Posts mit dem Label Menschenrechte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Menschenrechte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. März 2016

Gesangsverbot für Frauen

Im Iran besteht ein Gesangsverbot für Frauen. Sie dürfen nicht in der Öffentlichkeit singen. Der Dokumentarfilm No Land's Song des Regisseurs Ayat Najafi beschäftigt sich mit dieser Problematik.
Auch im Zuge einiger Reformen im Iran gibt es weiterhin keine Hoffnung auf die Aufhebung des Gesangsverbotes für Frauen.

Freitag, 13. März 2015

Überfüllte Gefängnisse in Ungarn

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Ungarn wegen Überfüllung der Gefängnisse verurteilt. Geklagt hatten sechs Häftlinge aus Ungarn, von denen nur einem im Gefängnis die nach EU-Standards vorgeschriebene Mindestfläche von drei Quadratmetern zur Verfügung stand.

Freitag, 6. Februar 2015

Musik gegen Obdachlose

Die Commerzbank in Berlin will mit Musikbeschallung unerwünschte Gäste aus den Vorräumen ihrer Filialen fernhalten. Zum Einsatz kommen soll ausschließlich Musik von Mike Oldfield.

Donnerstag, 20. September 2012

Klöster in Tibet

Die Klöster gehören zu den wichtigsten Lehr- und Informationsstätten für die Tibeter und sind somit der chinesischen Diktatur ein Dorn im Auge.

Sonntag, 12. September 2010

Der Verkauf von vier Uiguren

2001 wurden vier uigurische Männer, die vor politisch-religiösen Repressionen aus der westchinesischen Provinz Xinjiang geflohen waren, in Afghanistan von Einheimischen als enemy combatants für 5.000 Dollar pro Kopf an die US-Armee verkauft. Zunächst landeten sie in einem Lager in Kandahar, danach für vier Jahre im Lager von Guantánamo Bay. Seit 2006 leben sie als Asylbewerber in Tirana, Albanien.

Mittwoch, 25. August 2010

Europarat kritisiert Frankreich scharf

Die zuständige Kommission des Europarates hat die Abschiebung von Hunderten von Roma aus Frankreich scharf kritisiert. Statt der rassistischen Einstellung in der Bevölkerung entgegenzutreten, hätten hohe Politiker die Stimmung mit ihren Aussagen zusätzlich angeheizt.

Donnerstag, 29. Juli 2010

Vertreibung von Roma in der Slowakei

Fast 90 Roma-Familien sind in den kommenden Wochen in Plavecký Štvrtok, einem Dorf nahe Bratislava und der österreichischen Grenze, von der Zwangsräumung aus ihren Wohnungen am Dorfrand durch die Behörden bedroht. Dazu gibt es eine Petition von Amnesty International Österreich.