Sonntag, 17. August 2025
KIosk K67
Der KIosk K67 wurde 1966 von dem slowenischen Architekten Saša Janez Mächtig in der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien entworfen und wurde zur Ikone einer sozialistischen Architektur, die sich funktional und zukunftsorientiert gab. Mehr als 7500 Exemplare in modularer und bunter Bauweise standen an vielen Straßenecken in den Ländern Mittel- und Südosteuropas.
Labels:
Architektur,
Jugoslawien,
Kultur,
Slowenien,
Sozialismus
Fahrradwracks in Wien
In Wien werden pro Jahr rund 1.500 nicht mehr fahrtüchtige, herren- und damenlose, im öffentlichen Raum abgestellte Fahrräder entfernt. Zuständig für die Entfernung von widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen ist die Abteilung MA 48. Nach einer mehrwöchigen Frist werden die Räder repariert, verkauft, gespendet oder verschrottet.
Konditorei Ruszwurm geschlossen
Die traditionsreiche Konditorei Ruszwurm in der ungarischen Hauptstadt Budapest, die sich in der Szentháromság utca 7 im Burgviertel befindet, hat nach einem 15-jährigen Rechtsstreit und einem Gerichtsurteil geschlossen. Nach dem lange andauernden Rechtsstreit zwischen dem Betreiber, der Ruszwurm Kft., und der Stadtverwaltung des I. Bezirks von Budapest, hat diese die von der Konditorei genutzten Immobilie zurückgefordert. Trotz jahrelanger Verhandlungen konnte keine Einigung über eine marktnahe Miete erzielt werden.
Mittwoch, 6. August 2025
Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren
Zehntausende Menschen haben in der japanischen Stadt Hiroshima der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht. Zu diesem Anlass gibt es einige Fotos.
Illegale Schönheitskliniken in Wien
In der österreichischen Hauptstadt Wien ist innerhalb weniger Tage die dritte illegale Schönheitsklinik aufgeflogen.
Sammelklage gegen Booking.com
Mehr als 10.000 Hotels aus ganz Europa beteiligen sich an einer Sammelklage gegen das Reiseportal Booking.com, um Schadensersatz für jahrelang erzwungene Preisbindungen zu fordern. Da der Hauptsitz des Reiseportals, das zu einer an der Börse gelisteten US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft gehört, in Amsterdam ist, wird die Klage wird vor einem niederländischen Gericht verhandelt.
Abonnieren
Posts (Atom)