Posts mit dem Label Ukraine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ukraine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. März 2025

Fotos aus Sudscha

Fotos aus der russischen Stadt Sudscha (Суджа), die sich in der Oblast Kursk befindet, nach der Befreiung.

Sonntag, 16. März 2025

Ukrainischer Drohnenangriff auf die Druschba-Pipeline

Aufgrund eines ukrainischen Drohnenangriffs in der Nacht auf Dienstag musste die Öllieferung über die Druschba-Pipeline nach Ungarn unterbrochen werden. Nach Reparaturarbeiten konnte der Transit jedoch im Laufe des Dienstags wieder aufgenommen werden. Eine Reaktion der EU-Kommission auf die jüngsten Vorkommnisse steht immer noch aus.

Samstag, 27. April 2024

Neuer Grenzübergang zwischen Ungarn und der Ukraine

Ungarn und die Ukraine vereinbarten die Eröffnung eines neuen Grenzübergangs zwischen Nagyhódos und Welyka Palad (Велика Палад). Damit erhöht sich die Anzahl der Grenzübergänge zwischen den beiden Ländern auf sechs.

Montag, 20. April 2020

Waldbrände bei Tschernobyl

Seit über zwei Wochen gibt es Waldbrände in der Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk von Tschernobyl. Der Katastrophenschutzdienst teilte mit, dass 1.400 Feuerwehrleute im Einsatz zur Bekämpfung der Brandherde sind. Durch die Brände kam es in der 100 Kilometer entfernten ukrainischen Hauptstadt Kiew zu starken Luftverschmutzungen.

Sonntag, 3. März 2019

Ukraine nimmt nicht am ESC in Israel teil

Nachdem vier Finalisten des ukrainischen Vorentscheids die Vertragsbedingungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt NOTU zur Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) im Mai in Tel Aviv nicht akzeptiert haben, sagten die Offiziellen die Teilnahme der Ukraine am Wettbewerb für 2019 ab. Die Musiker lehnen eine politische Instrumentalisierung ab.

Samstag, 7. April 2018

Permanente Revolution

Das Ludwig Múzeum in Budapest zeigt bis zum 24. Juni die Sonderausstellung Permanens forradalom, deutsch Permanente Revolution. Gezeigt werden Arbeiten von 37 ukrainischen Künstlern. Diese repräsentieren auf vielfältige Weise die aktuelle Gegenwartskunst in der Ukraine.

Montag, 19. Februar 2018

George Soros finanziert Brexit-Gegner

Der US-amerikanische Milliardär George Soros, der im September 1992 rund eine Milliarde US-Dollar als Währungsspekulant verdient hatte, unterstützt die Anti-Brexit-Kampagne finanziell. Er stellte 400.000 Britische Pfund und zusätzlich noch einmal 100.000 Britische Pfund zur Verfügung. Soros will politischen Einfluss nehmen, wie schon zuvor in der Ukraine, Ungarn und anderen Ländern.

Samstag, 11. November 2017

Viktoriya Yermolyeva spielt G Spot Tornado

Die ukrainische Pianistin Viktoriya Yermolyeva spielt ihre Version der Stückes G Spot Tornado, das Frank Zappa ursprünglich für Synclavier komponiert hat.

Sonntag, 28. Mai 2017

Екатерина Кравченко

Екатерина Кравченко ist eine junge bemerkenswerte ukrainische Sängerin, die eine Vorliebe für Jazz und Scat-Gesang hat. Hier ist sie mit Take the "A" Train und Basin Street Blues zu hören, leider ohne Musiker, sondern nur mit einem klanglich mittelmäßigen Backing Track.

Samstag, 12. November 2016

Schachweltmeisterschaft 2016

Zur Zeit findet in New York die Schachweltmeisterschaft 2016 zwischen dem norwegischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und seinem ukrainisch-russischen Herausforderer Sergei Alexandrowitsch Karjakin statt. Nach bisher zwei Partien ist der Punktestand ausgeglichen.

Dienstag, 21. Juli 2015

Can't shake your love

Can't shake your love
Das Lied Can't shake your love der US-amerikanischen Sängerin Syreeta Wright ist in der waacking-Szene sehr beliebt. Es ist unter anderem zu hören bei Цыпа und Chrissy Chou.

Samstag, 2. Mai 2015

Bei Tschernobyl brennt der Wald

In der Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl stehen mindestens 270 Hektar Wald in Flammen. Laut Aussagen ukrainischer Behörden besteht kein Grund zur Panik.

Sonntag, 26. April 2015

Chernokids

Anlässlich des 29. Jahrestages der Atomkatastrophe von Tschernobyl ein Hinweis auf den Film Chernokids. Der Animationsfilm wurde im Jahr 2010 von fünf Studenten an der französischen Filmschule Supinfocom produziert.

Mittwoch, 18. März 2015

Schäbiges Schmuckkästchen - Erkundungen in Osteuropa

Seit zehn Jahren hat die ungarische Schriftstellerin Noémi Kiss Reisen nach Galizien, in die Bukowina, die ehemaligen Ränder des Habsburgerreiches, nach Siebenbürgen in Rumänien und die Vojvodina in Serbien gemacht. Diese Reisen, meist mit dem Bus über Land, wurden begleitet von Lektüreerfahrungen, vom alten Baedeker bis zu den Gedichten Paul Celans. Nun hat sie mit Schäbiges Kästchen ein Reisetagebuch der ganz eigenen Art veröffentlicht.

Mittwoch, 14. Mai 2014

Charta XXI

Die Charta XXI wurde von dem Politiker László Surján begründet und hat als Ziel, die Versöhnung der Länder in Ostmitteleuropa zu fördern. Im Rahmen dieses Projektes hat sich die ungarische Sängerin Ágnes Herczku auf die Suche nach Gemeinsamkeiten in der Volksmusik dieser Länder begeben. Sie arbeitet mit Melodien ungarischer, slowakischer, rumänischer oder serbischer Volkslieder. In beeindruckender Weise zeigt sie Gemeinsamkeiten in der Volksmusik der Ungarn und Slowaken, Rumänen oder Serben auf, die zweifellos in Verbindung miteinander stehen.

Donnerstag, 5. April 2012

Fotogalerie zu Femen

Eine Fotogalerie über die 2008 in Kiew gegründete feministische Bewegung Femen, die durch provokante Aktionen internationale Beachtung gewonnen hat.