Posts mit dem Label Schiff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schiff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. November 2018

Münzschatz in der Donau

Aufgrund des niedrigen Wasserstands der Donau haben ungarische Archäologen nahe der Stadt Érd einen Schatz aus rund 2.000 Gold- und Silbermünzen aus einem gesunkenen Schiff aus dem 18. Jahrhundert geborgen. Die Münzen wurden nach ersten Erkenntnissen zwischen 1630 und 1743 geprägt. Laut Angaben der Archäologin Katalin Kovács vom Museumszentrum Ferenczy in Szentendre stießen sie in dem Wrack darüber hinaus auf Degen, Säbel, Kanonenkugeln sowie andere Objekte.

Montag, 2. April 2018

132 Jahre alte Flaschenpost gefunden

Im Januar wurde am Strand von Wedge Island, rund 180 Kilometer nördlich von Perth in Australien, eine Flaschenpost entdeckt. Diese war vor 132 Jahren am 12. Juni 1886 von dem deutschen Hochseefrachtschiff Paula, das auf dem Weg von Cardiff nach Makassar in Indonesien war, rund 900 Seemeilen vor der australischen Küste zur Erkundung von Meeresströmungen in den südindischen Ozean gegeben worden.

Freitag, 4. August 2017

Ozeanriesen aus Streichhölzern

Lothar Bunscheit baut aus tausenden abgebrannter Streichhölzer vorbild- und maßstabsgetreue Schiffsmodelle, die dank Bootslack und Fernsteuerung sogar in See stechen können.

Freitag, 28. Juli 2017

Johann-Strauß-Dampfer wird zwangsversteigert

In Wien ankert im Donaukanal das zunehmend verfallende historische k.u.k. Dampfschiff Johann Strauß, das mittlerweile über 160 Jahre alt ist. Nun soll es nach Angaben der Stadt Wien zwangsversteigert werden. Kunststudenten planen unterdessen eine Besetzung des Schiffes.

Donnerstag, 1. September 2016

21. Schiffsausstellung in Balatonkenese

Morgen eröffnet die 21. Schiffsausstellung in Balatonkenese, das am nordöstlichen Ufer des Balaton in Ungarn liegt. Auf der Messe stellen mehr als 50 mit der Schifffahrt verbundene Firmen ihre neuesten Produkte aus. Zudem finden täglich Boots- und Wassersportvorführungen statt.

Montag, 15. Februar 2016

Das Hamburger Hafenkonzert

Das Hamburger Hafenkonzert des Norddeutschen Rundfunks ist die weltweit älteste noch regelmäßig ausgestrahlte Radiosendung. Bei der Premiere am 9. Juni 1929 an Bord des Dampfers Antonio Delfino spielte das Altonaer Symphonieorchester Opern-Melodien.
Die Sendung ist jeden Sonntag um 6 Uhr zu hören, eine Wiederholung gibt es außerdem montags ab 20 Uhr.

Sonntag, 6. Dezember 2015

Frachtschiff zerstört Eisenbahnbrücke über die Ems

Ein Frachtschiff, das unter der Flagge von Antigua und Barbuda fährt, hat eine Eisenbahnbrücke über die Ems in der Nähe von Weener so stark beschädigt, dass sie nicht mehr instand gesetzt werden kann.
Der Zugverkehr zwischen Leer in Ostfriesland und Bad Nieuweschans (NL) ist wegen der stark beschädigten Brücke eingestellt. Das Verkehrsunternehmen Arriva hat einen Busnotverkehr eingerichtet.

Donnerstag, 16. August 2012

Schiffsverkehr auf dem Neusiedler See

Die beiden ungarischen Schifffahrtslinien Mörbisch-Fertőrákos und Rust-Illmitz-Fertőrákos auf dem Neusiedler See sind besonders an Wochenenden und Feiertagen gut gebucht, ud bei bei Radfahrern beliebt.