Posts mit dem Label Wien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. August 2025

Fahrradwracks in Wien

In Wien werden pro Jahr rund 1.500 nicht mehr fahrtüchtige, herren- und damenlose, im öffentlichen Raum abgestellte Fahrräder entfernt. Zuständig für die Entfernung von widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen ist die Abteilung MA 48. Nach einer mehrwöchigen Frist werden die Räder repariert, verkauft, gespendet oder verschrottet.

Mittwoch, 6. August 2025

Illegale Schönheitskliniken in Wien

In der österreichischen Hauptstadt Wien ist innerhalb weniger Tage die dritte illegale Schönheitsklinik aufgeflogen.

Sonntag, 27. Juli 2025

ICE blieb in Tunnel bei Wien liegen

Der deutsche ICE 90 „Donauwalzer“ blieb gestern wenige Minuten nach dem Halt im Bahnhof Wien-Meidling gegen 13.30 Uhr in einem Tunnel bei Hadersdorf westlich von Wien stehen. Nach rund 90 Minuten war der Notstrom aus, so dass die etwa 400 Fahrgäste im Dunkeln saßen, die Toiletten funktionierten nicht mehr und die Fahrgäste wurden nur lückenhaft über das Vorgehen informiert. Nach stundenlangem Hin und Her konnten die Fahrgäste erst am Abend zu Fuß über Tunnelnotausstiege ins Freie gebracht werden. Kurz vor 20.00 Uhr waren die Evakuierungsmaßnahmen beendet. Zur Ursache der Panne hat die Deutsche Bahn bislang keine Angaben gemacht.

Sonntag, 2. März 2025

Österreichische Post schafft mehr Selbstbedienungsfilialen

Die Österreichische Post schafft mehr Selbstbedienungsfilialen; 25 solcher Filialen sollen noch in diesem Jahr in Wien eröffnet werden, dazu kommen 10 neue Poststationen und 3.000 Empfangsboxen. Postfilialen ohne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Zukunft.

Montag, 3. Februar 2025

Multikulturelle Kriminalität

Ein 22-jähriger syrischer Staatsbürger und eine 22-jährige Österreicherin wurden von der Wiener Polizei gefasst. Bei einer Hausdurchsuchung stellten die Beamten zahlreiches Diebesgut, unter anderem Bankomat- und Kreditkarten, sicher. Für mindestens 30 Diebstähle und Einbrüche soll das Paar verantwortlich sein, auch für einen gestohlenen Pkw. Es gibt auch eine archivierte Meldung zu dieser multikulturellen Kriminalität.

Donnerstag, 4. Juli 2024

Verfahren gegen Wiener Anwältin Astrid Wagner eingestellt

Das Verfahren gegen die Wiener Anwältin Astrid Wagner, die am 23. Mai auf einer propalästinensischen Kundgebung eine Rede gehalten hat und nach der polizeilichen Auflösung der Veranstaltung ohne für sie erkennbaren Grund von Polizisten angehalten wurde, zur Identitätsfeststellung aufgefordert und letztlich wegen Verhetzung angezeigt wurde, ist eingestellt worden.

Freitag, 29. März 2024

Problemhäuser in Wien-Brigittenau

In Wien-Brigittenau gibt es Problemhäuser, das Problem sind allerdings nicht die Häuser, sondern die Mieter und Vermieter.

Sonntag, 6. November 2022

Der Wiener U-Bahn-Würfel

Der blaue U-Bahn-Würfel ist ein Wiener Original und wurde vor mehr als 50 Jahren von der Architektengruppe U-Bahn (AGU) entworfen.

Freitag, 23. September 2022

Recherchen zum Flughafen Wien

Eine Recherche zu den Eigentumsverhältnissen des Wiener Flughafens hat ein undurchsichtges Geflecht und aufwendiges Konstrukt ergeben, das von Wien über eine Briefkastenfirma in Luxemburg zu der Firma Conyers auf den Cayman Islands führt, die ihre wirtschaftlich Berechtigten nicht offenlegt.

Montag, 20. Dezember 2021

Adventskonzert mit Boglárka Csemer

Das Collegium Hungaricum in Wien veranstaltet ein Online-Adventskonzert mit der Sängerin Boglárka Csemer, auch Boggie genannt. Wer das Konzert erleben möchte, muss sich bis morgen um 12 Uhr per E-Mail beim Collegium Hungaricum anmelden.

Mittwoch, 30. Januar 2019

Chinese Whispers

Das MAK (Museum für angewandte Kunst und Gegenwartskunst) in Wien präsentiert seit heute die Ausstellung 中国私语 Chinese Whispers. Gezeigt wird chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung von Uli Sigg in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bern sowie dem Zentrum Paul Klee. Die Ausstellung läuft bis zum 26. Mai.

Samstag, 3. November 2018

Anton Sládek: Raum

Die Galerie auf der Pawlatsche zeigt noch bis zum 30. November Bilder des 1956 in Bratislava geborenen Fotografen Anton Sládek.

Sonntag, 30. Juli 2017

Debatte um Fotomuseum in Wien

Derzeit wird in Österreich heftig über die Errichtung eines eigenen Fotomuseums in Wien diskutiert. Kulturminister Thomas Drozda ist dafür, der Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder dagegen.

Freitag, 28. Juli 2017

Johann-Strauß-Dampfer wird zwangsversteigert

In Wien ankert im Donaukanal das zunehmend verfallende historische k.u.k. Dampfschiff Johann Strauß, das mittlerweile über 160 Jahre alt ist. Nun soll es nach Angaben der Stadt Wien zwangsversteigert werden. Kunststudenten planen unterdessen eine Besetzung des Schiffes.

Donnerstag, 27. Juli 2017

Real Hungary, Abstract Hungary

In Österreich finden zur Zeit zwei Ausstellungen mit zeitgenössischer ungarischer Kunst statt. Im Collegium Hungaricum in Wien gibt es die Ausstellung Real Hungary. Dort werden aktuelle Werke von Künstlern präsentiert, die in den Jahren 2009 bis 2015 den Esterházy-Kunstpreis erhalten haben. Parallel dazu zeigt das Künstlerhaus Graz die Ausstellung Abstract Hungary. Die Ausstellung in Wien läuft noch bis zum 10. Oktober, die in Graz bis zum 7. September.

Samstag, 15. Juli 2017

Widerstandskämpferin Irma Trksák gestorben

Die Widerstandskämpferin der Wiener tschechoslowakischen Volksgruppe Irma Trksák ist am Dienstag im Alter von 99 Jahrenb gestorben. Sie war Mitbegründerin und langjährige Sekretärin der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück.

Dienstag, 11. Juli 2017

Vor 90 Jahren starb Max Winter

Vor 90 Jahren starb der österreichische Reporter, Journalist, Schriftsteller und Politiker Max Winter. Seine Reportagen aus Obdachlosenheimen, Wärmestuben und Polizeirevieren waren vor dem Ersten Weltkrieg so berühmt wie ihr Verfasser. Texte von Max Winter, die er für die Arbeiter-Zeitung und andere Zeitungen geschrieben hat, finden sich im Internet. Am 11. Juli 1937 starb Winter einsam und verarmt in einem Krankenhaus in Hollywood.

Samstag, 22. April 2017

Paternoster sterben aus

In Wien gibt es nur noch weniger als zehn Paternoster. Zwei von diesen sollen in den nächsten Wochen entfernt und zersägt werden. Als Gründe werden hoher Stromverbrauch sowie hohe Prüf- und Wartungskosten genannt.

Mittwoch, 5. April 2017

Jüdische Künstlerinnen bis 1938

Das Jüdische Museum Wien stellt in der Ausstellung Die bessere Hälfte. Jüdische Künstlerinnen bis 1938 mehr als 40 Künstlerinnen vor und zeichnet deren außergewöhnliche Ausbildungs- und Karrierewege nach. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Mai.

Samstag, 31. Dezember 2016

150 Jahre Donauwalzer

Vor nunmehr 150 Jahren wurde der Walzer An der schönen, blauen Donau, op. 314, von Johann Strauss (Sohn) veröffentlicht, der zu einem Welterfolg wurde. Anlässlich des Jubiläums zeigt die Wienbibliothek im Rathaus noch bis zum 12. Mai 2017 die Ausstellung Donau, so blau. 150 Jahre An der schönen, blauen Donau von Johann Strauss.