Posts mit dem Label open source werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label open source werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Juli 2023

IceFun - Linux für junge Menschen

IceFun ist eine Variante der Linux-Distribution SpaceFun, welche sich an Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren wendet. Ziel ist es, ein System zu bieten, welches ohne großen Konfigurationsaufwand einfach funktioniert und dennoch optisch ansprechend und kindgerecht wirkt. Als Windowmanager kommt IceWM zum Einsatz. Für Fragen gibt es ein Forum.

Donnerstag, 22. Juni 2023

Dateien sicher im Browser verschlüsseln

Hat.sh ist eine kostenlose open-source-Webanwendung, die eine sichere Dateiverschlüsselung im Browser bietet.

Sonntag, 8. Januar 2017

Inkscape 0.92 erschienen

Das Vektorgrafikprogramm Inkscape ist in der Version 0.92 erschienen. Das Programm ist open source und bringt zahlreiche neue Funktionen, neue Bearbeitungswerkzeuge sowie Unterstützung für neue Dateiformate mit.

Samstag, 31. Dezember 2016

FreeDOS 1.2 veröffentlicht

Nach fast fünf Jahren wurde jetzt Version 1.2 des Betriebssystems FreeDOS veröffentlicht. FreeDOS wurde einst als Alternative zu MS-DOS geschaffen und ist open source.

Mittwoch, 1. Juni 2016

DeaDBeeF Audioplayer

DeaDBeeF ist ein kompakter Audioplayer, der sparsam mit dem Arbeitsspeicher umgeht, eine Vielzahl von Audio- und Chiptunes-Formaten unterstützt und einen komfortablen Metadaten-Editor mit sich bringt. DeaDBeeF läuft mit Linux, Mac OS X und Android.

Montag, 16. Mai 2016

Linux 4.6

Linus Torvalds hat die Version 4.6 des Linux-Kernels freigegeben. Es gibt eine Reihe von Neuerungen in den unterschiedlichsten Bereichen.

Dienstag, 1. Dezember 2015

20 Jahre GIMP

Das Bildbearbeitungsprogramm GIMP gibt es nunmehr seit 20 Jahren. Ich benutze es häufig und gerne.

Samstag, 27. Juni 2015

Grafiken aus PDF-Dokumenten exportieren

Für das Exportieren von Grafiken aus PDF-Dokumenten bietet sich das freie Vektorgrafikprogramm Inkscape an. Es ist bei allen großen Linux-Distributionen in den Standard-Paketquellen vorhanden.

Samstag, 4. April 2015

MuseScore 2.0 veröffentlicht

Das sehr empfehlenswerte Notensatzprogramm MuseScore ist jetzt in der Version 2.0 erhältlich. Es gibt eine Reihe interessanter Neuerungen.

Samstag, 7. März 2015

Linux Mint 17.1 Rebecca

Ende letzten Jahres ist die Distribution Linux Mint 17.1 Rebecca erschienen, welche auf Ubuntu 14.04 basiert.

Dienstag, 29. Juli 2014

fresh(code) - ein Verzeichnis für freie Software

fresh(code) ist ein neues Verzeichnis für open-source-Programme. Sämtliche Inhalte dort unterliegen der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA.

Sonntag, 20. Juli 2014

Bilder in Klänge verwandeln

Mit dem Programm Enscribe lassen sich Bilder in Klänge verwandeln.

Freitag, 4. Juli 2014

Interview mit dem Programmierer von AxCrypt

Ein Interview mit Svante Seleborg, dem schwedischen Programmierer der Verschlüsselungssoftware AxCrypt, die unter der GNU General Public License veröffentlicht wird.

Samstag, 5. April 2014

Das rote Notizbuch

RedNotebook ist ein empfehlenswertes Programm zum Erfassen von Notizen und der Erstellung von Tagebucheinträgen, die anhand eines Kalenders einem bestimmten Datum zugeordnet werden. Es ist für verschiedene Betriebssysteme erhältlich. Der Text der Einträge lässt sich formatieren und mit Datum und Uhrzeit versehen. Auch Bilder und Dateien können eingefügt werden. Unter Linux ist sogar eine Rechtschreibprüfung vorhanden. Die Einträge lassen sich exportieren als PDF-, HTML-, LaTeX- oder Textdatei.

Donnerstag, 6. März 2014

Paul's Extreme Sound Stretch

Mit dem Programm paulstretch (Paul's Extreme Sound Stretch) lassen sich Audiodateien extrem dehnen und somit auch interessante akustische Effekte erzielen.

Sonntag, 15. Dezember 2013

Fotoxx

Fotoxx ist ein kostenloses open source Programm für Linux zur Fotobearbeitung. Das Programm kann Fotos schneiden, rotieren und skalieren, Helligkeit, Kontrast und Farbe korrigieren, Panoramen erstellen und Rauschen von Bildern unterdrücken. Zudem lassen sich Fotosammlungen mit Tags, Beschreibungen, Bewertungen und Suchfunktion verwalten. Mit der aktuellen Version lassen sich Fotos in Bleistiftskizzen verwandeln.

Donnerstag, 20. September 2012

Linux MultiMedia Studio (LMMS)

Das Linux MultiMedia Studio (LMMS) gibt es für alle, die Musik am Rechner machen wollen, in der Version 0.4.13 für Linux wie auch Windows. Mit dem Programm können Melodien und Rhythmen erstellt, sowie Samples zusammengestellt und selbst gemischtt werden.

Dienstag, 18. September 2012

Tesseract OCR

Tesseract OCR ist ein freies Texterkennungsprogramm. Es verwandelt Bilder in Text und erkennt diese mit ebensolcher Genauigkeit wie kommerzielle Produkte. Tesseract OCR ist für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich.

Dienstag, 28. August 2012

Audacity 2.0.2 erschienen

Am 24. August 2012 ist die Version 2.0.2 von Audacity, dem plattformunabhängigen Programm für Audio-Bearbeitung, erschienen.

Samstag, 31. Dezember 2011

Verschlüsselung von LibreOffice-Dokumenten

Ein Artikel beschreibt, wie sich Dokumente in LibreOffice verschlüsseln lassen und was das Programm beim Verschlüsseln mit den Daten macht.