Posts mit dem Label TV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. März 2025

ARD und ZDF löschen Dokumentation über Südkorea

ARD und ZDF haben nach Protesten die selbstproduzierte Dokumentation Inside Südkorea – Staatskrise im Schatten von China und Nordkorea gelöscht und aus den Mediatheken entfernt.

Fernsehmoderatorin Ildikó Bényi gestorben

Die bekannte ungarische Fernsehmoderatorin Ildikó Bényi ist im Alter von 55 Jahren gestorben.

Sonntag, 9. Juni 2024

Was war vor dem Urknall?

Ein philosophisch-physikalisches Gespräch von Yves Bossart mit Sabine Hossenfelder, das viele Fragen aufwirft.

Freitag, 1. Dezember 2023

JFK Revisited

JFK Revisited ist ein dokumentarischer Film des US-amerikanischen Regisseurs Oliver Stone über den Mord an dem Präsidenten John F. Kennedy. Der Film ist noch anzuschauen bis zum 13. Februar 2024 in der Mediathek von 3sat.

Samstag, 6. Juni 2020

Ildikó Pécsi wurde 80 Jahre alt

Die ungarische Schauspielerin und Regisseurin Ildikó Pécsi wurde im Mai 80 Jahre alt.

Sonntag, 26. April 2020

Eszter Váczi und Quartett

Die bemerkenswerte ungarische Sängerin Eszter Váczi tritt heute Abend mit ihrem Quartett (Iván Gátos - Piano, Zoltán Schneider - Gitarre, Bálint Gátos - Bass, Lajos Gyenge - Schlagzeug) in der Reihe Akusztik des Petőfi Rádió auf. Als Gastmusiker ist der Trompeter Kornél Fekete-Kovács dabei. Das Konzert ist heute um 22:00 Uhr im Petőfi Rádió zu hören und morgen um 22:15 Uhr im M2 Petőfi TV zu sehen.
Nachtrag: Mittlerweile gibt es das vollständige Konzert bei YouTube zum Anschauen.

Donnerstag, 15. März 2018

100 Jahre Ufa

Die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen präsentiert noch bis zum 22. April die Ausstellung Die Ufa – Geschichte einer Marke. Gezeigt wird deren wechselvolle Konzern- und Markengeschichte in sieben Kapiteln.

Samstag, 5. August 2017

Meine Brüder und Schwestern im Norden

Die Filmemacherin Cho Sung-Hyung reiste für ihren Dokumentarfilm Meine Brüder und Schwestern im Norden nach Nordkorea. Sie drehte in dem weitgehend abgeschotteten Land einen sehenswerten Film abseits üblicher Klischees.

Dienstag, 1. August 2017

Kurze Unterbrechung

Kurze Unterbrechung - das Staatsfernsehen informiert. Und für so etwas werden zwangsweise Gebühren kassiert?

Montag, 6. Juni 2016

Studentin demaskiert David Cameron

Eine Literaturstudentin hat den britischen Premierminister David Cameron während einer Fernsehsendung demaskiert, indem sie auf sein leeres Geschwafel (waffling) hinwies.

Freitag, 1. April 2016

SOS Villages

Viele Franzosen leben im Großraum Paris, der Rest des Landes ist eher dünn besiedelt. Trotz ländlicher Idylle ziehen die Menschen in die Städte. Der französische Privatsender TF1 hat daher die Aktion SOS Villages (Rettet die Dörfer!) gestartet.

Sonntag, 4. Oktober 2015

Filme in Mediatheken

Das Programm MediathekView durchsucht die Mediatheken verschiedener öffentlich-rechtlicher Sender, lädt Beiträge daraus herunter oder spielt diese mit einem Programm eigener Wahl ab.

Donnerstag, 13. August 2015

Ungarn bündelt öffentlich-rechtliche Medien

Alle öffentlich-rechtlichen Medien in Ungarn sind seit Anfang des Sommers unter dem Dach eines einzigen Unternehmens, der Duna Media AG, gebündelt. Das betrifft das Ungarische Fernsehen (MTV), das Ungarische Radio (MR), den Sender Duna TV, die Nachrichtenagentur MTI sowie deren Onlinedienste.

Samstag, 27. Juni 2015

Patrick Macnee gestorben

Der britische Schauspieler Patrick Macnee ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Er war durch seine Rolle als Geheimagent John Steed in der Fernsehserie Mit Schirm, Charme und Melone (im englischen Original The Avengers) in den 1960er Jahren weltbekannt geworden. Bei The Guardian gibt es eine Fotostrecke zu seinem Leben.

Sonntag, 17. Mai 2015

P'tit Quinquin

Bruno Dumonts für den Fernsehsender arte produzierte Miniserie P'tit Quinquin, die in Boulogne-sur-Mer im Norden Frankreichs spielt, ist nun auch im Kino zu sehen.

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Frucade oder Eierlikör?

Vor 20 Jahren gab es die erste Folge von Phettbergs Nette Leit Show.

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Unter Verdacht – Im Visier der Geheimdienste

Unter Verdacht – Im Visier der Geheimdienste ist die erste Sendung einer geplanten Reihe des ORF über die Welt der Spionage. Recherchiert hat Hanno Settele im Milieu von MI5, BND, NSA und bei österreichen Geheimdiensten.

Freitag, 6. Juni 2014

Medienprotest in Ungarn gegen Sondersteuer

Mehr als 60 ungarische Medienunternehmen haben gestern vorübergehend ihren Betrieb eingestellt, um gegen eine von der Regierung geplante Sondersteuer zu protestieren. Nach einem Gesetzesentwurf sollen die Werbeeinnahmen der Medien abhängig von der Höhe des Werbeumsatzes mit 10, 20 oder sogar 40 Prozent besteuert werden. Den Höchstsatz von 40 Prozent würde wahrscheinlich einzig und allein der Sender RTL Klub bezahlen, der zur internationalen RTL-Gruppe gehört und auf den die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán keinen Einfluss hat.

Freitag, 6. Dezember 2013

Tempel, Toga und Martini

Tempel, Toga und Martini ist der Titel einer Dokumentation in der Reihe Unterwegs beim Nachbarn über die westungarische Stadt Szombathely, die auf Deutsch Steinamanger genannt wird. Die Sendung wird morgen um 16:30 Uhr vom ORF 2 ausgestrahlt.

Freitag, 22. November 2013

Film über Widerstandskämpferin Katharina Sasso

Am 9. November wurde auf ORF III die Dokumentation Erschlagt mich, ich verrate nichts! über die über NS-Widerstandskämpferin Katharina Sasso gezeigt. Die heute 87-Jährige stammt aus dem burgenländischen Nebersdorf (Šuševo) und gilt als eine der letzen lebenden Zeitzeuginnen des NS-Widerstands. In dem Film erzählt Sasso vom Widerstand gegen den NS-Faschimus. Sie wurde 1942 von der Gestapo gefangen genommen und schließlich in das KZ Ravensbrück deportiert.