Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. November 2024

Dieses Buch ist ein E-Book

„Dieses Buch ist ein E-Book! Nach dem Kauf können Sie es sofort herunterladen. Bitte vor dem Download und dem Öffnen der ACSM-Datei Adobe Digital Editions oder eine andere Adobe-DRM-fähige Software installieren und falls noch nicht geschehen, mit einer Adobe-ID registrieren. Ohne die Registrierung einer Adobe ID wird das E-Book sonst beim ersten Öffnen an das Engerät gebunden. Es besteht anschließend keine Möglichkeit, dieses E-Book auf anderen Endgeräten zu öffnen. Drucken ist hier generell nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass Adobe Digital Editions auf Linux Betriebssystemen nicht funktioniert.“

Sonntag, 2. Juni 2024

Gerhard Schindler erklärt den Hackback

Gerhard Schindler, von 2012 bis 2016 Präsident des Bundesnachrichtendienstes und Mitglied der FDP, erklärt den Hackback.

Samstag, 27. April 2024

Straßenbahnen in San Francisco fahren dank 5,25-Zoll-Disketten

Die Straßenbahnen in San Francisco werden zum Teil immer noch von einem System gesteuert, dessen Grundlage 5,25″-Disketten bilden. Eine Aktualisierung des Systems kostet viel Geld und soll erst 2029 abgeschlossen sein.

Freitag, 29. März 2024

Ungebremst Geld abheben in Äthiopien

Nach einer Systemstörung konnten Kunden von Äthiopiens größter Geschäftsbank, der Commercial Bank of Ethiopia (CBE) mehr Geld abheben, als sie auf ihren Konten hatten. 2,4 Milliarden Äthiopische Birr (rund 38,7 Millionen Euro) wurden während des Vorfalls abgehoben oder an andere Banken überwiesen. Nun bemüht sich die Bank große Geldbeträge von den Kunden zurückzubekommen.

Samstag, 28. Oktober 2023

60 Jahre Kompaktkassette

Ein Rückblick auf 60 Jahre Kompaktkassette, die am 28. August 1963 in Berlin ihre Weltpremiere feierte.

Mittwoch, 12. Juli 2023

Französische Regierung will Browser-Hersteller zum Sperren von Websites zwingen

Die französische Regierung will Browser-Hersteller zum Sperren von Websites zwingen. Geplant ist, dass verschiedene Behörden in Frankreich eine Liste von Websites erstellen, die von den Browsern dann automatisch blockiert werden müssten. Der Browser-Hersteller Mozilla kritisiert scharf die Schaffung solch einer dystopischen technischen Fähigkeit.

Dienstag, 10. Januar 2023

Deutsche Post hat Versand von Telegrammen eingestellt

Die Deutsche Post bietet seit dem 1. Januar keinen Versand von Telegrammen mehr an. Damit verschwindet eine Form der Kommunikation, die weltweit lange als die schnellste galt.

Sonntag, 27. November 2022

Auferstanden aus Platinen

Auferstanden aus Platinen ist eine Filmdokumentation über junge Computerenthusiasten in der DDR in den späten 1980er Jahren.

Sonntag, 5. Dezember 2021

Antikythera-Mechanismus entschlüsselt

Der 1901 in einem antiken Schiffswrack entdeckte griechische Antikythera-Mechanismus zur Planetenanzeige konnte von Forschern entschlüsselt werden.

Montag, 14. September 2020

Berliner Richter können nicht arbeiten

Wieder einmal gibt es Computerprobleme an Berliner Gerichten. Es soll Überlegungen geben, wieder auf die alte Windows95-Umgebung zurück zu wechseln.

Sonntag, 21. Juni 2020

Gleisbauarbeiten im Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Bei Gleisbauarbeiten auf der Eisenbahnstrecke zwischen Breitenbrunn und Donnerskirchen kommt ein riesiger Gleisbauzug zum Einsatz, der sämtliche Arbeiten in einem Arbeitsschritt durchführt.

Dienstag, 26. Mai 2020

Video-Konferenzen

Im Zuge der Coronavirus-Pandemie sind Video-Konferenzen sehr populär geworden. Daher hier ein paar Hinweise zu den Angeboten, bei denen es doch einige Probleme mit der Sicherheit und dem Datenschutz gibt. Nicht empfehlenswert ist zoom, das von Arvind Narayanan von der Princeton University als malware bezeichnet wurde. Brauchbare Angebote sind jitsi bzw. jitsi meet, BigBlueButton, Apache Open Meetings und Whereby. Mein persönlicher Favorit ist senfcall, das von Studenten aus Darmstadt und Karlsruhe entwickelt wurde. Projektträger und Betreiber des Dienstes ist das Computerwerk Darmstadt e.V..

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Intelligente Stromzähler sollen Pflicht werden

Die Zwangsdigitalisierung des Lebens schreitet weiter voran. Intelligente Stromzähler sollen im kommenden Jahr in Deutschland Pflicht werden. Verbraucher werden gegängelt, haben Jahr für Jahr bis zu 90 Euro Kosten zusätzlich und in den wenigsten Haushalten wird der Einsatz zu einer Verbrauchseinsparung führen. Zudem ist der Einsatz, was den Datenschutz betrifft, höchst fragwürdig. Bei einem flächendeckenden Einbau droht ein gesamtwirtschaftlicher Schaden in Höhe von hunderten von Millionen Euro. Es ist an der Zeit, Widerstand gegen solche Projekte zu leisten.

Dienstag, 1. Oktober 2019

Stromausfall auf Teneriffa

Am Sonntag hat es einen massiven Stromausfall auf der Insel Teneriffa gegeben, der etwa neun Stunden lang gedauert hat. Ursache soll eine Explosion im Umspannwerk Granadilla de Abona im Süden der Insel gewesen sein. Der Stromausfall begann am Sonntag um 13:11 Uhr. Daraufhin blieben zahlreiche Fahrstühle stecken, Ampeln und Fernseher funktionierten nicht mehr, die Straßenbahn der Hauptstadt Santa Cruz stand still, Menschen saßen in Garagen fest und Mobiltelefone sowie Internetzugänge waren gestört.

Montag, 10. Juni 2019

Ausstellung Ikarus – A busz

In der ungarischen Stadt Székesfehérvár ist zur Zeit die Ausstellung Ikarus – A busz zu sehen. Sie wird vom örtlichen Szent István Király Museum und dem Budapester Technik- und Verkehrsmuseum organisiert. Bis zum 21. Juli gibt es die Möglichkeit, die verschiedenen Busse des traditionsreichen Unternehmens anhand von Fotografien, Postern, Filmen und Modellen kennenzulernen.

Sonntag, 3. März 2019

175 Jahre Faxgerät

In diesem Jahr feiert das Faxgerät seinen 175. Geburtstag und erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit.

Donnerstag, 21. Februar 2019

Mobiltelefone lassen sich mit Portrait-Fotos austricksen

Im Test einer niederländischen NGO ließ sich die Gesichtserkennung bei 42 von 110 Mobiltelefonen überlisten. Alle Mobiltelefone von Nokia und Sony ließen sich mit Portrait-Fotos entsperren. Sicherheitsexperten raten daher zu altbewährten Methoden wie Passwörtern und PINs, um ein Mobiltelefon abzusichern.

Samstag, 9. Februar 2019

Kälte in den USA legt Elektoautos lahm

Die Kältewelle in den USA legt viele Elektoautos lahm. Fahrer kämpfen aufgrund der wochenlangen Kälte mit Akkuproblemen bei ihren Fahrzeugen. Zudem fällt die Reichweite pro Akkuladung der Elektoautos bei Minusgraden auf gerade mal 120 Meilen statt auf 290 Meilen bei normaler Witterung.

Mittwoch, 21. November 2018

Digitalradio wird Pflicht in Neuwagen

Die Zwangsdigitalisierung schreitet weiter voran. Das Digitalradio soll zur Pflicht in Neuwagen werden. Federführend bei dieser Entscheidung waren die Lobbyisten des EU-Parlaments.

Montag, 12. November 2018

Chaos bei der Landtagswahl in Hessen

Bei der Auszählung der Stimmen zur Landtagswahl in Hessen ist es zu erheblichen Pannen gekommen. Ergebnisse von Parteien wurden vertauscht, Zahlen verdreht und Stapel mit Stimmzetteln vergessen. Das internetbasierte Stimmerfassungssystem Wahlweb Hessen, für das das Hessische Statistische Landesamt der Ansprechpartner ist, war für eineinhalb Stunden komplett ausgefallen. Viele Wahlvorstände waren am 28. Oktober am Telefon nicht durchgedrungen, weil die wenigen Leitungen ständig besetzt waren. Bisher musste das Ergebnis in 81 der 373 Frankfurter Wahlbezirke nachträglich korrigiert werden. In 28 Bezirken musste sogar neu ausgezählt werden, in sechs Bezirken war das Ergebnis nur geschätzt worden.