Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Juli 2025

Klosterbibliothek Pannonhalma kämpft gegen Brotkäfer

Die Bücher der Bibliothek des berühmten Benediktinerklosters Pannonhalma in Ungarn sind von Brotkäfern bedroht. Die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Abtei von Pannonhalma wurde 996 gegründet, vier Jahre vor der Gründung des ungarischen Königreichs. Sie beherbergt die älteste Büchersammlung des Landes sowie viele der frühesten und wichtigsten Manuskripte des Landes. Aktuell sind 400.000 seltene Bücher in Gefahr, nachdem im Gebäude der Erzabtei ein Brotkäferbefall festgestellt worden ist.

Sonntag, 10. November 2024

Dieses Buch ist ein E-Book

„Dieses Buch ist ein E-Book! Nach dem Kauf können Sie es sofort herunterladen. Bitte vor dem Download und dem Öffnen der ACSM-Datei Adobe Digital Editions oder eine andere Adobe-DRM-fähige Software installieren und falls noch nicht geschehen, mit einer Adobe-ID registrieren. Ohne die Registrierung einer Adobe ID wird das E-Book sonst beim ersten Öffnen an das Engerät gebunden. Es besteht anschließend keine Möglichkeit, dieses E-Book auf anderen Endgeräten zu öffnen. Drucken ist hier generell nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass Adobe Digital Editions auf Linux Betriebssystemen nicht funktioniert.“

Samstag, 29. April 2023

Lehr- und Wörterbücher zum Ungarischlernen

Eine Übersicht über Lehrbücher und Wörterbücher für diejenigen, die die ungarische Sprache erlernen wollen.

Schöner schimpfen auf Latein

Schöner schimpfen auf Latein ist ein Buch des Historikers Karl-Wilhelm Weeber, in dem dieser auf unterhaltsame Weise beschreibt, wie die alten Römer auf Latein fluchten, schimpften, beleidigten, drohten und verspotteten. Das Buch ist im reclam Verlag erschienen.

Freitag, 10. Juli 2020

Katalin Misad: Nyelvhasználat kétnyelvű környezetben

Katalin Misad, Dozentin an der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität Bratislava, hat im letzten Jahr das Buch Nyelvhasználat kétnyelvű környezetben veröffentlicht. Der Band enthält 16 Studien zum Sprachgebrauch in einer zweisprachigen Umgebung, im Besonderen zur Sprache der ungarischen Minderheiten in der Slowakei. Darüber hinaus gibt es Informationen zur Situation der Minderheitensprachen in anderen Teilen Europas, insbesondere in Finnland und Südtirol im Vergleich zur Slowakei. Das Buch hat 237 Seiten und ist erschienen beim Fórum Kisebbségkutató Intézet - Gramma Nyelvi Iroda, Somorja (Šamorín), ISBN 978-80-89978-06-9.

Dienstag, 26. Mai 2020

Gábor Schein: Der Schwede

Im letzten Jahr erschien der Roman Der Schwede von Gábor Schein, aus dem Ungarischen übersetzt von Lacy Kornitzer, im Berliner Verlag Friedenauer Presse. Eine Rezension von Judith Leister findet sich bei der Neuen Zürcher Zeitung.

Samstag, 4. Januar 2020

Die Geschichte des Cimbalom

Das Buch A cimbalom története von Gyöngyi Farkas, erschienen 1996 bei Gemini Budapest Kiadó, ist ein interessantes Buch über die Geschichte des Cimbalom.

Sonntag, 16. Dezember 2018

Die Ungarische Räterepublik 1919

Im Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus wurde das Buch Die Ungarische Räterepublik 1919. Innenansichten - Außenperspektiven - Folgewirkungen, herausgegeben von Christian Koller und Matthias Marschik, vorgestellt. Es ist dieses Jahr im Promedia Verlag in Wien erschienen, hat 280 Seiten und kostet 21,90 Euro.

Montag, 12. November 2018

Eisenstadt. Blitzlichter zur Geschichte, 1900 bis 1945

Die Eisenstädter Historikerin und Autorin Brigitte Krizsanits hat den Bildband Eisenstadt. Blitzlichter zur Geschichte, 1900 bis 1945 veröffentlicht. Der Band umfasst rund 180 historische Fotos der burgenländischen Landeshauptstadt, die unter anderem aus dem Burgenländischen Landesarchiv und privaten Fotoalben stammen.

Sonntag, 21. Oktober 2018

Die Geschichte der Burgenländischen Kroaten

Im ORF-Landesstudio in Eisenstadt wurde Anfang Oktober das Buch Povijest Gradišćanskih Hrvatov (Die Geschichte der Burgenländischen Kroaten) vorgestellt. Das von Nikola Bencsics, Miroslav Šašić und Stefan Zvonarich verfasste und vom Kroatischen Kulturverein herausgegebene Buch gibt erstmals einen zusammenhängenden Überblick über die Geschichte jener aus Kroatien und Bosnien stammenden Volksgruppe.

Donnerstag, 22. März 2018

Leipziger Buchmesse

Noch bis zum Samstag findet die Leipziger Buchmesse statt. Schwerpunktland der Buchmesse ist in diesem Jahr Rumänien.

Samstag, 27. Januar 2018

Burgenland liest 2018

Das Burgenländische Kulturreferat setzt seit 2004 Jahresschwerpunkte. In diesem Jahr lautet das Motto Burgenland liest 2018. Dieser Schwerpunkt soll die Bedeutung des Lesens und der Literatur hervorheben und auch jüngeres Publikum ansprechen.

Sonntag, 14. Januar 2018

Neue Groß-Bücherei in Oberwart

Nach der Zusammenlegung der von der Stadtgemeinde und der von der Arbeiterkammer betriebenen Bücherei gibt es nun eine neue Groß-Bücherei in Oberwart. Diese ist nach der Fusionierung die größte Bücherei im Südburgenland mit über 700 eingeschriebenen Leserinnen und Lesern, die regelmäßig Bücher entlehnen.

Montag, 16. Oktober 2017

Erwin Moser gestorben

Der österreichische Kinder- und Jugendbuchautor sowie Illustrator Erwin Moser ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Er erschuf Figuren wie Kater Boris und den Raben Alfons. Eine Auswahl seiner Werke ist im Erwin-Moser-Museum in der burgenländischen Gemeinde Gols zu sehen.

Dienstag, 8. August 2017

5000 neue Wörter im Duden

Morgen erscheint die 27. Auflage des Dudens mit 1264 Seiten. Sie enthält mehr als 5000 neue Wörter, welche den sprachlichen Wandel im Deutschen widerspiegeln. Die Zahl der Einträge stieg von 27.000 Stichwörtern im sogenannten Ur-Duden von 1880 auf heute 145.000.

Freitag, 4. August 2017

Der Ameisenbär

Die Zoologin Lydia Möcklinghoff ist die einzige Wissenschaftlerin der Welt, die das Sozialverhalten des Ameisenbärs erforscht. Bekannt wurde sie mit ihrem Buch Die Supernasen.

Sonntag, 19. Februar 2017

edition lex liszt 12

Der kleine burgenländische Verlag edition lex liszt 12 in Oberwart veröffentlicht Bücher, die sich mit burgenländischer Identität beschäftigen, Sachbücher zu Zeitgeschichte und Volksgruppen, Kunstbände, Lyrik, Prosa und Belletristik lokaler Literaturschaffender sowie auch Hörbücher und Musik-CDs. Trotz angespannter finanzieller Lage kann er im April sein 25-jähriges Bestehen feiern.

Freitag, 27. Januar 2017

Powell's Books

Powell's Books in der Stadt Portland im Bundesstaat Oregon ist die größte unabhängige Buchhandlung der Vereinigten Staaten von Amerika. Auf drei Etagen werden dort rund eine Million neue und gebrauchte Bücher angeboten. Damit ist die Buchhandlung ein Paradies für Bücherwürmer.

Donnerstag, 17. November 2016

Zum 100. Geburtstag von Miroslav Šašek

Anlässlich des 100. Geburtstags des in Prag geborenen Illustrators Miroslav Šašek ist im Verlag Antje Kunstmann das Buch Rund um die Welt erschienen. Es beinhaltet sorgfältig ausgewählte Bilder all seiner Städte- und Länderbücher und nimmt den heutigen Leser auf eine ebenso charmante wie hinreißende Zeitreise mit.

Sonntag, 31. Juli 2016

Vive la marée !

In ihrem Buch Vive la marée ! beschreiben die beiden französischen Cartoonisten David Prudhomme und Pascal Rabaté zeichnerisch einen langen Tag in dem fiktiven Feriennort Polovos Plage. Das Buch zeigt den Mikrokosmos von Strand und Promenade während eines Sommerurlaubs am Meer.