Mittwoch, 26. März 2025
Kirgisistan und Tadschikistan unterzeichnen Grenzabkommen
Kirgisistan und Tadschikistan unterzeichnen Grenzabkommen und wollen so zum Teil bewaffnete Grenzstreitigkeiten beilegen.
Die Plage der Influenzer
Eine große Plage im Netz sind die sogenannten Influenzer. Jüngst sorgte der Fall der US-Amerikanerin Sam Jones in Australien für Empörung. Mittlerweile hat die US-Amerikanerin das Land verlassen.
Automaten als offizielle Postfilialen in Deutschland anerkannt
In Deutschland sind erstmals Automaten als offizielle Postfilialen anerkannt worden.
Fotos aus Sudscha
Fotos aus der russischen Stadt Sudscha (Суджа), die sich in der Oblast Kursk befindet, nach der Befreiung.
Lockerungen für Gentechnik in der EU
In Beratungen sprach sich nach Angaben des Rats eine Mehrheit dafür aus, die Vorgaben für die Nutzung gentechnisch veränderter Sorten in der Landwirtschaft zu lockern. Wie üblich haben sich die Lobbyisten durchgesetzt.
Montag, 17. März 2025
ARD und ZDF löschen Dokumentation über Südkorea
ARD und ZDF haben nach Protesten die selbstproduzierte Dokumentation Inside Südkorea – Staatskrise im Schatten von China und Nordkorea gelöscht und aus den Mediatheken entfernt.
Fernsehmoderatorin Ildikó Bényi gestorben
Die bekannte ungarische Fernsehmoderatorin Ildikó Bényi ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Der Browser Firefox und Probleme mit Erweiterungen
Firefox hat bei älteren Versionen des Browsers installierte Erweiterungen (Add-ons) automatisch deaktiviert. Dieses unschöne Verhalten hängt mit sogenannten Signaturen zusammen. Wer diese Bevormundung nicht mag, kann im Konfigurationseditor (
about:config
) von Firefox die Einstellungen xpinstall.signatures.required
und extensions.langpacks.signatures.required
auf false
setzen.
Sonntag, 16. März 2025
Jeffrey Sachs beim Europäischen Parlament
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler und frühere Professor an der Columbia University Jeffrey Sachs hat beim Europäischen Parlament eine Rede gehalten, in der er betont, dass Europa eine wirklich unabhängige Außenpolitik braucht. Er positioniert sich gegen die allgemeine Kreigsrhetorik vieler europäischer Politiker.
Eisern Union
Eisern Union ist die von Nina Hagen gesungene Hymne des Fußballvereins 1. FC Union Berlin.
Ukrainischer Drohnenangriff auf die Druschba-Pipeline
Aufgrund eines ukrainischen Drohnenangriffs in der Nacht auf Dienstag musste die Öllieferung über die Druschba-Pipeline nach Ungarn unterbrochen werden. Nach Reparaturarbeiten konnte der Transit jedoch im Laufe des Dienstags wieder aufgenommen werden. Eine Reaktion der EU-Kommission auf die jüngsten Vorkommnisse steht immer noch aus.
Sonntag, 9. März 2025
Gewalttätige Ausschreitungen im serbischen Parlament durch Oppositionspolitiker
Nach der Verabschiedung der Tagesordnung in der Sitzung des serbischen Parlaments am 4. März 2025 versuchten Oppositionspolitiker, den Sitz der Parlamentspräsidentin zu stürmen und lieferten sich eine Schlägerei mit dem Sicherheitspersonal. Danach kam es zu weiteren Ausschreitungen. Abgeordnete der Opposition zündeten Fackeln, warfen Rauchgranaten in die Menge und versprühen Tränengas. Es gab mehrere zum Teil schwer Verletzte. Die Abgeordnete Jasmina Obradović (Serbische Fortschrittspartei), auf die eine Schockgranate geworfen wurde, erlitt einen Schlaganfall und musste in der INtensivstation eines Krankenhauses behandelt werden. Weiterhin wurden auch die Abgeordnete Jasmina Karanac (Sozialdemokratische Partei Serbiens) verletzt sowie Sonja Ilić (Serbische Fortschrittspartei), die sich im achten Monat ihrer Schwangerschaft befindet.
Donnerstag, 6. März 2025
Riesige Müllberge in Delhi
In Indiens Hauptstadtregion Delhi gibt es riesige Müllberge. Die Abfallhalden sind im Laufe der Jahre auf bis zu 60 Meter hohe Müllberge angewachsen, die kilometerweit zu sehen sind. Die Metropolregion mit ihren mehr als 30 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern produziert täglich mehr als 11.000 Tonnen Müll, verfügt aber über keine moderne Infrastruktur zu dessen Beseitigung. Bisher wird der Abfall einfach auf zahlreichen Deponien am Stadtrand abgeladen. Bis zum Jahresende soll einer dieser Müllberge abgetragen werden.
Der erste Storch ist in Taraš angekommen
Der erste Storch ist im serbischen Ort Taraš (serbisch-kyrillisch Тараш, ungarisch Tiszatarrós) angekommen. Der Ort liegt am linken Ufer der Theiß im serbischen Banat und trägt den Titel Europäisches Storchendorf.
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Eine Übersicht über Hausmittel gegen Halsschmerzen, die in der kalten Jahreszeit schnell und wirksam helfen können.
US-amerikanische Cyber-Angriffe gegen Russland ausgesetzt
Verteidigungsminister Pete Hegseth hat eine Aussetzung aller US-amerikanischen Cyber-Angriffe gegen Russland angeordnet. Die Maßnahme sei Teil einer allgemeinen Neubewertung der US-Operationen gegen Moskau, wie die New York Times berichtete.
Sonntag, 2. März 2025
Kosten für Microsoft-Lizenzen in der deutschen Bundesverwaltung steigen weiter
Die Kosten für Produktlizenzen und Abo-Modelle von Microsoft in der deutschen Bundesverwaltung steigen unaufhörlich weiter, von 197,7 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 204,5 Millionen Euro im Jahr 2024. Im Jahr 2017 betrug die Summe dagegen 74 Millionen Euro. Spitzenreiter bei den Ausgaben für MS-Produkte war 2024 wieder das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) mit gut 107 Millionen statt 95 Millionen Euro im Vorjahr. Im letzten Jahr wollte der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zunächst komplett verhindern, dass die Öffentlichkeit Einblick in die ständig steigenden Kosten der Bundesverwaltung für Software-Lizenzen und IT- Dienstleistungen wie Beratung, Wartung und Cloud- oder Serverdienste erhält.
Österreichische Post schafft mehr Selbstbedienungsfilialen
Die Österreichische Post schafft mehr Selbstbedienungsfilialen; 25 solcher Filialen sollen noch in diesem Jahr in Wien eröffnet werden, dazu kommen 10 neue Poststationen und 3.000 Empfangsboxen. Postfilialen ohne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Zukunft.
Abonnieren
Posts (Atom)