Posts mit dem Label Philosophie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Philosophie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 9. Juni 2024
Was war vor dem Urknall?
Ein philosophisch-physikalisches Gespräch von Yves Bossart mit Sabine Hossenfelder, das viele Fragen aufwirft.
Sonntag, 18. Februar 2024
Die Gefahren politischer Moralisierung
Der Philosoph und Publizist Michael Andrick im Gespräch über die Gefahren politischer Moralisierung und die Spaltung der Gesellschaft.
Samstag, 15. August 2020
Ausstellung über Hannah Arendt
Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt die Sonderausstellung Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert. Die Ausstellung über die politische Theoretikerin und Publizistin läuft noch bis zum 18. Oktober 2020.
Freitag, 21. September 2018
Paul Virilio gestorben
Der französische Philosoph und Kulturkritiker Paul Virilio ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Sehr empfehlenswert ist sein Buch Rasender Stillstand, in dem er sich mit der Beschleunigung des Lebens durch die technische Entwicklung kritisch auseinandersetzte.
Sonntag, 13. September 2015
Fröhliche Pessimisten
Im Deutschlandfunk gab es die Lange Nacht der fröhlichen Pessimisten. Die interessante Sendung gibt es noch einige Tage als mp3-Datei zum Nachhören.
Samstag, 8. August 2015
Vor 25 Jahren starb Norbert Elias
Vor 25 Jahren starb der Philosoph, Soziologe und Psychologe Norbert Elias. Zu seinen bekanntesten Werken zählt das Buch „Über den Prozeß der Zivilisation“.
Sonntag, 4. Januar 2015
Leben im Kosmos
Susan Schneider von der Universität in Connecticut behauptet, dass außerirdisches Leben im Kosmos höchstwahrscheinlich nur in Form von künstlicher Intelligenz existiert.
Montag, 13. Oktober 2014
Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung.
Ein interessantes Interview mit Konrad Paul Liessmann, Professor an der Universität Wien und Autor des Buches „Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung.“ über die Absurditäten heutiger Bildungspoltik.
Zwei bemerkenswerte Zitate aus dem Interview, denen ich völlig zustimme:
„Ich finde es auch erstaunlich, wie passiv und resigniert die deutschen Universitäten den Bologna-Prozess über sich ergehen ließen und vieles noch in vorauseilendem Gehorsam exzessiv verschärfen.“
„Die Bologna-Reformen an den Universitäten so weit wie möglich rückgängig machen! Vor allem das europäische Credit-Points-System ECTS und die Modularisierung der Lehrveranstaltungen würde ich abschaffen beziehungsweise lockern.“
Zwei bemerkenswerte Zitate aus dem Interview, denen ich völlig zustimme:
„Ich finde es auch erstaunlich, wie passiv und resigniert die deutschen Universitäten den Bologna-Prozess über sich ergehen ließen und vieles noch in vorauseilendem Gehorsam exzessiv verschärfen.“
„Die Bologna-Reformen an den Universitäten so weit wie möglich rückgängig machen! Vor allem das europäische Credit-Points-System ECTS und die Modularisierung der Lehrveranstaltungen würde ich abschaffen beziehungsweise lockern.“
Labels:
Deutschland,
Österreich,
Philosophie,
Politik,
Universität,
Wien
Dienstag, 28. August 2012
Mittwoch, 22. August 2012
Freitag, 18. Mai 2012
Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin, abgekürzt oft TCM, ist sehr alt und betrachtet den Menschen ganzheitlich. So genannte wissenschaftliche Untersuchungen nach westlichen Standards tun sich schwer mit diesem Medizinkonzept. Kein Yin ohne Yang heißt ein Bericht von Thekla Jahn über TCM in China im Deutschlandfunk.
Ágnes Heller
Am 12. Mai gab es im Deutschlandfunk eine Lange Nacht über die 1929 geborene Philosophin Ágnes Heller.
Abonnieren
Posts (Atom)