Posts mit dem Label Sachsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sachsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Juli 2025

Vortrag über Ransomware-Angriffe

Klaus Knopper hielt bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2024 einen Vortrag über Ransomware-Angriffe.

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Tabakrausch an der Elbe

Nur noch morgen ist die Sonderausstellung Tabakrausch an der Elbe im Industriemuseum Chemnitz zu sehen, die in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Dresden präsentiert wird. Dresden war einst die Tabakhauptstadt Deutschlands, so wurde vor dem ersten Weltkrieg jede zweite Zigarette dort produziert, von Unternehmen mit exotisch klingenden Namen wie Jasmatzi, Yenidze oder Xanthi.

Samstag, 10. September 2022

Die Welt als Würfel

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig zeigt noch bis zum 23. Oktober die Sonderausstellung Die Welt als Würfel. 5000 Jahre Glück im Spiel, die sich mit der Kulturgeschichte des Spielwürfels beschäftigt.

Donnerstag, 22. März 2018

Leipziger Buchmesse

Noch bis zum Samstag findet die Leipziger Buchmesse statt. Schwerpunktland der Buchmesse ist in diesem Jahr Rumänien.

Montag, 16. Oktober 2017

Ungarische Spuren in Chemnitz

Der Ungarische Kulturverein Chemnitz und Umgebung e. V. zeigt in den Räumen der Volkshochschule die Ausstellung Ungarische Spuren in Chemnitz. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Ungarn, die heute in Chemnitz leben und vor 50 Jahren als Vertragsarbeiter aus dem sozialistischen Bruderland Ungarn in die DDR kamen. Die Ausstellung ist bis zum 16. November zu sehen.

Sonntag, 2. Februar 2014

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen fördert Medizinstudium in Ungarn

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen fördert für 20 Abiturienten ein Medizinstudium in Ungarn. Das Modellprojekt wurde entwickelt, um dem Ärztemangel in Sachsen entgegenzuwirken. 1,4 Millionen Euro kostet die zwölfsemestrige Medizinerausbildung.
Im Studienjahr 2013/14 haben 20 Abiturienten das Medizinstudium im deutschsprachigen Studiengang Humanmedizin an der ungarischen Universität Pécs aufgenommen. Ihnen werden die Studiengebühren für die Dauer der Regelstudienzeit finanziert. Im Gegenzug verpflichten sich die geförderten Studenten, im Anschluss an ihr Studium die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren und für mindestens fünf Jahre als Hausarzt in Sachsen zu arbeiten.

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Das Wunder von Chemnitz

Ein im Keller in einem Karton gelagerter Plastikweihnachtsbaum hatte beim Auspacken junge, frische Triebe - das Wunder von Chemnitz.

Dienstag, 9. Oktober 2012

Leipziger Lichtfest mit Schwerpunkt Ungarn

Das Leipziger Lichtfest, das heute stattfindet, setzt sich in diesem Jahr unter dem Motto Grenzen überwinden unter anderem mit den Ereignissen in Ungarn 1956 sowie 1989 und deren Auswirkungen auf Deutschland und Europa auseinander.