein Smartphone konzentrieren zu können, wenn er in der Stadt unterwegs ist.

Montag, 9. Februar 2015

Staubsaugerroboter griff Frau an

Eine Frau in Südkorea musste von der Feuerwehr gerettet werden, nachdem ihr Staubsaugerroboter ihre Haare eingesaugt hatte.

Freitag, 6. Februar 2015

Flash-Player? Nein danke!

Der Flash-Player der Firma Adobe ist für seine häufig auftretenden Sicherheitslücken bekannt. Mir ist rätselhaft, warum diese Software überhaupt noch benutzt wird.

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Neue Zustellnummer statt Postleitzahl in der EU

Ab 2018 wird es für EU-Bürger statt der Postleitzahl nur noch eine persönliche Zustellnummer geben, die für alle Bürger der EU-Staaten von Geburt an gilt.

Sonntag, 23. November 2014

Warnwestenpflicht für Rehe und Hirsche

Auf Initiative des Verkehrsministers sollen ab dem kommenden Jahr sämtliche Hirscharten zum Tragen einer Warnweste verpflichtet werden.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Follower-Kauf bei Twitter

Wie man sich in sogenannten Sozialen Netzwerken Fans kauft. Im Experiment mit dem Twitter-Account Club-Molke hat es Judith Horchert für SPON ausprobiert. Sie bezahlte für 5.000 Follower, bekam sogar 16.000, für einen Spottpreis.

Ich rätsele bis heute, wer seine Zeit bei Twitter verschwendet.

EU-Kommission gegen Patrick Breyer

EU-Kommission will Internetveröffentlichung von Schriftsätzen zur Vorratsdatenspeicherung unterbinden. Mittlerweile wurden einige Kopien der Dokumente im Internet veröffentlicht.

RA Thomas Stadler schreibt zu dem unsäglichen Vorgang:
Wenn sich die Kommission für ihre Verletzung von Art. 42 der Europäischen Grundrechtscharta auf Dienstanweisungen für den Kanzler des EuGH beruft, mutet dies geradezu grotesk an. Das europäische Demokratiedefizit, das sich gerade auch an der mangelnden demokratischen Legitimation der Kommission zeigt, wirkt hier offenbar unmittelbar. Der Kommission liegt nämlich ganz offensichtlich das Handeln nach Gutsherrenart weiterhin näher als das nach rechtsstaatlichen Grundsätzen.

Mittwoch, 3. August 2011

Ungeborene auf Facebook

Ab sofort ist es für Facebook-Benutzer möglich, ein ungeborenes Kind und dessen voraussichtliches Geburtsdatum in ihr Profil einzutragen.

Mittwoch, 27. Juli 2011

Twitter - eine weitere Lachnummer


Twitter.com macht intensiven Gebrauch von JavaScript, ich aber nicht. Tja, Pech für Twitter.com - noch solch eine Lachnummer, die man getrost abschreiben kann.

Dienstag, 5. Juli 2011

Jörg-Uwe Hahn rät von Dänemark-Urlaub ab

Jörg-Uwe Hahn habe ich immer schon für einen sehr seltsamen Vogel gehalten. Er ist Mitglied in der Spaß-Partei FDP. Nun ruft er dazu auf, keinen Urlaub in Dänemark zu machen, weil ihm die dort eingeführten Grenzkontrollen gar nicht gefallen. Er empfindet dieses als Verrat an der europäischen Idee. Doch was beinhaltet diese Idee eigentlich? Im Prinzip rein gar nichts - außer, der Wirtschaft den Warenverkehr zu erleichtern.