Mittwoch, 16. Oktober 2019
George Grosz: Das Huhn im Kopf
Noch bis zum 27. Oktober zeigt das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin die Ausstellung George Grosz – Das Huhn im Kopf.
Dienstag, 1. Oktober 2019
Stromausfall auf Teneriffa
Am Sonntag hat es einen massiven Stromausfall auf der Insel Teneriffa gegeben, der etwa neun Stunden lang gedauert hat. Ursache soll eine Explosion im Umspannwerk Granadilla de Abona im Süden der Insel gewesen sein. Der Stromausfall begann am Sonntag um 13:11 Uhr. Daraufhin blieben zahlreiche Fahrstühle stecken, Ampeln und Fernseher funktionierten nicht mehr, die Straßenbahn der Hauptstadt Santa Cruz stand still, Menschen saßen in Garagen fest und Mobiltelefone sowie Internetzugänge waren gestört.
Schauspielerin Csilla Ababi gestorben
Die rumänische Schauspielerin Csilla Ababi ist im Alter von nur 36 Jahren gestorben. Sie war seit 2006 festes Mitglied des ungarischsprachigen Theaters Szigligeti Színház in Oradea. Daneben war sie Gründungsmitglied der alternativen Bühne Oberon Csőszínház und engagierte sich im Bereich der Theaterpädagogik.
Mittwoch, 14. August 2019
120. Geburtstag von Alfred Hitchcock
Eine unheimlich-komische Bilderschau zum 120. Geburtstag des Regisseurs Alfred Hitchcock, der ein Meister der Selbstinszenierung war.
Montag, 10. Juni 2019
Afghanisches Frauenorchester Zohra beim Pohoda-Festival
Das erste afghanische Frauenorchester Zohra tritt im Juli beim Pohoda-Festival in der Slowakei auf.
Ausstellung Ikarus – A busz
In der ungarischen Stadt Székesfehérvár ist zur Zeit die Ausstellung Ikarus – A busz zu sehen. Sie wird vom örtlichen Szent István Király Museum und dem Budapester Technik- und Verkehrsmuseum organisiert. Bis zum 21. Juli gibt es die Möglichkeit, die verschiedenen Busse des traditionsreichen Unternehmens anhand von Fotografien, Postern, Filmen und Modellen kennenzulernen.
Sonntag, 2. Juni 2019
Trommelbauer Boris Ritscher
Der Trommelbauer Boris Ritscher aus Osthofen stellt hochwertige Trommeln aus Altholz her. Bevorzugt verarbeitet er dabei Fassdauben von alten Weinfässern.
Glaskunst aus Ungarn
Das Glasmuseum Lette in Coesfeld zeigt aktuell die Ausstellung Aufbruch – Ungarns junge Glasszene. Zu sehen sind Werke von 27 Künstlern, die alle Mitglieder der 1996 gegründeten Hungarian Glass Art Society sind. Die Ausstellung läuft bis zum 1. September 2019.
Mittwoch, 29. Mai 2019
Metasuchmaschine Unbubble wurde eingestellt
Die deutsche Metasuchmaschine Unbubble wurde 2014 gegründet und durchsuchte über 30 Dienste nach Webseiten, Bildern, Nachrichten und wissenschaftlichen Artikeln. Sie war eine der wenigen Alternativen zum Monopolisten Gugel. Knapp fünf Jahre später im März 2019 stellte sie ihren Dienst ein: „Neue Risiken, die aus dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger, der DSGVO ... erwuchsen, waren nicht mehr tragbar.“
Das sind also die Auswirkungen von Leistungsschutzrecht und DSGVO, gute Nacht Deutschland!
Das sind also die Auswirkungen von Leistungsschutzrecht und DSGVO, gute Nacht Deutschland!
Jazzmeia Horn: Billie's Bounce
Billie's Bounce, eine Komposition des Saxophonisten Charlie Parker, dargeboten von der wundervollen Sängerin Jazzmeia Horn.
Sonntag, 14. April 2019
Ungarische Kunst in Graz
Im GalerieCentrum in Graz sind vom 11. bis 24. April Arbeiten von sieben ungarische Künstlern zu sehen. Es handelt sich um Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Keramik. Die beteiligten Künstler sind. Erzsébet Sz. Jánosi, Katalin Bereczki-Kossack, Enéh Veress, István Korbely, András Gyôrfi, Péter Jakab Szôke und István Péter Balogh.
Sonntag, 24. März 2019
Wanderland
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg zeigt noch bis zum 28. April die Ausstellung
Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns. Neben aktuellen Aspekten des Wanderns spielen in der Ausstellung die künstlerischen Auseinandersetzungen in Malerei, Fotografie, Musik, Literatur und Film eine gewichtige Rolle.
Sonntag, 3. März 2019
175 Jahre Faxgerät
In diesem Jahr feiert das Faxgerät seinen 175. Geburtstag und erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit.
Fasching in Ózd
Bei den Faschingsumzügen in der nordungarischen Stadt Ózd treiben die Kostümierten den Winter mit Musik, Krapfen und heißem Tee aus.
Ukraine nimmt nicht am ESC in Israel teil
Nachdem vier Finalisten des ukrainischen Vorentscheids die Vertragsbedingungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt NOTU zur Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) im Mai in Tel Aviv nicht akzeptiert haben, sagten die Offiziellen die Teilnahme der Ukraine am Wettbewerb für 2019 ab. Die Musiker lehnen eine politische Instrumentalisierung ab.
Karneval auf Ilha de São Vicente
Auf der kapverdischen Ilha de São Vicente nehmen mehr als 50 Gruppen am Karneval teil.
Mittwoch, 27. Februar 2019
Abonnieren
Posts (Atom)