Sonntag, 27. Juli 2025
ICE blieb in Tunnel bei Wien liegen
Der deutsche ICE 90 „Donauwalzer“ blieb gestern wenige Minuten nach dem Halt im Bahnhof Wien-Meidling gegen 13.30 Uhr in einem Tunnel bei Hadersdorf westlich von Wien stehen. Nach rund 90 Minuten war der Notstrom aus, so dass die etwa 400 Fahrgäste im Dunkeln saßen, die Toiletten funktionierten nicht mehr und die Fahrgäste wurden nur lückenhaft über das Vorgehen informiert. Nach stundenlangem Hin und Her konnten die Fahrgäste erst am Abend zu Fuß über Tunnelnotausstiege ins Freie gebracht werden. Kurz vor 20.00 Uhr waren die Evakuierungsmaßnahmen beendet. Zur Ursache der Panne hat die Deutsche Bahn bislang keine Angaben gemacht.
Radioempfänger WebSDR
WebSDR ist ein software-basierter Radioempfänger für Kurzwelle, der in einem Webbrowser mit Internetverbindung funktioniert und zu dem es eine hilfreiche Anleitung im PDF-Format gibt. Betrieben wird das Projekt von einem Amateur Radioklub in Holland.
Ausgangssperre in Nîmes
In der südfranzösischen Stadt Nîmes gilt zur Zeit eine nächtliche Ausgangssperre für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Sie dürfen sich zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr nicht in der Öffentlichkeit aufhalten. Die Maßnahme ist gedacht, um Jugendliche zu schützen und bewaffnete Kämpfe zwischen Drogenbanden einzudämmen. Auch in anderen Städten, etwa im südfranzösischen Beziers und in manchen Pariser Vorstädten wurden in diesem Sommer bereits ähnliche Ausgangssperren eingeführt. Eine Polizeigewerkschaft zeigte sich skeptisch gegenüber der Maßnahme und sieht darin „keine dauerhafte Lösung“ für die Probleme.
Kurz-URL-Dienst von Google wird eingestellt
Der Kurz-URL-Dienst von Google mit den Links goo.gl wird eingestellt, ab dem 25. August werden diese Links nicht mehr funktionieren. Die länderspezifische Top-Level-Domain .gl gehört zu Grönland.
Bomben und Gott
In dem Kommentar Did God want Trump to bomb Iran? setzt sich die Kolumnistin Belén Fernández mit der Tradition religiös gerechtfertigter Gewalt in den USA auseinander.
Dänemark hat die EU-Ratspräsidentschaft übernommen
Dänemark hat zum 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das Land zeichnet sich aus durch hohes Wachstum, schlanke Strukturen und wenig Asylsuchende. Dänemark hat seine Regeln für Einwanderung seit Beginn des Jahrtausends nach und nach verschärft, ab dem Jahr 2015 massiv.
Vortrag über Ransomware-Angriffe
Klaus Knopper hielt bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2024 einen Vortrag über Ransomware-Angriffe.
Samstag, 26. Juli 2025
Sonntag, 20. Juli 2025
Eine Flöte in einem Spazierstock
Ein Csakan ist eine Blockflöte, die in einen Spazierstock eingebaut ist. Dieses kuriose Instrument war im 19. Jahrhundert in Österreich und Ungarn sehr beliebt.
Slowenisches Kulturhaus in Rábatótfalu wiedereröffnet
Vor einer Woche wurde in Rábatótfalu, einem Ortsteil der ungarischen Stadt Szentgotthárd, das renovierte slowenische Kulturhaus und die Bibliothek der örtlichen slowenischen Gemeinschaft eingeweiht und wiedereröffnet.
Freitag, 18. Juli 2025
Klosterbibliothek Pannonhalma kämpft gegen Brotkäfer
Die Bücher der Bibliothek des berühmten Benediktinerklosters Pannonhalma in Ungarn sind von Brotkäfern bedroht. Die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Abtei von Pannonhalma wurde 996 gegründet, vier Jahre vor der Gründung des ungarischen Königreichs. Sie beherbergt die älteste Büchersammlung des Landes sowie viele der frühesten und wichtigsten Manuskripte des Landes. Aktuell sind 400.000 seltene Bücher in Gefahr, nachdem im Gebäude der Erzabtei ein Brotkäferbefall festgestellt worden ist.
Schießerei im Rapper-Milieu in Chicago
Bei einer Schießerei in Chicago wurden Anfang Juli vor einem Nachtklub vier Menschen erschossen und vierzehn verletzt. Die Schießerei fand im Milieu um die Rapperin Mello Buckzz statt. Laut Angaben der Polizei wurden gegen 23 Uhr aus den Fenstern eines schwarzen Autos heraus Schüsse auf vor dem Klub stehende Menschen abgefeuert.
Australische Journalistin hat Prozess gegen die Australian Broadcasting Corporation gewonnen
Die australische Journalistin Antoinette Lattouf hat einen Prozess wegen ungerechtfertigter Entlassung gegen die Australian Broadcasting Corporation (ABC) gewonnen.
Abonnieren
Posts (Atom)