Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Juli 2025

Draw a fish!

Draw a fish! ist ein nettes Projekt zum Mitmachen.

Dienstag, 8. August 2023

Ausstellung in Pécs: A másik Nyolcak

Zur Zeit ist im Janus Pannonius Múzeum in der ungarischen Stadt Pécs die Ausstellung A másik Nyolcak – Festőnők a magyar képzőművészetben (1916-1936) zu sehen. 1931 stellten acht Malerinnen der Moderne ihre Werke im Nationalsalon (Nemzeti Szalon) der Öffentlichkeit vor. Diese Malerinnen waren Anna Bartoniek (1896–1978), Alice Endresz (1899–1947), Piroska Futásfalvi Márton (1899–1996), Ilona Hranitzky (1889–1980), Vilma Kiss (1885–1943), Erzsébet Lóránt (1898–1963), Margit Muzslai Kampis (1898–1981) und Angéla Szuly (1893–1976). Neben den Werken dieser acht Malerinnen werden in der aktuellen Ausstellung im Janus Pannonius Múzeum in Pécs weiterhin auch Bilder von Józsa Járitz (1893-1986), Lenke Perényi (1892–1970), Lili Sztehlo (1897–1959) und Berta Wabrosch (1900–1977) gezeigt. Die sehenswerte Ausstellung kann noch bis zum 17. September besucht werden.

Sonntag, 21. Mai 2023

Ausstellung Csontváry 170

Csontváry 170 ist der Titel einer gemeinsamen Ausstellung des Museums der Schönen Künste in Budapest und des Janus-Pannonius-Museums in Pécs, die an den vor 170 Jahren geborenen Künstler Tivadar Kosztka Csontváry erinnert. Die Ausstellung mit rund 40 Werken ist eine Hommage an einen der originellsten und bekanntesten Künstler in der Geschichte der ungarischen Malerei. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. Juli 2023 zu sehen.

Sonntag, 27. November 2022

Yoko-Ono-Ausstellung im Ungarischen Nationalmuseum

Im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest ist bis zum 18. Februar die Yoko-Ono-Ausstellung mit dem Titel A háborúnak vége! Ha akarod zu sehen. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Installationen und Kurzfilme der bekanntesten japanischen Performance-Künstlerin und Musikerin, die im Februar 90 Jahre alt wird.

Samstag, 18. Juli 2020

Vera Molnár: Machine Imaginaire

Im MODEM (Modern és Kortárs Művészeti Központ) in der ostungarischen Stadt Debrecen wird heute die Ausstellung Machine Imaginaire der Medienkünstlerin Vera Molnár eröffnet. Die in Budapest geborene und in Frankreich wirkende Molnár gilt als Pionierin der Computerkunst, sie definierte eine Maschine, die nach vorgegebenen Regeln arbeitet und Kunstwerke erzeugt.

Mittwoch, 1. Juli 2020

Skulpturenpark im Schlossgut Schwante

Im Juni wurde im 20 Hektar großen Park des Schlossguts Schwante im Landkreis Oberhavel in Brandenburg ein Skulpturenpark mit Werken bekannter Künstler eröffnet.

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Gary Larson

Nach einer längeren Pause meldet sich der geniale US-amerikanische Cartoonist Gary Larson zurück, absolut empfehlenswert.

Mittwoch, 16. Oktober 2019

George Grosz: Das Huhn im Kopf

Noch bis zum 27. Oktober zeigt das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin die Ausstellung George Grosz – Das Huhn im Kopf.

Sonntag, 2. Juni 2019

Glaskunst aus Ungarn

Das Glasmuseum Lette in Coesfeld zeigt aktuell die Ausstellung Aufbruch – Ungarns junge Glasszene. Zu sehen sind Werke von 27 Künstlern, die alle Mitglieder der 1996 gegründeten Hungarian Glass Art Society sind. Die Ausstellung läuft bis zum 1. September 2019.

Sonntag, 14. April 2019

Ungarische Kunst in Graz

Im GalerieCentrum in Graz sind vom 11. bis 24. April Arbeiten von sieben ungarische Künstlern zu sehen. Es handelt sich um Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Keramik. Die beteiligten Künstler sind. Erzsébet Sz. Jánosi, Katalin Bereczki-Kossack, Enéh Veress, István Korbely, András Gyôrfi, Péter Jakab Szôke und István Péter Balogh.

Mittwoch, 30. Januar 2019

Chinese Whispers

Das MAK (Museum für angewandte Kunst und Gegenwartskunst) in Wien präsentiert seit heute die Ausstellung 中国私语 Chinese Whispers. Gezeigt wird chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung von Uli Sigg in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bern sowie dem Zentrum Paul Klee. Die Ausstellung läuft bis zum 26. Mai.

Sonntag, 30. Dezember 2018

Die Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality

Die Ausstellung Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality in der Münchener Kunsthalle beschäftigt sich mit der Geschichte von Schein und Illusion seit 2000 Jahren. Die Ausstellung läuft noch bis zum 13. Januar 2019.

Samstag, 23. Juni 2018

Nacht der Museen in Ungarn

In Ungarn findet heute die Nacht der Museen - Múzeumok Éjszakája - statt. In allen ungarischen Städten und vielen Gemeinden gibt es ein reichhaltiges Programm mit einer Menge Veranstaltungen.

Samstag, 7. April 2018

Permanente Revolution

Das Ludwig Múzeum in Budapest zeigt bis zum 24. Juni die Sonderausstellung Permanens forradalom, deutsch Permanente Revolution. Gezeigt werden Arbeiten von 37 ukrainischen Künstlern. Diese repräsentieren auf vielfältige Weise die aktuelle Gegenwartskunst in der Ukraine.

Donnerstag, 22. März 2018

Ausstellung zu Wanda Szyksznian

In der Kunsthalle in Szombathely findet bis zum 29. Mai eine Ausstellung zum Lebenswerk der ungarischen Grafikerin Wanda Szyksznian statt, die im April 70 Jahre alt wird.

Donnerstag, 27. Juli 2017

Real Hungary, Abstract Hungary

In Österreich finden zur Zeit zwei Ausstellungen mit zeitgenössischer ungarischer Kunst statt. Im Collegium Hungaricum in Wien gibt es die Ausstellung Real Hungary. Dort werden aktuelle Werke von Künstlern präsentiert, die in den Jahren 2009 bis 2015 den Esterházy-Kunstpreis erhalten haben. Parallel dazu zeigt das Künstlerhaus Graz die Ausstellung Abstract Hungary. Die Ausstellung in Wien läuft noch bis zum 10. Oktober, die in Graz bis zum 7. September.

Freitag, 7. Juli 2017

Pierre Henry gestorben

Der französische Komponist und Klangkünstler Pierre Henry ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er gilt als Wegbereiter der elektronischen Musik und der Musique concrète.

Samstag, 1. Juli 2017

Hungarian Artists of the Sixties and Seventies

Die Elizabeth Dee Galerie in New York zeigt in der Ausstellung With the Eyes of Others: Hungarian Artists of the Sixties and Seventies Werke avantgardistischer ungarischer Künstler aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung läuft noch bis zum 11. August.

Sonntag, 9. April 2017

documenta 14 eröffnet

documenta 14 Plakat auf Litfaßsäule, Foto: GyuFa, CC BY-NC-ND 3.0 AT
(Foto: GyuFa, Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 AT)
Gestern wurde in Athen die Kunstschau documenta 14 eröffnet. Sie findet zum ersten Mal an zwei konzeptuell gleichberechtigten Standorten statt. In Athen ist sie vom 8. April bis zum 16. Juli und in Kassel vom 10. Juni bis zum 17. September zu sehen.

Mittwoch, 5. April 2017

Jüdische Künstlerinnen bis 1938

Das Jüdische Museum Wien stellt in der Ausstellung Die bessere Hälfte. Jüdische Künstlerinnen bis 1938 mehr als 40 Künstlerinnen vor und zeichnet deren außergewöhnliche Ausbildungs- und Karrierewege nach. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Mai.