Posts mit dem Label Roma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Juli 2023

Wallfahrt der Roma nach Mátraverebély-Szentkut

Mátraverebély-Szentkut im Komitat Nógrád m Norden Ungarns ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Marienwallfahrtsorte des Landes. Zum Wochenende waren rund 600 Roma aus 30 Siedlungen dort auf einer Wallfahrt, die ganz im Zeichen der Kultur der Roma stand. Ungefähr 60 Prozent der ungarischen Roma sind römisch-katholisch. András Veres, der Vorsitzende der ungarischen Bischofskonferenz, leitete die Pilgermesse.

Samstag, 8. August 2020

Backen mit Roma-Kindern in Hernádnémeti

Der 22-jährige Bäcker Alex Galamb stammt aus einer Roma-Familie und bringt in der ungarischen Großgemeinde Hernádnémeti in seiner Freizeit Roma-Kindern das Backen bei. Sütni jó (Backen ist gut) heißt seine Initiative.

Sonntag, 25. November 2018

Besuch bei Dorina

Ein Besuch bei Dorina Rostás, die als Dreizehnjährige mit dem Schlager Buli buli einen überraschenden Erfolg hat.

Dienstag, 12. September 2017

Lunik IX in Košice

Der Radiobeitrag Die Alltäglichkeit des Unsichtbaren beschäftigt sich mit der schwierigen und konfliktgeladenen Situation der Roma in der Slowakei, speziell im Viertel Lunik IX in der Stadt Košice. Die Audio-Datei der Sendung kann zum Nachhören heruntergeladen werden.

Samstag, 4. Februar 2017

Gedenktafel in Mörbisch am See

In Mörbisch am See im Burgenland wurde auf Initiative des evangelischen Pfarrers der Gemeinde eine Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus aufgestellt.

Freitag, 20. Januar 2017

Romano Mulantintschago

Am 14. Jänner fand der Romano Mulantintschago, der Ball der burgenländischen Roma in Unterwart statt. Bei dem gut besuchten temperamentvollen Ball, veranstaltet vom Verein Karika, wurde Indira Rani Gussak zur Roma-Königin 2017 gewählt.

Donnerstag, 17. März 2016

Rudolf Sarközi gestorben

Der österreichische Roma-Aktivist und Vorsitzende des Volksgruppenbeirats der Roma Rudolf Sarközi ist im Alter von 71 Jahren verstorben.

Dienstag, 22. Dezember 2015

Viersprachige Kinderbücher aus Oberwart

In der letzten Woche wurden von der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Oberwart zwei viersprachige Kinderbücher vorgestellt. Die beiden viersprachigen Bilderbücher „Wer hilft dem Eichhörnchen?“ und „Weißt du, wo ich zuhause bin?“ sind in den Sprachen Deutsch, Kroatisch, Ungarisch und Burgenland-Romani geschrieben.

Sonntag, 27. September 2015

Moj mali minimulti

Moj mali minimulti ist eine burgenlandkroatische Schülerzeitschrift. Sie erscheint sechs Mal jährlich, mittlerweile seit 20 Jahren, und wird von der Volkshochschule der burgenländischen Kroaten herausgegeben. Einzelne Ausgaben werden auch in die Sprache der Roma und in die ungarische Sprache übersetzt.

Dienstag, 18. August 2015

Bürgermeister von Kirchstetten lehnt Roma-Gedenkprojekt ab

Marika Schmiedt plante eine Kunstinstallation in Kirchstetten im Bezirk St. Pölten zur Erinnerung an das Schicksal von 80 Roma und Sinti, die von 1938 bis 1945 in Konzentrationslager deportiert und nicht wieder zurückgekommen sind. Der Bürgermeister des Ortes, Paul Horsak (ÖVP), hat nun das Projekt der Künstlerin abgelehnt.

Samstag, 8. August 2015

Digitales Archiv der Sinti und Roma

Das Projekt RomArchive will das erste umfassende digitale Archiv für die Kunst der Sinti und Roma etablieren. Nicoleta Bitu ist die gewählte Vorsitzende des Beirats des Projektes.

Sonntag, 8. März 2015

Martin Lubenov - Akkordeonist

Martin Lubenov ist ein ebenso renommierter wie eigenwilliger bulgarischer Akkordeonist. Er entstammt einer Romafamilie aus Sofia. Die Dokumentaton Jazzta Prasta or Where are the Bulgarian Notes über ihn und seine Musik gewann im September 2013 den Preis als bester Film beim 16. Mediterraneo Video Festival von Agropoli in Italien.

Mittwoch, 18. Februar 2015

Was bleibt. Fragmente einer fortwährenden Vergangenheit.

Noch bis zum 12. März läuft die Ausstellung Was bleibt. Fragmente einer fortwährenden Vergangenheit. im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes in der Wipplingerstraße 6–8 in Wien.

Donnerstag, 12. Februar 2015

Opre Roma Film Festival

Vom 17. Februar bis zum 12. Mai findet in Wien das Opre Roma Film Festival statt, bei dem Filme von und über Roma gezeigt werden.

Romane Thana

Im Wien Museum Karlsplatz wurde heute die Ausstellung Romane Thana. Orte der Roma und Sinti eröffnet. Sie ist dort bis zum 17. Mai zu sehen, und soll danach im Landesmuseum in Eisenstadt gezeigt werden.

Sonntag, 9. November 2014

dzsukel

Heute las ich das mir bisher unbekannte Wort dzsukel. Ich habe mehrere Bedeutungen dafür gefunden: 1. kutya 2. rossz természetű (ember) und 3. gyenge, rossz minőségű.

Samstag, 8. November 2014

Das Wunder von Cserdi

Der Roma-Bürgermeister László Bogdán hat die kleine Gemeinde Cserdi im Südwesten Ungarns gemeinsam mit den Bewohnern zum Vorzeigemodell gemacht.

Samstag, 10. Mai 2014

ORF Burgenland sendet für verschiedene Volksgruppen

Im Landesstudio Burgenland des ORF in Eisenstadt werden Sendungen für Kroaten, Roma, Slowaken, Tschechen und Ungarn produziert.

Sonntag, 20. April 2014

Dokumentarfilmpreis beim goEast-Festival

Den Dokumentarfilmpreis „Erinnerung und Zukunft“ beim 14. goEast-Filmfestival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden erhielt Eszter Hajdú für ihren Film „Judgment in Hungary“, der die Morde an Roma in Ungarn thematisiert.

Samstag, 22. März 2014

Mongo Stojka gestorben

Der Sänger, Gitarrist und Autor Johann Mongo Stojka ist im Alter von 84 Jahren in Österreich gestorben. Er hat das Buch „Papierene Kinder“ über seine Familie geschrieben.