Posts mit dem Label Kärnten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kärnten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 27. November 2022
Neues Schachmuseum in Klagenfurt
Am 1. Dezember eröffnet eine neues Schachmuseum in Klagenfurt in Kärnten, das laut Betreibern das größte in Europa sein soll.
Donnerstag, 5. Juli 2018
Bahnstrecke Bleiburg–Dravograd
An der Bahnstrecke zwischen Bleiburg (Pliberk) in Kärnten und Dravograd in Slowenien gibt es am Wochenende eine zusätzliche Zugverbindung, die unter anderem für Radfahrer interessant ist, die den Drauradweg nutzen. Eine weiterer Ausbau soll folgen, ab 2020 sollen es täglich bis zu elf Verbindungen geben.
Freitag, 6. Oktober 2017
Slowenischunterricht in Kärnten beliebt
Der Slowenischunterricht ist in Kärnten an den Volksschulen und Neuen Mittelschulen nach wie vor beliebt.
Samstag, 4. Februar 2017
Busverbindung zwischen Klagenfurt und Ljubljana droht das Aus
Vor drei Jahren wurde tägliche Busverbindungen zwischen Klagenfurt und der slowenischen Hauptstadt Ljubljana eingeführt, welche vom Land Kärnten mit 350.000 Euro subventioniert wurden. Da es künftig keine Subventionen mehr geben soll, ist die Zukunft der Busverbindung nun ungewiss.
Dienstag, 21. Juni 2016
Riesenseeadler „Maja“ in Ungarn
Die seit September 2015 verschwundene Seeadlerdame Maja, die der Adlerwarte Burg Landskron entflogen war, wurde nach neun Monaten von Falknern in Ungarn gesichtet und fotografiert. Riesenseeadler gelten als vom Aussterben bedrohte Vögel.
Montag, 28. März 2016
90 Jahre Kirchenzeitung „Nedelja“
Nedelja (slowenisch für Sonntag) ist die älteste slowenischsprachige Wochenzeitung der Welt. Die Kirchenzeitung der Diözese Gurk-Klagenfurt (Krška škofija) feiert in diesem Jahr ihr neunzigjähriges Bestehen.
Die Zeitung wurde 1926 von sechs Priestern gegründet. Herausgeber war zunächst die Katholische Aktion. 1941 wurde die Nedelja vom nationalsozialistischen Regime verboten. Nachdem die Diözese Gurk bzw. das slowenische Seelsorgeamt 1945 die Herausgeberschaft der Zeitung übernahm und die Nedelja die offizielle slowenischsprachige Kirchenzeitung der Diözese wurde, erschien im Dezember 1945 die erste Nummer nach dem Krieg. Die Nedelja zählt zu den am weitesten verbreiteten Druckerzeugnissen der slowenischen Volksgruppe in Kärnten.
Die Zeitung wurde 1926 von sechs Priestern gegründet. Herausgeber war zunächst die Katholische Aktion. 1941 wurde die Nedelja vom nationalsozialistischen Regime verboten. Nachdem die Diözese Gurk bzw. das slowenische Seelsorgeamt 1945 die Herausgeberschaft der Zeitung übernahm und die Nedelja die offizielle slowenischsprachige Kirchenzeitung der Diözese wurde, erschien im Dezember 1945 die erste Nummer nach dem Krieg. Die Nedelja zählt zu den am weitesten verbreiteten Druckerzeugnissen der slowenischen Volksgruppe in Kärnten.
Montag, 25. Januar 2016
Freibacher Stausee gleicht einer Mondlandschaft
Der Freibacher Stausee liegt zwischen Sankt Margareten im Rosental und Zell in Kärnten und ist bekannt als Fischerparadies und Badesee im Sommer. Zur Zeit gleicht er allerdings eher einer Mondlandschaft, weil aufgrund von Revisionsarbeiten das Wasser abgelassen worden ist. Bis Ende April soll der See wieder aufgestaut sein.
Freitag, 4. Juli 2014
Bahnstrecke Villach–Jesenice gesperrt
Die Bahnstrecke von Villach nach Jesenice in Slowenien ist ab dem kommenden Montag, 7. Juli, wegen Bauarbeiten voraussichtlich bis Mitte August gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, mit Verspätungen ist zu rechnen.
Dienstag, 23. April 2013
Ehemaligen Bärenbatterie-Fabrik in Feistritz im Rosental wird saniert
Die im Jahr 1998 stillgelegte Bärenbatterie-Fabrik in Feistritz im Rosental, die stark mit Rückständen wie Blei und Antimon verseucht ist, wird saniert. Die Kosten dafür werden zum größten Teil aus dem Altlastensanierungsfonds Österreichs bestritten.
Dienstag, 5. März 2013
Klarer Wahlsieg für SPÖ in Kärnten
Das amtliche Endergebnis vom 4. März der Landtagswahl Kärnten 2013 zeigt die SPÖ als klaren Wahlsieger.
Abonnieren
Posts (Atom)