Posts mit dem Label Lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Januar 2024

Sauerkraut

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sauerkraut herzustellen, doch für echtes Sauerkraut wird neben Weißkohl nur Salz benötigt.

Dienstag, 28. März 2023

Italienische Regierung plant Verbot synthetischer Lebensmittel

Die Italienische Regierung plant ein Verbot synthetischer Lebensmittel. Ein am Dienstag in einer Kabinettssitzung eingebrachte Entwurf sieht ein Verbot des Verkaufs, der Herstellung für den Export und der Einfuhr von Lebensmitteln vor, die aus einer Zellkultur stammen.

Mittwoch, 9. Januar 2019

Tschechische Supermärkte müssen unverkäufliche Lebensmittel spenden

Tschechische Supermärkte mit einer Verkaufsfläche von über 400 Quadratmetern müssen laut einer Entscheidung des Verfassungsgerichts ab sofort unverkäufliche Lebensmittel an Hilfsorganisationen spenden. Die Richter verwiesen auf die tschechische Grundrechte-Charta, in der es heißt, dass Eigentum verpflichtet.

Sonntag, 14. Januar 2018

Vive la baguette!

Der französische Präsident Macron möchte das Baguette, also das französische Stangenweißbrot, zum Weltkulturerbe der Unesco erklären lassen.

Dienstag, 12. September 2017

Vanille wertvoller als Silber

Durch den Zyklon Enawo im Frühling diesen Jahres wurden ein großer Teil der Anbauflächen für Vanille auf der Ostafrika vorgelagerten Insel Madagaskar, das rund 60 Prozent des Weltbedarfs abdeckt, zerstört. Dadurch stieg der Preis für Vanille stark. Derzeit kostet ein Kilogramm um die 600 Euro und ist damit teurer als Silber.

Samstag, 5. August 2017

Warum sind Konservendosen rund?

Die runde Dosenform von Konserven gewährleistet eine gute Stabilität beim Erhitzen von Lebensmitteln, und zwar dann, wenn der Deckel bereits luftdicht auf der Dose ist.

Mittwoch, 19. April 2017

Glyphosat im grünen Tee

Eine Untersuchung von grünen Tees auf Pestizidrückstände der Umweltschutzorganisation Global 2000 hat ergeben, dass in allen untersuchten Teesorten, die konventionell produziert wurden, Rückstände des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat gefunden wurden. Alle getesteten Bio-Produkte waren glyphosatfrei.

Dienstag, 27. Dezember 2016

Pfefferkuchen-Wahnsinn in Estland

Noch bis Anfang Januar findet in Estlands Hauptstadt Tallinn die Ausstellung PiparkoogiMaania (Pfefferkuchen-Wahnsinn) statt. Mehr als 100 estnische Künstler präsentieren dabei essbare Kunstwerke aus Pfefferkuchen. Zu sehen gibt es unter anderem zum Thema Lebensraum Wald aus Pfefferkuchen modellierte Tiere, Bäume, Sträucher, Pilze und Flechten.

Montag, 18. Juli 2016

Coke Air

Der US-amerikanische Getränkekonzern Coca-Cola führt ein neues Getränk in den Handel ein. Die neue Coca-Cola Air, kurz Coke Air ist frei von sämtlichen Zusatzstoffen. Die neue Rezeptur ist halal, koscher, vegan und lactosefrei und erfüllt somit alle Bedürfnisse des globalisierten Marktes.

Mittwoch, 13. Juli 2016

Lebensmittelvernichtung in den USA

In den USA wird ein Großteil von Lebensmitteln vernichtet. Beträchtliche Mengen, nach verschiedenen Angaben fast 50 Prozent an frischen Produkten, die in den USA angebaut werden, verrotten auf den Anbauflächen, werden an Tiere verfüttert oder direkt von den Feldern auf Mülldeponien gebracht, weil sie nicht den optischen Standards entsprechen, die in den USA vorherrschen.

Freitag, 28. August 2015

Bananenrepublik

Statistisch gesehen verzehrt jeder Bundesbürger jedes Jahr 16 Kilo Bananen. Damit ist die Banane nach dem Apfel die zweitbeliebteste Obstsorte in Deutschland.

Mittwoch, 12. August 2015

Augen auf beim Kirschenkauf

neunundvierzig Cent
vier Euro neunzig
Aufgepasst beim Kirschenkauf! Die Preise für Kirschen aus der Türkei schwanken zwischen neunundvierzig Cent und vier Euro neunzig.

Sonntag, 8. Februar 2015

Sojaanbau in Argentinien

In Argentinien wurde der Anbau von genmanipuliertem Soja intensiviert, jedoch sind daraufhin in diesen Regionen verdächtig viele Einheimische krank geworden oder gestorben.

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Vielfältige Apfelsorten

Wissenschaftler kennen mehr als 70.000 Apfelsorten. Das Angebot an Äpfeln im Supermarkt ist dagegen mehr als miserabel.

Freitag, 2. Mai 2014

Biergartenkäse

Ich habe heute einen sogenannten Biergartenkäse gekauft. Diese Bezeichnung für einen Käse habe ich bisher noch nicht gehört und ich bin gespannt, was sich in der bayrisch anmutenden Verpackung mit blauweißem Rautenmuster befindet.

Samstag, 29. März 2014

Mikrobiere in Ungarn

In Ungarn gibt es mittlerweile sogenannte Mikrobiere. Der Name rührt daher, dass sie in kleinen Brauereien hergestellt werden. Auf Ungarisch heißen sie kézműves sörök, also handgemachte Biere. Weitere Informationen findet sich auf der Webseite Magyar kézműves sörök.

Sonntag, 23. Februar 2014

Coffee creamer

Heute Nachmittag hielt ich ein Päckchen coffee creamer, auf Deutsch Kaffeeweißer, in der Hand. Auf diesem stand:
„Ingredients: Glucose syrup, partially hydrogenated, vegetable fat, milk protein, stabiliser (E 340, E 452) colouring agent (E 171, E 160a), anti-caking agent (E 551), emulsifier (E 471, E 472c).“
Was ist also darin? Kaliumphosphat, Polyphosphate, Titandioxid, Carotin, Siliciumdioxid, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sowie Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren.
Daher habe ich dieses Päckchen schnellstmöglich entsorgt.

Mittwoch, 29. Januar 2014

Allergien auf Lebensmittel nehmen zu

Die Allergien auf Lebensmittel nehmen rapide zu; immer öfter hört man Begriffe wie Zöliakie, Glutensensitivität und Weizenallergie. Weltweit rätseln Experten ziemlich hilflos über die Auslöser. Interessant finde ich das Zitat „Eine Ursache könnte etwa in einer Substanz im Saatgut der widerstandsfähigen, schädlings- und witterungsresistenten Neuzüchtungen von Weizen liegen“.

Kimchi

Kimchi wird in der koreanischen Küche Gemüse genannt, das durch Milchsäuregärung für den Winter eingemacht und somit haltbar gemacht wird. Die Herstellung von Kimchi ist aufwändig und dauert mehrere Tage. Die gemeinschaftliche Herstellung von Kimchi wird in Korea Kimjang genannt.

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Zwetschken- und Quittenmet

Über die Herstellung von Zwetschken- und Quittenmet.