Posts mit dem Label Korruption werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Korruption werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 27. Februar 2023
New York Times verklagt die EU-Kommissionspräsidentin
Die New York Times verklagt die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, weil diese ihre beruflichen SMS-Nachrichten mit Albert Bourla, dem Vorsitzenden und Geschäftsführer des US-Pharmakonzerns Pfizer nicht herausgeben will.
Freitag, 17. August 2018
FIFA hat Korruption beseitigt
Die FIFA (Fédération Internationale de Football Association) mit Sitz in der Schweiz hat die Korruption beseitigt, jedenfalls aus ihren Ethikrichtlinien.
Dienstag, 26. Februar 2013
Weiterhin Massenproteste in Bulgarien
Auch nach dem Regierungsrücktritt in Bulgarien gehen die Massenproteste weiter. Tausende Menschen demonstrieren gegen die hohen Preise für Strom, Heizung und Leitungswasser, gegen die Banken, die in Bulgarien vor allem Geldinstituten aus dem Ausland gehören, gegen ausländische Monopole sowie mittlerweile gegen alle Parteien, die für die krasse Armut und die ausufernde Korruption in dem Land mitverantwortlich gemacht werden.
In der Hauptstadt Sofia blockierten die Demonstranten die wichtigste Kreuzung der Stadt. Proteste gab es auch in den Schwarzmeer-Städten Warna und Burgas, in Blagoewgrad und in Wraza. Sprecher der Aktivisten forderten einen Systemwechsel und die Schaffung einer Bürgerverwaltung
Meglena Kunewa sagt: „Korruption und eine verfehlte Wirtschaftspolitik treiben die Bulgaren auf die Straßen“ und der Schriftsteller Ilija Trojanow gibt der EU Mitschuld an Schieflage im Land.
In der Hauptstadt Sofia blockierten die Demonstranten die wichtigste Kreuzung der Stadt. Proteste gab es auch in den Schwarzmeer-Städten Warna und Burgas, in Blagoewgrad und in Wraza. Sprecher der Aktivisten forderten einen Systemwechsel und die Schaffung einer Bürgerverwaltung
Meglena Kunewa sagt: „Korruption und eine verfehlte Wirtschaftspolitik treiben die Bulgaren auf die Straßen“ und der Schriftsteller Ilija Trojanow gibt der EU Mitschuld an Schieflage im Land.
Freitag, 18. März 2011
Londoner Hochschul-Direktor trat wegen Gaddafi-Spende zurück
Die London School of Economics hatte einen besonders guten Draht nach Libyen aufgebaut. Der Gaddafi-Sohn Saif al-Islam hat dort studiert. Kaum hatte er seinen Doktor, bekam die LSE eine Millionen-Spende aus Libyen. Direktor Howard Davies trat wegen der Gaddafi-Spende zurück und das Ansehen eines solchen Instituts müsste eigentlich ruiniert sein.
Sonntag, 20. Februar 2011
900 Millionen US-Dollar Verluste bei der Kabul Bank
Bei der Kabul Bank, der größten Bank Afghanistans, sind durch Betrügereien und Misswirtschaft Verluste in Höhe von ungefähr 900 Millionen US-Dollar entstanden, durch welche die Bank kollabieren und eine breite finanzielle Panik in Afghanistan auslösen könnte.
Abonnieren
Posts (Atom)