Posts mit dem Label Chemie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chemie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Februar 2020

Scheeles Grün

Scheeles Grün wurde nach seinem Entdecker, dem Apotheker Carl Wilhelm Scheele benannt und lange Zeit als grünes Farbpigment verwendet. Der Nachteil war, dass es aufgrund seines Arsengehaltes giftig war. Heutzutage wird Scheeles Grün nicht mehr verwendet.

Samstag, 18. Januar 2020

Kosmische Chemie

Im Podcast Kosmische Chemie geht es in einem Gespräch mit der Schweizer Astrophysikerin Kathrin Altwegg um die Bedeutung chemischer Prozesse bei der Entstehung von Sternensystemen und dem Leben.

Freitag, 12. Oktober 2018

Hautcremes selbst gemacht

Hautcremes lassen sich auch ohne Konservierungsmittel, Duftstoffe und industrielle Fette selbst herstellen.

Montag, 21. Mai 2018

Vogelbestände in Österreich gehen zurück

In Österreich gehen die Vogelbestände drastisch zurück. Die Vogelschutzorganisation BirdLife verzeichnete zwischen 1998 und 2016 einen Gesamtrückgang von mehr als 30 Prozent. Am stärksten fiel die Abnahme mit einem Minus von 90 Prozent bei der Grauammer aus. Beim Rebhuhn war es ein Rückgang von 82 Prozent und beim Girlitz von 81 Prozent.

Sonntag, 23. Februar 2014

Coffee creamer

Heute Nachmittag hielt ich ein Päckchen coffee creamer, auf Deutsch Kaffeeweißer, in der Hand. Auf diesem stand:
„Ingredients: Glucose syrup, partially hydrogenated, vegetable fat, milk protein, stabiliser (E 340, E 452) colouring agent (E 171, E 160a), anti-caking agent (E 551), emulsifier (E 471, E 472c).“
Was ist also darin? Kaliumphosphat, Polyphosphate, Titandioxid, Carotin, Siliciumdioxid, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sowie Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren.
Daher habe ich dieses Päckchen schnellstmöglich entsorgt.

Donnerstag, 20. Dezember 2012

Recycling von Seltenen Erden in Frankreich

Das französische Unternehmen Rhodia in La Rochelle ist weltweit das erste, das eine Fabrik in Betrieb genommen hat, in der Seltene Erden in großem Stil recycelt werden.