Samstag, 23. Oktober 2021

Volksaufstand in Ungarn 1956

Heute vor 65 Jahren begann der ungarische Volksaufstand, der bis zum 11. November 1956 dauerte und durch sowjetische Streitkräfte niedergeschlagen wurde. Eine Sendung dazu von Deutschlandradio Kultur gibt es als Podcast zum Nachhören.

Samstag, 14. August 2021

Kafunsho

Kafunsho (花粉症), japanisch für Heuschnupfen, musikalisch umgesetzt von Juna Serita.

Sonntag, 25. Juli 2021

Erweiterte Einstellungen im Firefox Browser

Durch die Eingabe von about:config in die Adresszeile des Firefox Browsers gelangt man zu den erweiterten Einstellungen. So lässt sich der Browser ganz nach den eigenen Wünschen konfigurieren, auch um mehr Sicherheit und Anonymität zu erreichen.

Samstag, 5. Juni 2021

ÖBB investieren in neue Nachtzugstrecken

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen in den nächsten Jahren 700 Millionen Euro in den Ausbau ihres Nachtzugstreckennetzes investieren.

Mittwoch, 12. Mai 2021

Opera Browser auf Linux Mint installieren

Wer den Opera Browser auf Linux Mint, zum Beispiel Linux Mint 19.3 Tricia, installieren möchte, sucht auf dem FTP-Server von Opera die aktuelle stabile Version des Browsers für Linux. Diese kann mit dem Firefox Browser, mit wget oder curl im Terminal heruntergeladen werden. Benutzt man curl, lautet der Befehl:
curl -O https://ftp.opera.com/pub/opera/desktop/76.0.4017.123/linux/opera-stable_76.0.4017.123_amd64.deb
Mit dem Befehl
sudo dpkg -i opera-stable_76.0.4017.123_amd64.deb
wird der Opera Browser installiert und findet sich dann bei Linux Mint im Menü Internet bei den Programmen.

150 Jahre ungarische Briefmarken

1871 begann die ungarische Postverwaltung damit, selbständig Briefmarken herauszugeben. Die ersten Briefmarken wurden lithographiert und zehn Jahre später auf Papier mit Wasserzeichen gedruckt.

Samstag, 10. April 2021

Fakutya

Fakutya (Holzhund) ist ein hölzerner Stuhlschlitten mit Kufen, der auf zugefrorenen Gewässern benutzt werden kann. Die Fortbewegung erfolgt mit Hilfe von zwei Stöcken. Er war in Ungarn am Balaton und an anderen Seen sehr beliebt.

Kirschblüte in Japan

Bilder von der Kirschblüte in Japan. Die Kirschblüte hat eine große Bedeutung in der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit und markiert den Anfang des Frühlings.

Montag, 8. März 2021

Sternbild Hahn

Anfang des 17. Jahrhunderts gab es vorübergehend ein Sternbild Hahn, welches der niederländische Theologe und Astronom Petrus Plancius am Winterhimmel östlich vom Großen Hund platziert hatte.

Samstag, 13. Februar 2021

Stürmisches Wetter am Balaton

Am Balaton gab es am Donnerstag stürmisches Wetter mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometern pro Stunde.

Samstag, 30. Januar 2021

Der Australische Lungenfisch

Das Erbgut des Australischen Lungenfisches (Neoceratodus forsteri) ist 14 Mal größer als jenes des Menschen und damit das größte bisher sequenzierte Tiergenom.

Donnerstag, 31. Dezember 2020

What is hip?

Zum Jahresausklang What is hip? mit der japanischen Gruppe Tokyo Groove Jyoshi.

Donnerstag, 26. November 2020

Elida Almeida: Gerasonobu

Die kapverdische Sängerin Elida Almeida hat im November ihr neues Album Gerasonobu vorgestellt.

Dienstag, 20. Oktober 2020

Vier im roten Kreis

Heute vor 50 Jahren wurde der Gangsterfilm Vier im roten Kreis (Originaltitel: Le Cercle rouge) des französischen Regisseurs Jean-Pierre Melville uraufgeführt.

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Günter de Bruyn gestorben

Der Schriftsteller Günter de Bruyn ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

In der Rettungsgasse

Neuigkeiten aus der Rettungsgasse.

Montag, 14. September 2020

Berliner Richter können nicht arbeiten

Wieder einmal gibt es Computerprobleme an Berliner Gerichten. Es soll Überlegungen geben, wieder auf die alte Windows95-Umgebung zurück zu wechseln.

Samstag, 15. August 2020

Nicolas Krassik Trio: Cheirinho de mulher

Das Nicolas Krassik Trio, mit Nicolas Krassik (Violine), Nando Duarte (siebensaitige Gitarre) und Carlos Cesar (Schlagzeug), spielt Cheirinho de mulher, eine Komposition von Sivuca und Glória Gadelha.

Ausstellung über Hannah Arendt

Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt die Sonderausstellung Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert. Die Ausstellung über die politische Theoretikerin und Publizistin läuft noch bis zum 18. Oktober 2020.

Gitarrist und Lautenist Julian Bream gestorben

Der britische Gitarrist und Lautenist Julian Bream ist im Alter von 87 Jahren gestorben.