- Alles lässt sich ändern
- Mehr für Dich – besser für Deutschland
- Politikwechsel für Deutschland
- Programm für Deutschland
- Unser Land verdient mehr
- Wir sorgen für ein Land, das funktioniert
Posts mit dem Label Wahlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wahlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 20. Februar 2025
Slogans zur Bundestagswahl 2025
Wer kann die folgenden sechs alphabetisch geordneten Aussagen ohne Benutzung einer Suchmaschine den sechs größeren deutschen Parteien zuordnen?
Freitag, 17. März 2023
Partei BoerBurgerBeweging bei Provinzwahlen in Holland erfolgreich
Bei den holländischen Provinzwahlen am Mittwoch hat die relativ neue Partei BoerBurgerBeweging der Koalition von Ministerpräsident Rutte eine herbe Niederlage beschert. Sie verliert laut dem veröffentlichten Endergebnis auch die Mehrheit in der Ersten Kammer des Parlaments.
Montag, 12. November 2018
Chaos bei der Landtagswahl in Hessen
Bei der Auszählung der Stimmen zur Landtagswahl in Hessen ist es zu erheblichen Pannen gekommen. Ergebnisse von Parteien wurden vertauscht, Zahlen verdreht und Stapel mit Stimmzetteln vergessen. Das internetbasierte Stimmerfassungssystem Wahlweb Hessen, für das das Hessische Statistische Landesamt der Ansprechpartner ist, war für eineinhalb Stunden komplett ausgefallen. Viele Wahlvorstände waren am 28. Oktober am Telefon nicht durchgedrungen, weil die wenigen Leitungen ständig besetzt waren. Bisher musste das Ergebnis in 81 der 373 Frankfurter Wahlbezirke nachträglich korrigiert werden. In 28 Bezirken musste sogar neu ausgezählt werden, in sechs Bezirken war das Ergebnis nur geschätzt worden.
Samstag, 7. April 2018
Parlamentswahl in Ungarn
Morgen findet die Parlamentswahl in Ungarn statt. Wahlberechtigt sind auch die im Ausland lebenden doppelten Staatsbürger, die keinen ungarischen Wohnsitz haben. Dieses Jahr wollen rund 380.000 von ihnen per Briefwahl abstimmen.
Sonntag, 15. Januar 2017
Wahlen in Frankreich
Laut eines Berichtes des Deutschlandfunks glauben 70 Prozent der Franzosen, dass die kommenden Wahlen im Mai an den Verhältnissen im Land nichts ändern werden.
Die Autorin und Schauspielerin Cindy Féroc sagte dazu unter anderem:
„Ich glaube, es ist völlig egal, wer die Wahl nächstes Jahr gewinnt, es bleibt alles wie es ist. Ich habe letztes Mal Hollande gewählt und bin jetzt enttäuscht. Seit ich wählen darf, war ich immer nur enttäuscht. Also kümmere ich mich nicht mehr darum, ich sehe auch nicht mehr fern. Ich kümmere mich um mich.“
Die Autorin und Schauspielerin Cindy Féroc sagte dazu unter anderem:
„Ich glaube, es ist völlig egal, wer die Wahl nächstes Jahr gewinnt, es bleibt alles wie es ist. Ich habe letztes Mal Hollande gewählt und bin jetzt enttäuscht. Seit ich wählen darf, war ich immer nur enttäuscht. Also kümmere ich mich nicht mehr darum, ich sehe auch nicht mehr fern. Ich kümmere mich um mich.“
Sonntag, 6. März 2016
Wahlkampf in Hessisch Sibirien
In Hessen finden heute Kommunalwahlen statt; hier ein paar Schnappschüsse von Wahlplakaten aus der Hauptstadt Hessisch Sibiriens. (Fotos: GyuFa, Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 AT)
Ein Thema ist der öffentliche Personennahverkehr.
Diese Partei bedient sich augenscheinlich der Sprache der Ureinwohner Hessisch Sibiriens. Sie will Straßenbahnen aus der überaus hässlichen Innenstadt verbannen.
Welches politische Programm sich konkret hinter diesem Plakat verbirgt, bleibt rätselhaft.
Gastredner kamen anscheinend auch in die Stadt.
Auch hier bleibt die Aussage des Plakats rätselhaft. Mehr Sport an den Berufsschulen? Für die Berufsschüler oder die Berufsschullehrer? Unangenehm fällt die Verwendung des Begriffs fit machen auf, der in die Kategorie Neusprech fällt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wenig konkrete Informationen zur Lokalpolitik auf diesen Plakaten gibt. Lässt sich das Geld für diese Wahlplakate nicht sinnvoller nutzen?
Labels:
Fotografie,
Grafik,
Hessen,
Neusprech,
Nordhessen,
Politik,
Wahlen
Donnerstag, 29. Mai 2014
Samstag, 5. April 2014
Wahlkampf in Ungarn
Lorántné Hegedűs tritt als eine Direktkandidatin der ungarischen Jobbik-Partei an.
Dienstag, 11. März 2014
Vokskabin als Wahlhilfe in Ungarn
Die Webseite Vokskabin möchte Besucherinnen und Besucher über die wichtigsten gesellschaftspolitischen Fragen Ungarns informieren und ihnen eine Orientierungshilfe über die Positionen der ungarischen Parteien besonders im Hinblick auf die kommende Parlamentswahl im April anbieten.
Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative der deutschsprachigen Andrássy-Gyula-Universität in Budapest und des Netzwerks Politische Kommunikation (netPOL). Das österreichische Partnerprojekt findet sich auf der Webseite Politikkabine.at.
Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative der deutschsprachigen Andrássy-Gyula-Universität in Budapest und des Netzwerks Politische Kommunikation (netPOL). Das österreichische Partnerprojekt findet sich auf der Webseite Politikkabine.at.
Dienstag, 4. März 2014
Magyar Kétfarkú Kutya Párt
In Ungarn versucht die Partei Magyar Kétfarkú Kutya Párt (MKKP), noch an den Parlamentswahlen im April teilzunehmen. Dazu hat sie das Verfassungsgericht angerufen, um als Partei offiziell anerkannt zu werden. Bisher wurde ihr dieser Status von den Gerichten verwehrt.
Sonntag, 16. Februar 2014
Ungarisches Opposistionsbündnis stellt Kandidatenliste vor
Das ungarische Oppositionsbündnis Összefogás (Zusammenschluss) hat seine endgültige Kandidatenliste für die Parlamentswahl am 6. April vorgestellt.
Abonnieren
Posts (Atom)