Posts mit dem Label Brasilien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brasilien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. August 2020

Nicolas Krassik Trio: Cheirinho de mulher

Das Nicolas Krassik Trio, mit Nicolas Krassik (Violine), Nando Duarte (siebensaitige Gitarre) und Carlos Cesar (Schlagzeug), spielt Cheirinho de mulher, eine Komposition von Sivuca und Glória Gadelha.

Dienstag, 1. Oktober 2019

Mariana Braga: Rolou

Die brasilianische Musikerin Mariana Braga singt und spielt ihre Komposition Rolou.

Sonntag, 9. April 2017

Um calo de estimação

As Madalenas präsentieren überzeugend das Lied Um calo de estimação.

Mittwoch, 5. April 2017

10.000 Baumarten vom Aussterben bedroht

Die erste globale Baumdatenbank, die von der Gruppe Botanic Gardens Conservation International (BGCI) erstellt wurde, kommt zu dem alarmierenden Befund, dass nach derzeitigem Kenntnisstand weltweit fast 10.000 Baumarten vom Aussterben bedroht seien. Die meisten Baumarten gibt es der Datenbank zufolge in Brasilien mit 8.715 Arten, gefolgt von den Ländern Kolumbien und Indonesien.

Sonntag, 21. August 2016

Mir dem Dampfer auf dem Amazonas unterwegs

Der Dampfer Amazon Star benötigt für die Strecke von rund 1.600 Kilometern zwischen den brasilianischen Städten Manaus und Belem auf dem Amazonas mehr als drei Tage. Diese Fahrt in der Hängematten-Klasse auf dem Mitteldeck ist ein echtes Erlebnis.

Montag, 8. August 2016

Karma Karma

Karma Karma ist eine 26-jährige Bogenschützin, die als eine von nur zwei Sportlerinnen für ihr Land Bhutan an den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro teilnimmt. Ich wünsche ihr viel Glück!

Mittwoch, 27. April 2016

Yatra-ta für Saxophon-Quartett

Yatra-ta ist eine Komposition der brasilianischen Musikerin Tania Maria, wunderbar umgesetzt vom Atom Saxophon Quartett.

Donnerstag, 17. März 2016

Seu Jorge

Der brasilianische Musiker Seu Jorge ist als Straßenkind in den Vororten von Rio de Jainero aufgewachsen und mittlerweile ein bekannter Musiker und Schauspieler. In seinen Kompositionen vermischt er traditionelle brasilianische Musik mit modernen Einflüssen. Sein Stück Carolina von der gleichnamigen CD wurde zum Hit, nicht nur in Brasilien, sondern auch international.

Sonntag, 27. September 2015

Certeza é ilusão

Certeza é ilusão in einem wunderschönen Duett mit Suzana Salles und Paulo Padilha.

Samstag, 15. November 2014

Interview mit Gilberto Gil

Ein Interview mit dem brasilianischen Musiker Gilberto Gil. Er hat ein neues Album mit dem Titel Gilbertos Samba veröffentlicht, das auf die Musik der Bossa Nova zurückgreift.

Samstag, 18. Oktober 2014

Simone Sou

Eine Begegnung mit der brasilianischen Perkussionistin und Schlagzeugerin Simone Sou.

Freitag, 3. Oktober 2014

Badi Assad in Deutschland

Die brasilianische Gitarristin und Sängerin Badi Assad gibt Ende Oktober und im November einige Konzerte in Deutschland.

Montag, 6. Februar 2012

Dana Tupinambá

Dana Tupinambá nennt sich eine slowakische Musikerin, die mittlerweile in Wien lebt und von brasilianischer Musik beeinflusst ist.

Montag, 13. Juni 2011

O Tom do Brasil

Andreas Weiser reist seit 25 Jahren regelmäßig mit Mikrofonen und Aufnahmegeräten nach Brasilien und hat so eine umfangreiche Audiothek aus allen Bereichen des akustisch überbordenden Landes geschaffen. Material aus seinen Aufnahmen vor Ort hat er zu dem Hörstück O Tom do Brasil (der brasilianische Ton) zusammengefügt.

Mittwoch, 8. September 2010

Elisany Silva

Elisany Silva ist 14 Jahre alt und 2,06 Meter groß. Die Brasilianerin gilt als eine der größten Jugendlichen der Welt.

Mittwoch, 30. Juni 2010

Brasilianisches Archiv gefährdet

In einem der größten Archive Südamerikas, das in einem obskuren Regierungsgebäude in der brasilianischen Hauptstadt untergebracht ist, verrottet eine Vielzahl von Dokumenten aus der Zeit der brasilianischen Militärdiktatur.

Freitag, 28. Mai 2010

Brasilianische Telenovelas erreichen Afrika

Brasiliens Präsident Lula hat den Fernsehkanal TV Brasil Internacional eröffnet. Dieser sendet aus Maputo, der Hauptstadt Moçambiques. Das Programm strahlt in 49 afrikanische Staaten aus, darunter jene, in denen hauptsächlich Portugiesisch gesprochen wird, wie Angola, die Kapverdischen Inseln, Guinea-Bissau, Äquatorialguinea oder São Tomé und Príncipe.