Posts mit dem Label Vögel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vögel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Mai 2018

Vogelbestände in Österreich gehen zurück

In Österreich gehen die Vogelbestände drastisch zurück. Die Vogelschutzorganisation BirdLife verzeichnete zwischen 1998 und 2016 einen Gesamtrückgang von mehr als 30 Prozent. Am stärksten fiel die Abnahme mit einem Minus von 90 Prozent bei der Grauammer aus. Beim Rebhuhn war es ein Rückgang von 82 Prozent und beim Girlitz von 81 Prozent.

Sonntag, 23. Juli 2017

Drohnen bedrohen den Lebensraum der Vögel

Drohnen sind vollkommen überflüssige Fluggeräte und zudem stören und bedrohen sie den Lebensraum der Vögel.

Montag, 13. März 2017

Großtrappen im Burgenland

Großtrappen gehören mit einem Gewicht von etwa 16 Kilogrammm zu den schwersten flugfähigen Vögeln. Vor 25 Jahren war die Großtrappe im Burgenland vom Aussterben bedroht. Durch ein grenzüberschreitendes Rettungsprogramm ist die Trappenpopulation wieder gewachsen. Die Trappen sind in Österreich, der Slowakei und Ungarn streng geschützt. Mittlerweile leben im westpannonischen Raum wieder an die 700 Großtrappen.

Donnerstag, 4. August 2016

175. Geburtstag von William Henry Hudson

Im August 1841 wurde der Ornithologe, Naturforscher und Schriftsteller William Henry Hudson in Quilmes geboren. 1888 veröffentlichte er den ersten systematischen Überblick über die Vogelwelt Argentiniens. Seine Werke finden sich beim Project Gutenberg.

Dienstag, 21. Juni 2016

Riesenseeadler „Maja“ in Ungarn

Die seit September 2015 verschwundene Seeadlerdame Maja, die der Adlerwarte Burg Landskron entflogen war, wurde nach neun Monaten von Falknern in Ungarn gesichtet und fotografiert. Riesenseeadler gelten als vom Aussterben bedrohte Vögel.