Posts mit dem Label Österreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Österreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 6. August 2025
Illegale Schönheitskliniken in Wien
In der österreichischen Hauptstadt Wien ist innerhalb weniger Tage die dritte illegale Schönheitsklinik aufgeflogen.
Sonntag, 27. Juli 2025
ICE blieb in Tunnel bei Wien liegen
Der deutsche ICE 90 „Donauwalzer“ blieb gestern wenige Minuten nach dem Halt im Bahnhof Wien-Meidling gegen 13.30 Uhr in einem Tunnel bei Hadersdorf westlich von Wien stehen. Nach rund 90 Minuten war der Notstrom aus, so dass die etwa 400 Fahrgäste im Dunkeln saßen, die Toiletten funktionierten nicht mehr und die Fahrgäste wurden nur lückenhaft über das Vorgehen informiert. Nach stundenlangem Hin und Her konnten die Fahrgäste erst am Abend zu Fuß über Tunnelnotausstiege ins Freie gebracht werden. Kurz vor 20.00 Uhr waren die Evakuierungsmaßnahmen beendet. Zur Ursache der Panne hat die Deutsche Bahn bislang keine Angaben gemacht.
Sonntag, 20. Juli 2025
Eine Flöte in einem Spazierstock
Ein Csakan ist eine Blockflöte, die in einen Spazierstock eingebaut ist. Dieses kuriose Instrument war im 19. Jahrhundert in Österreich und Ungarn sehr beliebt.
Sonntag, 1. Juni 2025
Der ewige Spießer
Der ewige Spießer ist ein Hörspiel in vier Teilen nach dem ersten Roman des ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth, produziert von Bayerischen Rundfunk.
Labels:
Bayern,
Deutschland,
Hörspiel,
Literatur,
Österreich,
Radio,
Ungarn
Sonntag, 2. März 2025
Österreichische Post schafft mehr Selbstbedienungsfilialen
Die Österreichische Post schafft mehr Selbstbedienungsfilialen; 25 solcher Filialen sollen noch in diesem Jahr in Wien eröffnet werden, dazu kommen 10 neue Poststationen und 3.000 Empfangsboxen. Postfilialen ohne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Zukunft.
Montag, 3. Februar 2025
Multikulturelle Kriminalität
Ein 22-jähriger syrischer Staatsbürger und eine 22-jährige Österreicherin wurden von der Wiener Polizei gefasst. Bei einer Hausdurchsuchung stellten die Beamten zahlreiches Diebesgut, unter anderem Bankomat- und Kreditkarten, sicher. Für mindestens 30 Diebstähle und Einbrüche soll das Paar verantwortlich sein, auch für einen gestohlenen Pkw. Es gibt auch eine archivierte Meldung zu dieser multikulturellen Kriminalität.
Labels:
Kriminalität,
Migration,
Österreich,
Polizei,
Syrien,
Wien
Donnerstag, 4. Juli 2024
Verfahren gegen Wiener Anwältin Astrid Wagner eingestellt
Das Verfahren gegen die Wiener Anwältin Astrid Wagner, die am 23. Mai auf einer propalästinensischen Kundgebung eine Rede gehalten hat und nach der polizeilichen Auflösung der Veranstaltung ohne für sie erkennbaren Grund von Polizisten angehalten wurde, zur Identitätsfeststellung aufgefordert und letztlich wegen Verhetzung angezeigt wurde, ist eingestellt worden.
Labels:
Demokratie,
Juristerei,
Österreich,
Politik,
Polizei,
Wien
Dienstag, 28. März 2023
Wolf wandert fast 2.000 Kilometer weit
Ein Jungwolf aus Graubünden wanderte fast 2.000 Kilometer weit bis nach Ungarn. Von der Schweiz aus zog er dabei durch Italien, Österreich und Ungarn, dabei durchquerte er unterschiedliche Landschaften, vom Hochgebirge über Kulturlandschaften bis hin zu Siedlungsräumen, überquerte Flüsse, zahlreiche Autostrassen und -bahnen sowie viele Berge, einer davon knappe 3.500 Meter hoch. Mittlerweile ist er nicht mehr allzu weit weg vom Siedlungsgebiet eines anderen Wolfsrudels, das in den Karpaten lebt.
Labels:
Italien,
Österreich,
Rumänien,
Schweiz,
Tiere,
Überwachung,
Ungarn
55 Jahre Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein feierte am 18. März im Kulturhaus Unterwart sein 55-jähriges Jubiläum.
Freitag, 17. März 2023
Schilfbrände am Neusiedler See
Bei einem Schilfbrand, der in der Nacht auf Mittwoch in Mörbisch am Neusiedler See ausbrach und auf ungarisches Staatsgebiet übergriff, sind fast 250 Hektar Schilf abgebrannt. Bereits Anfang des Monats sind in Weiden am Neusiedler See 200 Hektar Schilf abgebrannt. Im ersten Fall soll eine Schilferntemaschine den Brand ausgelöst haben.
Sonntag, 15. Januar 2023
Tiefseesaibling überlebte unentdeckt in der Tiefe des Bodensees
Der Tiefseesaibling (Salvelinus profundus) überlebte unentdeckt in der Tiefe des Bodensees. 40 Jahre lang wurde der Fisch nicht gesichtet.
Donnerstag, 29. Dezember 2022
Chiffriergerät von Kronprinz Rudolf entschlüsselt
Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn, der der Politik seines Vaters Franz Joseph I. kritisch gegenübergestand, hat in verschlüsselten Artikeln und Briefen gegen ihn agitiert. Nun wurde sein Chiffriergerät, bestehend aus einer Messingschablone mit kleinen Löchern und quadratischen Papierzetteln, entschlüsselt. Bei diesem Chiffriergerät handelt es sich um eine Variante einer sogenannten Fleißnerschen Schablone, die seit der Renaissance bekannt ist und auch im Ersten Weltkrieg benutzt wurde.
Sonntag, 27. November 2022
Zweites Werk für Schallplattenproduktion in Österreich
Österreichs einzige Schallplattenproduktionsfirma hat wegen der hohen Nachfrage in den vergangenen Jahren ein neues Werk im oststeirischen Fehring eröffnet. Bis zu einer Million Schallplatten pro Jahr sollen dort ab Jänner gepresst werden.
Neues Schachmuseum in Klagenfurt
Am 1. Dezember eröffnet eine neues Schachmuseum in Klagenfurt in Kärnten, das laut Betreibern das größte in Europa sein soll.
Freitag, 23. September 2022
Recherchen zum Flughafen Wien
Samstag, 18. Dezember 2021
Volksabstimmung vor 100 Jahren in Sopron
Am 14. Dezember 1921 fand in der westungarischen Stadt Sopron eine legendäre Volksabstimmung statt, bei der die Bevölkerung über die Zugehörigkeit einer Fläche von insgesamt 257 km² zu Ungarn oder Österreich zu entscheiden hatte. 72,8 Prozent der Bewohner stimmten damals für die Zugehörigkeit zu Ungarn.
Samstag, 5. Juni 2021
ÖBB investieren in neue Nachtzugstrecken
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen in den nächsten Jahren 700 Millionen Euro in den Ausbau ihres Nachtzugstreckennetzes investieren.
Sonntag, 16. Februar 2020
Mit dem Fahrrad von Graz nach Tokio
Zwei junge Steirer sind mit dem Fahrrad von Graz nach Tokio gefahren. Ihre neun Monate dauernde und 13.300 Kilometer lange Tour haben die beiden mit Foto- und Filmkamera dokumentiert. Aus dem Material soll ein Film entstehen.
Mittwoch, 21. November 2018
Erste Ungarische Republik
Vor 100 Jahren kam es nach Streiks und Demonstrationen am 16. November 1918 zur Gründung der Ersten Ungarischen Republik. Damit war das Königreich Ungarn, Teil der k. u. k. Doppelmonarchie, Geschichte.
Montag, 12. November 2018
Donau-Oder-Kanal
Laut einer tschechischen Studie wäre ein Schifffahrtsweg, der Donau und Oder verbindet, technisch machbar. Die Kosten für den Donau-Oder-Kanal würden auf umgerechnet rund 10,9 Milliarden Euro geschätzt.
Abonnieren
Posts (Atom)