Posts mit dem Label Niedersachsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Niedersachsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Oktober 2024

Pinguin-Museum in Cuxhaven schließt

Das Pinguin-Museum in Cuxhaven schließt am 2. November und verkauft einen Teil seiner Exponate.

Dienstag, 5. März 2024

Mann mit 40 Kilogramm Bärlauch erwischt

Bei der Kontrolle auf einem Parkplatz im Landkreis Hameln-Pyrmont erwischten Polizeibeamte einen Mann mit 40 Kilogramm Bärlauch. Die Wildpflanze darf in nicht geschützten Bereichen nur in geringen Mengen und für den Eigenbedarf gesammelt werden.

Freitag, 28. Juli 2017

Hai-Alarm am Hauptbahnhof Hannover

Unglaublich, aber wahr: Hai-Alarm am Hauptbahnhof Hannover.

Dienstag, 27. September 2016

Caricatures. Spott und Humor in Frankreich

Die Ausstellung Caricatures. Spott und Humor in Frankreich von 1700 bis in die Gegenwart im Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst in Hannover zeigt über 190 Werke der französischen Karikatur aus fünf Jahrhunderten. Die Werke dokumentieren, welch wichtige Rolle die Bildsatire im Kampf um Meinungs-, Kunst- und Pressefreiheit in Frankreich gespielt hat. Die Ausstellung läuft noch bis zum 6. November.

Sonntag, 21. Februar 2016

Die Tiefe hören. Ein Jahrhundert Echolot

Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg zeigt bis zum 16. April die Sonderausstellung Die Tiefe hören. Ein Jahrhundert Echolot.
„Der Kieler Physiker Dr. Alexander Behm überlegte nach dem Untergang der Titanic im Jahr 1912, „ob man Eisberge mit Hilfe reflektierender Schallwellen rechtzeitig auffinden könnte.“ 1913 präsentierte er dann mit dem nach ihm benannten Behmlot das erste Echolot. Schnell wurde klar, dass dieses Instrument nicht nur die Schifffahrt sicherer macht, sondern auch der Erforschung des weltweiten Meeresbodens in undurchdringlichen Tiefen dient.
Die Ausstellung beginnt mit der Geschichte der Handlote und der Entwicklung von Seekarten, stellt das Leben und Wirken Alexander Behms vor und zeigt, wie die Entwicklung der Echolote inzwischen Alfred Wegeners Kontinentalverschiebungstheorie bestätigte, die Erforschung der Tiefsee ermöglicht und die Vermessung der Ozeane beschleunigt. Auch die Fischerei und Meeresarchäologie profitieren von der Erfindung des Echolots.“

Sonntag, 6. Dezember 2015

Frachtschiff zerstört Eisenbahnbrücke über die Ems

Ein Frachtschiff, das unter der Flagge von Antigua und Barbuda fährt, hat eine Eisenbahnbrücke über die Ems in der Nähe von Weener so stark beschädigt, dass sie nicht mehr instand gesetzt werden kann.
Der Zugverkehr zwischen Leer in Ostfriesland und Bad Nieuweschans (NL) ist wegen der stark beschädigten Brücke eingestellt. Das Verkehrsunternehmen Arriva hat einen Busnotverkehr eingerichtet.

Sonntag, 22. Februar 2015

Vor 150 Jahren wurde Otto Modersohn geboren

Heute vor 150 Jahren wurde Otto Modersohn, Mitbegründer der Worpsweder Künstlerkolonie, geboren.

Freitag, 25. Januar 2013

FDP-Anhänger stellen sich vor

Das ist gelebte Freiheit.

Donnerstag, 10. Januar 2013

Landtagswahl in Niedersachsen 2013

In zehn Tagen ist Landtagswahl in Niedersachsen und man fragt sich: Wer steht zur Wahl? Eine Hilfestellung, herauszufinden, welche Themen im Wahlkampf eine Rolle spielen und welche Partei welche Position vertritt, bietet der Wahl-O-Mat.

Mittwoch, 26. September 2012

Puszta Point in Göttingen

Der Puszta Point in der Goßlerstrasse 18 in Göttingen bietet ungarisches Essen an. Der Name scheint mir wenig gelungen, da er unangehm an Fast Food erinnert, trotzdem sollte man seinen Blick auf die reichhaltige Speisekarte richten.