Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 18. Februar 2025
Interview von Liu Xin mit Seymour Hersh
Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Liu Xin hat ein interessanntes Interview mit dem US-amerikanischen Journalisten Seymour Hersh gemacht, bei dem es um die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline geht.
Freitag, 31. Januar 2025
Das Jahr der Schlange
In China begann am 29. Januar das Jahr der Schlange. In Ungarn wurde dazu von der Post zum zwölften Mal ein Briefmarkenmotiv zum chinesischen Neujahr mit Motiven aus dem chinesischen Horoskop herausgegeben.
Montag, 9. September 2024
Besuch bei den Menschen in Nordkorea
Uwe Kräuter lebt seit 1974 in Peking und besucht seit fast zwanzig Jahren regelmäßig Nordkorea. Nun hat er das lesenswerte Buch Reisen ins Unbekannte – Besuch bei den Menschen in Nordkorea veröffentlicht. Das Buch gibt Lesern und Leserinnen einen Einblick in ein weitgehend unbekanntes Land.
Donnerstag, 22. Juni 2023
Sonderausstellung zur chinesischen Teekultur
Im Museum für Völkerkunde (Néprajzi Múzeum) in Budapest gibt es eine Sonderausstellung über die chinesische Teekultur, in der die Geschichte des Teetrinkens, Teesorten, die Teezeremonie und die dazugehörigen Werkzeuge vorgestellt werden.
Mittwoch, 27. Februar 2019
Mittwoch, 30. Januar 2019
Chinese Whispers
Das MAK (Museum für angewandte Kunst und Gegenwartskunst) in Wien präsentiert seit heute die Ausstellung 中国私语 Chinese Whispers. Gezeigt wird chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung von Uli Sigg in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bern sowie dem Zentrum Paul Klee. Die Ausstellung läuft bis zum 26. Mai.
Samstag, 22. September 2018
Traditionelle chinesische Medizin auf den Kapverden
Die traditionelle chinesische Medizin erfreut sich auf den kapverdischen Inseln wachsender Beliebtheit.
Donnerstag, 26. Januar 2017
Buddha-Statue in chinesischem Stausee
Als bei Wartungsarbeiten an einem Staudamm im Kreis Nancheng in der ostchinesischen Provinz Jiangxi der Wasserstand um mehr als zehn Meter abgesenkt worden war, ist der Kopf einer Buddha-Statue aufgetaucht. Erste Untersuchungen darauf hin, dass die Buddha-Statue mindestens 400 Jahre alt sein dürfte und möglicherweise dort noch weitere unerschlossene archäologische Funde zu sichten sind.
Mittwoch, 14. September 2016
Chinesischer Tourist strandet in Flüchtlingsheim
Durch Missverständnisse hat ein chinesischer Tourist tagelang in einer Flüchtlingsunterkunft in Dülmen festgesessen. Behörden hielten den Mann fälschlicherweise für einen Asylbewerber.
Donnerstag, 11. August 2016
ProjectSauron
Sicherheitsexperten haben ein Schadprogramm entdeckt, das sich offenbar schon seit mindestens fünf Jahren auf verschiedenen Computersystemen befindet. ProjectSauron wurde mittlerweile auf den Systemen von mindestens 30 Organisationen entdeckt, darunter Behörden, Forschungseinrichtungen, Militärnetzwerke, Telekommunikationsfirmen und Banken unter anderem in Russland, China, Schweden und Belgien. Es wird bisher davon ausgegangen, dass die Software von einem Staat entwickelt und gezielt eingesetzt wurde.
Freitag, 1. Januar 2016
Extrem hohe Luftverschmutzung in Neu-Delhi
Die indische Hauptstadt Neu-Delhi hat zur Zeit die höchste Luftverschmutzung der Welt und übertrifft damit sogar Chinas Hauptstadt Peking. Laut Schadstoffindex des Ministeriums für Geowissenschaften erreichten die besonders gefährlichen, kleinen Feinstaubpartikel sehr schlechte Werte von 300 bis 400, teilweise sogar über 600 Mikrogramm pro Kubikmeter. Das ist mehr als das Zehnfache des empfohlenen Tagesmittel-Grenzwertes der WHO.
Im Kampf gegen den Smog in Neu Delhi hat die Regierung nun ein teilweises Fahrverbot verhängt. An ungeraden Tagen dürfen nur noch Autos mit ungeraden Zahlen auf dem Kennzeichen fahren, während umgekehrt an geraden Tagen nur Fahrzeuge mit geraden Kennzeichen unterwegs sein dürfen. Diese Einschränkungen gelten zunächst für zwei Wochen.
Im Kampf gegen den Smog in Neu Delhi hat die Regierung nun ein teilweises Fahrverbot verhängt. An ungeraden Tagen dürfen nur noch Autos mit ungeraden Zahlen auf dem Kennzeichen fahren, während umgekehrt an geraden Tagen nur Fahrzeuge mit geraden Kennzeichen unterwegs sein dürfen. Diese Einschränkungen gelten zunächst für zwei Wochen.
Sonntag, 8. März 2015
Flug MH370 bleibt ein Rätsel
Heute vor einem Jahr verschwand das Passagierflugzeug des Linienfluges MH370 der Malaysia Airlines auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking. Bisher gibt es trotz intensiver Suche weder Spuren noch eine gesicherte Erklärung zu diesem mysteriösen Vorfall.
Samstag, 7. März 2015
Dokumentation über Luftverschmutzung in China gesperrt
Der Film Unter der Glocke der ehemaligen Fernsehmoderatorin Chai Jing, der über die drastische Lufverschmutzung in China berichtet, kann dort nicht mehr im Internet angeschaut werden. Er wurde bisher innerhalb von einer Woche mehr als 150 Millionen Mal abgerufen, nun aber ist der Film auf chinesischen Videoplattformen seit Freitagabend gesperrt.
Samstag, 7. Februar 2015
Falsche Bank in China
Dass Bankautomaten heutzutage manipuliert werden, ist nicht ungewöhnlich. Doch nun haben Betrüger in China gleich eine ganze falsche Bank eröffnet und auf diese Weise über 200 Millionen Yuán (28 Millionen Euro) erbeutet.
Freitag, 6. Juni 2014
Google ehrt Hon’inbō Shūsaku zum 185. Geburtstag
Das heutige Google Doodle ehrt Hon’inbō Shūsaku, einen Meister des Go-Spiels, anlässlich seines 185. Geburtstags.
Freitag, 17. Januar 2014
Ungarische Post gibt Briefmarken zum Jahr des Pferdes heraus
Die ungarische Post gibt anlässlich des chinesischen Jahr des Pferdes, das am 31. Januar 2014 beginnt, neue Briefmarken heraus. Als Vorlage dienten Zeichnungen des chinesischen Malers Xu Beihong. Der Briefmarkenbogen umfasst vier Marken und kostet 440 ungarische Forint.
Freitag, 30. November 2012
Alles unter dem Himmel gehört allen
Noch bis zum 18. Februar 2013 ist die chinesische Kunstaktion Alles unter dem Himmel gehört allen an zwanzig Standorten in Kassel zu sehen.
Freitag, 18. Mai 2012
Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin, abgekürzt oft TCM, ist sehr alt und betrachtet den Menschen ganzheitlich. So genannte wissenschaftliche Untersuchungen nach westlichen Standards tun sich schwer mit diesem Medizinkonzept. Kein Yin ohne Yang heißt ein Bericht von Thekla Jahn über TCM in China im Deutschlandfunk.
Kaluga-Stör
Ein chinesischer Fischer hat im Amur einen Kaluga-Stör mit einem Gewicht 617 kg gefangen.
Mittwoch, 28. Dezember 2011
China will Erdöl in Afghanistan fördern
China hat den ersten offiziellen Ölvertrag mit Afghanistan abgeschlossen und sichert sich damit die Rechte an einem Ölfeld im Norden des Landes in den Provinzen Sar-i Pul und Faryab. Dort soll es geschätze 87 Millionen Barrel Erdöl geben. Bereits vor mehr als drei Jahren bekam China den Zuschlag für die Ausbeutung der Kupfermine Aynak, die zu den größten der Welt zählt. China hofft wahrscheinlich auch auf die Ausbeutung weiterer Rohstoffvorkommen wie Eisenerz, Kupfer, Gold und Lithium, denn Geologen gehen von einem ernormen Wert der afghanischen Bodenschätze aus. Die als korrupt geltende afghanische Regierung wird vermutlich aufgrund von Abgaben zuallererst von dem neuen Ölgeschäft mit China profitieren.
Abonnieren
Posts (Atom)