Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Juli 2025

Ausgangssperre in Nîmes

In der südfranzösischen Stadt Nîmes gilt zur Zeit eine nächtliche Ausgangssperre für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Sie dürfen sich zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr nicht in der Öffentlichkeit aufhalten. Die Maßnahme ist gedacht, um Jugendliche zu schützen und bewaffnete Kämpfe zwischen Drogenbanden einzudämmen. Auch in anderen Städten, etwa im südfranzösischen Beziers und in manchen Pariser Vorstädten wurden in diesem Sommer bereits ähnliche Ausgangssperren eingeführt. Eine Polizeigewerkschaft zeigte sich skeptisch gegenüber der Maßnahme und sieht darin „keine dauerhafte Lösung“ für die Probleme.

Montag, 10. Februar 2025

Ga, bu, zo, meu

Die Sprache der Shadoks besteht aus nur vier Silben, die unterschiedlich kombinierbar sind: ga, bu, zo, meu. Dabei sind diese Silben gleichzeitig auch die Namen der Ziffern von Null bis Drei. Ga steht für Null, bu für eins, zo für zwei und meu für zwei. Jedes Wort ist also auch eine Zahl in einem Zahlensystem mit der Basis vier.

Mittwoch, 12. Juli 2023

Französische Regierung will Browser-Hersteller zum Sperren von Websites zwingen

Die französische Regierung will Browser-Hersteller zum Sperren von Websites zwingen. Geplant ist, dass verschiedene Behörden in Frankreich eine Liste von Websites erstellen, die von den Browsern dann automatisch blockiert werden müssten. Der Browser-Hersteller Mozilla kritisiert scharf die Schaffung solch einer dystopischen technischen Fähigkeit.

Donnerstag, 22. Juni 2023

Idefix auf dem Weg zum Mars

Idefix ist der Name eines deutsch-französischen Erkundungsfahrzeugs, das im Rahmen einer japanischen Raumfahrtmission den Marsmonds Phobos untersuchen soll.

Freitag, 5. Mai 2023

Tag der Feiertage

Heute werden drei verschiedene Feiertage begangen. In Dänemark wird heute zum letzten Mal der Store bededag (großer Gebetstag) gefeiert. Ab dem nächsten Jahr wird der Feiertag dem Militarismus geopfert, mit dem Ziel der Finanzierung höherer Militärausgaben.Der Feiertag war 1686 eingeführt worden und bestand bis zu diesem Jahr.

In Mexiko wird der Cinco de Mayo gefeiert. Der geschichtliche Hintergrund ist der Sieg über Frankreich 1862 in der Schlacht von Puebla während des französisch-mexikanischen Krieges.

Die Buddhisten feiern heute das Vesakh-Fest. Es gilt als der wichtigste buddhistische Feiertag und erinnert an die Geburt, den Tod und die Erleuchtung Buddhas. Seit 1999 ist das Vesakh-Fest auch ein von den Vereinten Nationen anerkannter offizieller Feiertag.

Samstag, 18. März 2023

Die Guten und die Bösen

Aus aktuellem Anlass ein Hinweis auf Marguerite et les circonstances: Les gentils, les méchants.

Freitag, 17. März 2023

Präsident Macron setzte Rentenreform ohne Abstimmung durch

Der französische Präsident Macron setzte die umstrittene Rentenreform ohne Abstimmung im Parlament durch. Gemäß Paragraf 49.3 wird nun das Rentenalter erhöht. In großen Teilen der Bevölkerung herrschen Wut und Empörung. Am 23. März wird in Frankreich mit einer neuen Streik- und Protestwelle gerechnet. Bei den nächsten Präsidentschaftswahlen darf Macron nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten, er braucht also keine Wähler überzeugen.

Dienstag, 20. Oktober 2020

Vier im roten Kreis

Heute vor 50 Jahren wurde der Gangsterfilm Vier im roten Kreis (Originaltitel: Le Cercle rouge) des französischen Regisseurs Jean-Pierre Melville uraufgeführt.

Samstag, 18. Juli 2020

Vera Molnár: Machine Imaginaire

Im MODEM (Modern és Kortárs Művészeti Központ) in der ostungarischen Stadt Debrecen wird heute die Ausstellung Machine Imaginaire der Medienkünstlerin Vera Molnár eröffnet. Die in Budapest geborene und in Frankreich wirkende Molnár gilt als Pionierin der Computerkunst, sie definierte eine Maschine, die nach vorgegebenen Regeln arbeitet und Kunstwerke erzeugt.

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Schauspielerin Anna Karina gestorben

Die dänisch-französische Schauspielerin Anna Karina, die mit bürgerlichem Namen Hanne Karin Blarke Bayer hieß, ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Bekannt geworden war sie durch Filme von Jean-Luc Godard. Daneben war sie auch als Sängerin erfolgreich. Bei The Guardian gibt es auch eine Bildergalerie.

Samstag, 9. Februar 2019

Les gentils et les méchants

Les gentils et les méchants ist ein Meisterwerk von Marguerite nach einer Vorlage von Michel Fugain.

Freitag, 21. September 2018

Paul Virilio gestorben

Der französische Philosoph und Kulturkritiker Paul Virilio ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Sehr empfehlenswert ist sein Buch Rasender Stillstand, in dem er sich mit der Beschleunigung des Lebens durch die technische Entwicklung kritisch auseinandersetzte.

Samstag, 5. Mai 2018

EU-Kommission will mehr Geld

Jean-Claude Juncker sagte am Mittwoch vor dem Europaparlament in Brüssel, dass die EU-Kommission eine deutliche Erhöhung des Ausgabenrahmens für das EU-Budget vorschlägt. Der Finanzrahmen von 2021 bis 2027 soll auf Verpflichtungen in Höhe von 1.279 Milliarden Euro steigen. Das sind 1,11 Prozent der Wirtschaftsleistung, derzeit liegt der Rahmen bei 1,03 Prozent. Österreich, Frankreich, Polen und die Niederlande lehnen diese EU-Pläne ab.

Proteste gegen Macron

In Paris und anderen französischen Städten gab es heute Proteste gegen die Politik des Präsidenten Emmanuel Macron. In Paris versammelten sich die Demonstranten vor der historischen Oper, von wo aus ein nationaler Marsch zum Platz der Bastille folgte.

Sonntag, 14. Januar 2018

Vive la baguette!

Der französische Präsident Macron möchte das Baguette, also das französische Stangenweißbrot, zum Weltkulturerbe der Unesco erklären lassen.

Sonntag, 19. November 2017

Gefolgsleute wenden sich von Macron ab

Hundert bisherige Mitstreiter des französischen Präsidenten Emmanuel Macron haben den Rückzug aus seiner Bewegung La Republique en Marche (LREM) angekündigt. In einem über einen Rundfunksender veröffentlichten Brief der 100 Demokraten beklagen sie den Mangel an Demokratie in der LREM. Es hat sich eine „Herrschaft der Eliten“ durchgesetzt und die autoritären Strukturen erinnern an das „Ancien Regime“ der absolutistischen Herrscher Frankreichs.

Freitag, 7. Juli 2017

Pierre Henry gestorben

Der französische Komponist und Klangkünstler Pierre Henry ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er gilt als Wegbereiter der elektronischen Musik und der Musique concrète.

Freitag, 27. Januar 2017

Weitsprungtalent Heather Arneton

Die erst 14 Jahre alte französische Weitspringerin Heather Arneton sprang im Januar eine beeindruckende Weite von 6,57 Metern.

Sonntag, 15. Januar 2017

Wahlen in Frankreich

Laut eines Berichtes des Deutschlandfunks glauben 70 Prozent der Franzosen, dass die kommenden Wahlen im Mai an den Verhältnissen im Land nichts ändern werden.
Die Autorin und Schauspielerin Cindy Féroc sagte dazu unter anderem:
„Ich glaube, es ist völlig egal, wer die Wahl nächstes Jahr gewinnt, es bleibt alles wie es ist. Ich habe letztes Mal Hollande gewählt und bin jetzt enttäuscht. Seit ich wählen darf, war ich immer nur enttäuscht. Also kümmere ich mich nicht mehr darum, ich sehe auch nicht mehr fern. Ich kümmere mich um mich.“

Sonntag, 8. Januar 2017

Geheime Kriege

Die Ausstellung Guerres Secrètes im Musée de l’Armée Invalides in Paris bietet einen Einblick in die Arbeit der Geheimdienste. Die Besucher bekommen Informationen über Spio­na­ge, Gegenspio­na­ge, Propaganda sowie die Arbeit von Agen­ten, beginnend im 19. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit. Die Ausstellung läuft noch bis zum 29. Januar.